Chemische Aktivatoren von Tensin3 können dessen Rolle bei der Organisation des Zytoskeletts und der Dynamik der fokalen Adhäsion über verschiedene Signalwege beeinflussen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), eine Familie von Enzymen, die bei der Modulation der Funktion von Proteinen wie Tensin3 durch Phosphorylierung von zentraler Bedeutung sind. Diese Phosphorylierung kann die Interaktion von Tensin3 mit anderen fokalen Adhäsionsproteinen verstärken und dadurch die Aktindynamik und die Zelladhäsion beeinflussen. In ähnlicher Weise verhindern Calyculin A und Okadainsäure, beides Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einer anhaltenden Aktivierung von Tensin3 führt. Indem sie Tensin3 in einem phosphorylierten Zustand halten, gewährleisten diese Chemikalien seine kontinuierliche Beteiligung an der Aufrechterhaltung und Regulierung von fokalen Adhäsionen und dem Aktinzytoskelett.
Wachstumsfaktoren wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) und der aus Blutplättchen gewonnene Wachstumsfaktor (PDGF) wirken mit ihren jeweiligen Tyrosinkinase-Rezeptoren zusammen, um nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang zu setzen, insbesondere die PI3K/Akt- und MAPK/ERK-Wege. Es ist bekannt, dass diese Wege die Aktivität zahlreicher Proteine modulieren, die an der Migration, der Adhäsion und dem Überleben von Zellen beteiligt sind, darunter auch Tensin3. EGF kann also die Aktivierung von Tensin3 fördern und es so in die Lage versetzen, seine Rolle bei der Zellmotilität und -adhäsion zu erfüllen. Im Zusammenhang mit extrazellulären Signalmolekülen wirkt Lysophosphatidsäure (LPA) über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, um den Rho/ROCK-Signalweg zu aktivieren, was zur Rolle von Tensin3 bei der Dynamik der fokalen Adhäsion beiträgt. Andererseits werden durch die Verbindung von Fibronectin mit Integrinrezeptoren Signale ausgelöst, die zur Phosphorylierung von Komponenten der fokalen Adhäsion, einschließlich Tensin3, führen, wodurch dessen Fähigkeit, die extrazelluläre Matrix mit dem Zytoskelett zu verbinden, verstärkt wird. Schließlich können Umweltreize wie Wasserstoffperoxid Signalwege der oxidativen Stressreaktion auslösen, die zur Aktivierung von Kinasen führen, die Tensin3 phosphorylieren und regulieren und es so in zelluläre Stressreaktionsmechanismen einbinden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, eine Vielzahl von Zielproteinen zu phosphorylieren. Da Tensin3 an der fokalen Adhäsion und der Reorganisation des Aktin-Zytoskeletts beteiligt ist, kann die PKC-vermittelte Phosphorylierung zu einer funktionellen Aktivierung von Tensin3 führen, indem sie dessen Interaktion mit anderen fokalen Adhäsionsproteinen verstärkt und die Aktindynamik beeinflusst. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A). Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen, einschließlich Tensin3, führen. Durch die Verhinderung der Dephosphorylierung kann Calyculin A zu einer anhaltenden Aktivierung von Tensin3 führen und dessen Rolle bei der Organisation des Zytoskeletts fördern. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
LPA wirkt über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) und kann den Rho/ROCK-Signalweg aktivieren, der für die Organisation des Aktin-Zytoskeletts und die Dynamik der fokalen Adhäsion von entscheidender Bedeutung ist. Da Tensin3 an der Bildung der fokalen Adhäsion beteiligt ist, kann LPA Tensin3 aktivieren, indem es seine Assoziation mit fokalen Adhäsionskomplexen fördert und die Umstrukturierung des Zytoskeletts beeinflusst. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin bindet an seinen Rezeptor und löst so die Rezeptorphosphorylierung und die anschließende Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs aus. Akt kann mehrere Substrate phosphorylieren, die am Überleben und Wachstum von Zellen beteiligt sind, und dieser Signalweg kann die Aktivierung von Tensin3 erleichtern, indem er dessen Interaktion mit anderen Proteinen in fokalen Adhäsionskomplexen fördert. | ||||||
Fibronectin | sc-29011 sc-29011A | 1 mg 5 mg | $140.00 $494.00 | 94 | ||
Die Bindung von Fibronektin an Integrinrezeptoren aktiviert die Fokale-Adhäsionskinase (FAK) und Kinasen der Src-Familie, die an der Phosphorylierung und Regulierung von Komponenten der Fokalen Adhäsion beteiligt sind. Durch diese Kinasen kann Tensin3 aktiviert werden, um seine Rolle bei der Verknüpfung der extrazellulären Matrix mit dem Aktin-Zytoskelett zu erfüllen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Ein erhöhter Calciumspiegel kann die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) und andere calciumempfindliche Signalwege aktivieren, die zur Aktivierung von Tensin3 führen können, indem sie dessen Beteiligung an Umstrukturierungen des Zytoskeletts und am Umsatz der fokalen Adhäsion fördern. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid dient als Signalmolekül, das durch die oxidative Stressreaktion zur Aktivierung verschiedener Kinasen führen kann. Diese Kinasen können Tensin3 phosphorylieren und aktivieren, wodurch es mit der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress in Verbindung gebracht wird und möglicherweise seine Rolle bei der Organisation von fokalen Adhäsionen und dem Aktin-Zytoskelett verstärkt wird. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist wie Calyculin A ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen kann es zu einer verstärkten Phosphorylierung von Tensin3 kommen, wodurch dessen Aktivierung und Funktion bei der fokalen Adhäsion und der Organisation des Zytoskeletts gefördert wird. | ||||||
Thrombin from human plasma | 9002-04-4 | sc-471713 | 100 U | $230.00 | ||
Thrombin ist eine Serinprotease, die Protease-aktivierte Rezeptoren (PARs) aktivieren kann, was zu einer GPCR-Signalübertragung führt. Diese Signalübertragung kann folglich den Rho/ROCK-Signalweg aktivieren, der an der Dynamik des Zytoskeletts beteiligt ist. Tensin3, das Teil des fokalen Adhäsionskomplexes ist, kann durch die induzierten Veränderungen aktiviert werden. |