Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dimethyloxaloylglycine (DMOG) (CAS 89464-63-1)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (25)

Alternative Namen:
Dimethyloxaloylglycine (DMOG) also known as Dimethyloxallyl glycine; N-(methoxyoxoacetyl)-glycine methyl ester
Anwendungen:
Dimethyloxaloylglycine (DMOG) ist ein Inhibitor der Prolyl-Hydroxylase (PHD) und des Asparaginyl-Hydroxylase-Faktors, der HIF (FIH) hemmt und HIF-1α und FLRG hochreguliert
CAS Nummer:
89464-63-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
175.14
Summenformel:
C6H9NO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dimethyloxaloylglycin (DMOG) ist ein Inhibitor der Prolinhydroxylase (PHD) und des Asparaginylhydroxylase-Faktors, der die HIF (Hypoxie-induzierbare Faktoren) hemmt. Es wurde beobachtet, dass DMOG in HMEC-1-Zellen den Hypoxie-induzierbaren Faktor-1α (HIF-1α) hochreguliert und gleichzeitig den Redoxfaktor 1 (REF-1) abschwächt. PHT-Zellen, die DMOG ausgesetzt waren, zeigten eine Hochregulierung der Transkription von Follistatin-like Protein 3 (FSTL3). Die Reduzierung von Myokardschäden durch DMOG wurde auch anhand eines Kaninchen-Ischämie-Reperfusionsmodells nachgewiesen. In NGF-entzogenen Neuronen erhöhte DMOG die Zellüberlebensrate durch Hemmung der Freisetzung von Cytochrom c.


Dimethyloxaloylglycine (DMOG) (CAS 89464-63-1) Literaturhinweise

  1. Die Hemmung der endogenen HIF-Inaktivierung induziert die Angiogenese in ischämischen Skelettmuskeln von Mäusen.  |  Milkiewicz, M., et al. 2004. J Physiol. 560: 21-6. PMID: 15319416
  2. Stimulation von HIF-1alpha, HIF-2alpha und VEGF durch Hemmung der Prolyl-4-Hydroxylase in menschlichen Lungenendothel- und -epithelzellen.  |  Asikainen, TM., et al. 2005. Free Radic Biol Med. 38: 1002-13. PMID: 15780758
  3. Aktivierung von Hypoxie-induzierbaren Faktoren in Hyperoxie durch Prolyl-4-Hydroxylase-Blockade in Zellen und Explantaten der Primatenlunge.  |  Asikainen, TM., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 10212-7. PMID: 16009933
  4. Prolylhydroxylase-Inhibitoren verzögern den durch den Mangel an trophischen Faktoren verursachten neuronalen Zelltod.  |  Lomb, DJ., et al. 2007. J Neurochem. 103: 1897-906. PMID: 17760870
  5. Die Rolle des Hypoxie-induzierbaren Faktors 1 alpha für die Integrität des Gelenkknorpels in Mäusekniegelenken.  |  Gelse, K., et al. 2008. Arthritis Res Ther. 10: R111. PMID: 18789153
  6. HIF-1 dämpft die Ref-1-Expression in Endothelzellen: Umkehrung durch siRNA und Hemmung der Geranylgeranylierung.  |  Loboda, A., et al. 2009. Vascul Pharmacol. 51: 133-9. PMID: 19524065
  7. Erhöhte Chemoresistenz durch Hemmung von Enzymen der HIF-Prolyl-Hydroxylase-Domäne.  |  Brökers, N., et al. 2010. Cancer Sci. 101: 129-36. PMID: 19817749
  8. Die Sauerstoffspannung reguliert die Differenzierung der Betazellen der Bauchspeicheldrüse durch den Hypoxie-induzierbaren Faktor 1alpha.  |  Heinis, M., et al. 2010. Diabetes. 59: 662-9. PMID: 20009089
  9. DFO und DMOG regulieren die Expression von CXCR4 in mesenchymalen Stromazellen des Knochenmarks hoch.  |  Wu, Y., et al. 2013. Pharmazie. 68: 835-8. PMID: 24273889
  10. Der PHD-Inhibitor DMOG fördert den Vaskularisierungsprozess in der AV-Schleife durch die Hochregulierung von HIF-1a und die vorläufige Diskussion über seine Kinetik in der Ratte.  |  Yuan, Q., et al. 2014. BMC Biotechnol. 14: 112. PMID: 25543909
  11. Eine neue Wirkung von DMOG auf den Zellstoffwechsel: Die direkte Hemmung der Mitochondrienfunktion geht der Expression von HIF-Zielgenen voraus.  |  Zhdanov, AV., et al. 2015. Biochim Biophys Acta. 1847: 1254-66. PMID: 26143176
  12. Die gezielte Verabreichung des Hydroxylase-Hemmers DMOG bietet eine verbesserte Wirksamkeit bei reduzierter systemischer Exposition in einem Mausmodell der Kolitis.  |  Tambuwala, MM., et al. 2015. J Control Release. 217: 221-7. PMID: 26385165
  13. Die Stabilisierung des Hypoxie-induzierbaren Faktors durch DMOG hemmt die Entwicklung des durch chronische Hypoxie induzierten rechtsventrikulären Remodelings.  |  Zhang, S., et al. 2016. J Cardiovasc Pharmacol. 67: 68-75. PMID: 26485211
  14. Die Behandlung mit DMOG, einem Aktivator des Hypoxie-induzierbaren Faktors 1, bietet Neuroprotektion nach traumatischen Hirnverletzungen.  |  Sen, T. and Sen, N. 2016. Neuropharmacology. 107: 79-88. PMID: 26970014
  15. Genomweite Analyse der DNA-Methylierung während des Antagonismus von DMOG zur MnCl2-induzierten Zytotoxizität in der Substantia nigra der Maus.  |  Yang, N., et al. 2016. Sci Rep. 6: 28933. PMID: 27380887

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dimethyloxaloylglycine (DMOG), 10 mg

sc-200755
10 mg
$82.00

Dimethyloxaloylglycine (DMOG), 50 mg

sc-200755A
50 mg
$295.00

Dimethyloxaloylglycine (DMOG), 100 mg

sc-200755B
100 mg
$367.00

Dimethyloxaloylglycine (DMOG), 500 mg

sc-200755C
500 mg
$764.00