Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TFR2 Aktivatoren

Gängige TFR2 Activators sind unter underem Cobalt(II) chloride CAS 7646-79-9, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Diethylstilbestrol CAS 56-53-1 und Dimethyloxaloylglycine (DMOG) CAS 89464-63-1.

Transferrin-Rezeptor 2 (TFR2) ist ein membrangebundenes Protein, das eine wichtige Rolle bei der Eisenhomöostase spielt, einem entscheidenden Prozess zur Aufrechterhaltung des zellulären und systemischen Eisenspiegels. TFR2 wird vor allem in der Leber und in erythroiden Vorläuferzellen exprimiert, wo er im Zusammenspiel mit anderen Proteinen die Eisenaufnahme und -speicherung reguliert. Im Gegensatz zu seinem Gegenstück, dem Transferrinrezeptor 1 (TFR1), der ubiquitär exprimiert wird und durch die Bindung und Internalisierung von an Transferrin gebundenem Eisen direkt an der Eisenaufnahme durch die Zellen beteiligt ist, scheint TFR2 keine wesentliche Rolle bei der Eisenaufnahme zu spielen. Stattdessen hat es eine entscheidende Funktion bei der Erkennung des körpereigenen Eisenspiegels und der Modulation der Aktivität wichtiger regulatorischer Proteine, die am Eisenstoffwechsel beteiligt sind, wie z. B. Hepcidin. Hepcidin ist ein von der Leber produziertes Hormon, das die Eisenaufnahme aus der Nahrung und die Eisenfreisetzung aus Makrophagen steuert. Die Interaktion von TFR2 mit Hepcidin veranschaulicht seine integrale Rolle in der Rückkopplungsschleife, die die Eisenhomöostase aufrechterhält und sicherstellt, dass der Eisenspiegel für die Erythropoese und andere physiologische Bedürfnisse ausreicht und gleichzeitig eine Eisenüberladung verhindert.

Die Aktivierung von TFR2 ist eng mit seiner Fähigkeit verbunden, zirkulierende Eisenspiegel zu erkennen und darauf zu reagieren, und zwar in erster Linie durch seine Interaktion mit an Transferrin gebundenem Eisen und seine Zusammenarbeit mit anderen eisenregulierenden Proteinen. Zu den Mechanismen der TFR2-Aktivierung gehört die Bindung von diferritischem Transferrin (Transferrin mit zwei Eisenatomen) an TFR2, wodurch Signalwege ausgelöst werden, die die Hepcidin-Expression beeinflussen. Es wird angenommen, dass diese Interaktion für die Reaktion der Leber auf den Eisenstatus entscheidend ist, wobei TFR2 als Sensor für die Transferrinsättigung fungiert und den Hepcidinspiegel entsprechend moduliert. Darüber hinaus werden Funktion und Aktivierung von TFR2 durch seinen Oligomerisierungszustand und seine Interaktion mit anderen Membranproteinen beeinflusst, darunter HFE (ein Protein, das mit hereditärer Hämochromatose assoziiert ist) und Transferrinrezeptor 1. Diese Wechselwirkungen sind für die Feinabstimmung der Hepcidin-Expression und die anschließende Regulierung des Eisenstoffwechsels von wesentlicher Bedeutung. Das Verständnis der Mechanismen, die der TFR2-Aktivierung und ihrer Rolle in der Eisenhomöostase zugrunde liegen, bietet wertvolle Einblicke in die komplexen regulatorischen Netzwerke, die die Eisenaufnahme und -verteilung steuern und die für die Erythropoese und das gesamte physiologische Gleichgewicht entscheidend sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobalt(II)-chlorid kann hypoxische Bedingungen simulieren und möglicherweise die HIF-vermittelte Transkription erhöhen und die TFR2-Expression hochregulieren.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer(II)-Sulfat kann HIF-1 hochregulieren, was wiederum die Expression von TFR2 als Teil der zellulären Reaktion zur Aufrechterhaltung der Eisenhomöostase erhöhen könnte.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Ascorbinsäure kann die Eisenabsorption verbessern und könnte die Expression von TFR2 hochregulieren, um die Eisenaufnahme unter Bedingungen mit erhöhtem Eisenbedarf zu steigern.

Diethylstilbestrol

56-53-1sc-204720
sc-204720A
sc-204720B
sc-204720C
sc-204720D
1 g
5 g
25 g
50 g
100 g
$70.00
$281.00
$536.00
$1076.00
$2142.00
3
(1)

Diethylstilbestrol beeinflusst nachweislich den Eisenstoffwechsel, und Verbindungen, die seine Wirkung nachahmen, könnten indirekt die Expression von TFR2 erhöhen.

Dimethyloxaloylglycine (DMOG)

89464-63-1sc-200755
sc-200755A
sc-200755B
sc-200755C
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
$82.00
$295.00
$367.00
$764.00
25
(2)

Diese Inhibitoren können HIF unter normoxischen Bedingungen stabilisieren und möglicherweise die Expression von TFR2 als Teil der Eisenregulation erhöhen.

N-[(4-Hydroxy-1-methyl-7-phenoxy-3-isoquinolinyl)carbonyl]glycine-d3

808118-40-3 unlabeledsc-488006
10 mg
$12000.00
(0)

Durch die Stabilisierung von HIF könnte FG-4592 möglicherweise die Expression von TFR2 als Reaktion auf den Eisenbedarf steigern.

MHY1485

326914-06-1sc-507522
10 mg
$140.00
(0)

Die mTOR-Signalübertragung ist am Zellwachstum beteiligt und könnte die TFR2-Expression indirekt beeinflussen.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

PPARγ-Agonisten können die Genexpression modulieren und könnten die TFR2-Expression indirekt beeinflussen.

Ammonium iron(III) citrate

1185-57-5sc-227256
sc-227256A
sc-227256B
sc-227256C
100 g
1 kg
5 kg
10 kg
$49.00
$82.00
$367.00
$683.00
2
(0)

Die Bereitstellung einer bioverfügbaren Form von Eisen könnte indirekt die Expression von TFR2 erhöhen, um die Eisenaufnahme zu verbessern.