Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMC6 Aktivatoren

Gängige TMC6 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, IBMX CAS 28822-58-4 und A23187 CAS 52665-69-7.

TMC6-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von TMC6 über verschiedene zelluläre Signalwege verstärken. So erhöhen beispielsweise Forskolin, Isoproterenol, 8-Br-cAMP und Dibutyryl-cAMP den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird, von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert. Diese Aktivierungskaskade kann die Aktivität von TMC6 erhöhen, indem es direkt phosphoryliert wird oder indem die zelluläre Umgebung verändert wird, um die Rolle von TMC6 bei zellulären Prozessen zu unterstützen. In ähnlicher Weise wirken Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Epigallocatechingallat (EGCG) auf die Proteinkinase C (PKC) bzw. verschiedene Proteinkinasen. Die Aktivierung von PKC durch PMA kann zur Phosphorylierung von TMC6 oder seinen regulatorischen Proteinen führen, wodurch die funktionelle Aktivität von TMC6 erhöht wird, während EGCG durch Hemmung bestimmter Kinasen konkurrierende Phosphorylierungsereignisse verringern und dadurch ein günstiges Umfeld für die Aktivierung von TMC6 schaffen kann.

Kalzium-Ionophore wie A23187 und Ionomycin erhöhen das intrazelluläre Kalzium, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die TMC6 phosphorylieren oder seine Aktivität indirekt modulieren könnten. Sphingosin-1-Phosphat setzt G-Protein-gekoppelte Rezeptoren in Gang, um Signalereignisse auszulösen, die zu einer Verstärkung der TMC6-Funktion führen können, möglicherweise durch die Modulation seiner Interaktion mit zellulären Komponenten. Die Hemmung von PI3K durch LY294002 verändert die AKT-Signalgebung, was sich indirekt auf die Aktivität von TMC6 auswirken könnte, indem die Membrandynamik und die Signalwege, an denen TMC6 beteiligt ist, verändert werden. Genistein könnte durch die Hemmung von Tyrosinkinasen die kompetitive Phosphorylierung vermindern oder Signalwege verändern und so indirekt die funktionelle Aktivität von TMC6 bei Prozessen wie dem Ionentransport oder der Regulierung des Membranpotenzials verstärken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin dient als Adenylylcyclase-Aktivator und erhöht dadurch den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die mehrere Ziele phosphorylieren kann, wodurch die Aktivität von TMC6 potenziell durch Phosphorylierung oder durch Modifizierung der zellulären Umgebung auf eine Weise erhöht wird, die die Funktion von TMC6 in der Zellmembran erleichtert.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), was zur Phosphorylierung von Proteinen führen kann, die an der Regulation von Ionenkanälen und Transportern beteiligt sind, einschließlich TMC6. Dies kann die Aktivität von TMC6 verstärken, indem es seine Interaktion mit der Zellmembran oder anderen regulatorischen Proteinen moduliert.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und indirekt die PKA-Aktivität fördert. Die Aktivierung von PKA könnte die TMC6-Aktivität durch Phosphorylierung oder Veränderungen in den elektrochemischen Gradienten, die TMC6 regulieren könnte, verstärken.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Abbau verhindert und zu einer erhöhten PKA-Aktivität führt. Dies kann zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen führen, möglicherweise auch von TMC6, wodurch indirekt seine funktionelle Aktivität erhöht wird.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht. Die Erhöhung des intrazellulären Calciums kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die dann die TMC6-Aktivität indirekt durch Phosphorylierung oder durch Beeinflussung der calciumempfindlichen zellulären Prozesse, an denen TMC6 beteiligt ist, verstärken können.

8-Bromo-cAMP

76939-46-3sc-201564
sc-201564A
10 mg
50 mg
$97.00
$224.00
30
(1)

8-Br-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Durch die Aktivierung von PKA kann es den Phosphorylierungszustand von TMC6 verbessern oder die zellulären Prozesse, die durch TMC6 reguliert werden, modulieren.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, ähnlich wie A23187. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Signalwege aktivieren, was möglicherweise zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von TMC6 durch indirekte Effekte auf calciumempfindliche Regulationsmechanismen führt.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein weiteres cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Aktivierte PKA kann TMC6 phosphorylieren oder den elektrochemischen Gradienten verändern, wodurch die Aktivität von TMC6 bei zellulären Prozessen verstärkt wird.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Polyphenol, das verschiedene Proteinkinasen hemmt und nachweislich die Funktion von Ionenkanälen moduliert. Es könnte die TMC6-Aktivität durch Veränderung des Phosphorylierungszustands von Regulatorproteinen in Signalwegen, an denen TMC6 beteiligt ist, verstärken und dadurch seine Funktion modulieren.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-phosphat ist ein Lipidsignalmolekül, das G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktivieren kann. Diese Aktivierung kann zu nachgeschalteten Phosphorylierungsereignissen führen, die die TMC6-Aktivität durch Modulation seiner Regulierung oder Interaktion mit anderen zellulären Komponenten verstärken könnten.