Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ammonium iron(III) citrate (CAS 1185-57-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Ferric ammonium citrate
CAS Nummer:
1185-57-5
Summenformel:
C6H8O7•xFe(III)•yNH3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ammoniumeisen(III)-citrat ist ein chemischer Komplex, der in der analytischen Chemie, in der Materialwissenschaft und in Umweltstudien weit verbreitet ist. Es dient als Eisenquelle für die Synthese von Eisenoxid-Nanopartikeln, die aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften und ihrer potenziellen Anwendungen in der Datenspeicherung, der Magnetresonanztomographie (MRT) und als Katalysatoren in verschiedenen chemischen Reaktionen von Interesse sind. Diese Verbindung ist auch ein Bestandteil bei der Herstellung von Blaudrucken durch das fotografische Cyanotypie-Verfahren, bei dem sie mit Licht und anderen Chemikalien reagiert und eine charakteristische blaue Farbe erzeugt. Im Bereich der Umweltwissenschaften wird Ammoniumeisen(III)-citrat auf seine Verwendung bei der Sanierung kontaminierter Wasserquellen durch die Bildung von unlöslichen Eisenkomplexen untersucht, die Schadstoffe adsorbieren und entfernen können. Darüber hinaus untersuchen Forscher seine Rolle als Reagens bei der Quantifizierung von phenolischen Verbindungen und anderen Antioxidantien, indem sie seine Redox-Eigenschaften in kolorimetrischen Tests nutzen.


Ammonium iron(III) citrate (CAS 1185-57-5) Literaturhinweise

  1. Pyrophosphat erhöht die Effizienz der Enterobactin-abhängigen Eisenaufnahme in Escherichia coli.  |  Perrotte-Piquemal, M., et al. 1999. Biochimie. 81: 245-53. PMID: 10385006
  2. Aufnahme von Eisen durch ein Gemüse; kaiware daikon (japanischer Rettichspross).  |  Saiki, C., et al. 2004. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 50: 286-90. PMID: 15527072
  3. Eisen spielt eine Schlüsselrolle bei der Zytodifferenzierung von menschlichen parodontalen Ligamentzellen.  |  Hou, J., et al. 2014. J Periodontal Res. 49: 260-7. PMID: 23710667
  4. Auf dem Weg zur Proteinproduktion und -verwendung durch die Verwendung von Chlorella-Arten als Kreislaufwirtschaft.  |  Lai, YC., et al. 2019. Bioresour Technol. 289: 121625. PMID: 31203183
  5. Test fluorometrico del lattato di ferro (II) idrato e del citrato ferrico di ammonio negli alimenti e nei farmaci, basato su nanocluster di Ag potenziati da poli(sodio-p-stirenesulfonato).  |  Hu, Y., et al. 2020. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 225: 117519. PMID: 31521986
  6. Wirkung von komplexem Eisen auf die Phosphoraufnahme durch zwei Süßwasseralgen.  |  Qiu, Y., et al. 2021. Environ Technol. 42: 4125-4133. PMID: 32188346
  7. Gleichzeitige Förderung der Photosynthese und der Astaxanthin-Akkumulation in zwei Stadien von Haematococcus pluvialis durch Ammoniumeisen(III)-zitrat.  |  Zhu, Y., et al. 2021. Sci Total Environ. 750: 141689. PMID: 32871372
  8. Vorteile von Eisenchelatoren bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit.  |  Zeng, X., et al. 2021. Neurochem Res. 46: 1239-1251. PMID: 33646533
  9. Auswirkungen von Eisenrohstoffen und deren Verunreinigungen auf den CHO-Stoffwechsel und die Qualität rekombinanter Proteinprodukte.  |  Weiss, CH., et al. 2021. Biotechnol Prog. 37: e3148. PMID: 33742789
  10. Ammoniumeisen(III)-citrat induziert Ferroptose in nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom durch die Hemmung der GPX4-GSS/GSR-GGT-Aktivität.  |  Wu, W., et al. 2021. Int J Med Sci. 18: 1899-1909. PMID: 33746607
  11. Aptamer Turn-On SERS/RRS/Fluoreszenz-Trimodus-Plattform für die Bestimmung von Harnstoff im Ultraspurenbereich mit Fe/N-dotierten Kohlenstoffpunkten.  |  Li, C., et al. 2021. Front Chem. 9: 613083. PMID: 33791276
  12. [Polarisierte Aktivierung beeinflusst den Eisenstoffwechsel in Makrophagen].  |  Li, YQ., et al. 2021. Sheng Li Xue Bao. 73: 244-252. PMID: 33903886
  13. Durch Eisenammoniumcitrat (FAC) induzierte Hemmung der Proliferation/Differenzierung von Osteoblasten und deren Umkehrung durch Peptide aus Sojabohnen (SDP).  |  Wang, F., et al. 2021. Food Chem Toxicol. 156: 112527. PMID: 34464636
  14. Förderliche Wirkung von Fe3+ auf die Gentamicinresistenz von Escherichia coli.  |  Huang, YF., et al. 2022. Biochem Biophys Res Commun. 625: 134-139. PMID: 35961137

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ammonium iron(III) citrate, 100 g

sc-227256
100 g
$49.00

Ammonium iron(III) citrate, 1 kg

sc-227256A
1 kg
$82.00

Ammonium iron(III) citrate, 5 kg

sc-227256B
5 kg
$367.00

Ammonium iron(III) citrate, 10 kg

sc-227256C
10 kg
$683.00