Der T-Zell-Rezeptor C beta (TCR C β) ist ein integraler Bestandteil der Immunreaktionsmaschinerie und dient als entscheidende Komponente des T-Zell-Rezeptor-Komplexes. Dieses Protein befindet sich typischerweise auf der Oberfläche von T-Zellen, einer Art weißer Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle bei Immunreaktionen spielen. TCR C β bildet zusammen mit der Alphakette die Antigenbindungsstelle des T-Zell-Rezeptorkomplexes, die es ihm ermöglicht, Antigene zu erkennen und zu binden, die von Molekülen des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC) präsentiert werden. Diese Antigenbindung löst die Aktivierung von T-Zellen aus und setzt eine Kaskade von Immunreaktionen in Gang, die darauf abzielen, eindringende Krankheitserreger zu bekämpfen. Die Expression von TCR C β ist daher entscheidend für die Aufrechterhaltung eines robusten und reaktionsfähigen Immunsystems.
Es wurden mehrere chemische Verbindungen identifiziert, die die Expression von TCR C β induzieren könnten. Diese Verbindungen, bei denen es sich häufig um pflanzliche Moleküle handelt, können durch die Auslösung zellulärer Wege wirken, die zur Transkription und Translation des TCR C β-Gens führen. So könnte beispielsweise Curcumin, eine in Kurkuma enthaltene Verbindung, den NF-kB-Stoffwechselweg, einen wichtigen Regulator der Immunzelldifferenzierung, stimulieren, was zu einer Zunahme der TCR C β-Expression führt. Ebenso ist bekannt, dass Resveratrol, eine Verbindung, die in Weintrauben und Beeren vorkommt, Sirtuin 1 aktiviert, was die Transkription von TCR C β verstärken und damit seine Expression hochregulieren kann. Andere Verbindungen wie Quercetin, Sulforaphan und Epigallocatechingallat (EGCG) sollen ebenfalls die Differenzierung oder Aktivierung von T-Zellen stimulieren, was zu einer erhöhten TCR C β-Expression führen könnte. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass diese Verbindungen zwar die TCR C β-Expression induzieren könnten, jedoch weitere Forschung erforderlich ist, um diese Effekte zu validieren und ihre Wirkmechanismen zu verstehen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann den Transkriptionsfaktor-NF-kB-Signalweg stimulieren, der eine wesentliche Rolle bei der Transkription von Genen spielt, die mit der Differenzierung von Immunzellen in Zusammenhang stehen, was möglicherweise zu einer Erhöhung der TCR-C-β-Expression führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es ist bekannt, dass Resveratrol Sirtuin 1 aktiviert, ein Protein, das die Transkription verschiedener Gene kontrolliert. Diese Aktivierung kann die Transkription von TCR C β verstärken und damit seine Expression erhöhen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Es wurde beobachtet, dass Quercetin die Differenzierung von T-Zellen und die anschließende Transkription von T-Zell-spezifischen Proteinen stimuliert, was zu einer Hochregulierung von TCR C β führen könnte. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan kann den Nrf2-Signalweg aktivieren, der eine Schlüsselrolle bei der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress spielt. Diese Aktivierung kann die Transkription und Expression verschiedener Proteine induzieren, darunter TCR C β. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechin-Gallat könnte möglicherweise die Differenzierung von T-Zellen stimulieren, was zu einer verstärkten Transkription und anschließenden Expression von TCR C β führen könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Es ist bekannt, dass Genistein die Signalwege in Immunzellen stimuliert, was zu einer verstärkten Transkription von immun-spezifischen Genen, wie TCR C β, führen kann, wodurch dessen Expression erhöht wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte als Aktivator der Adenylatzyklase möglicherweise den cAMP-Spiegel erhöhen, was die Transkription verschiedener Gene, einschließlich des TCR C β, auslösen und zu dessen verstärkter Expression führen könnte. | ||||||
Daidzein | 486-66-8 | sc-24001 sc-24001A sc-24001B | 100 mg 500 mg 5 g | $25.00 $75.00 $150.00 | 32 | |
Es wurde beobachtet, dass Daidzein Signalwege in Immunzellen stimuliert. Diese Stimulation kann zu einer verstärkten Transkription immunspezifischer Gene führen, was wiederum eine erhöhte Expression von TCR C β zur Folge hat. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Indol-3-Carbinol kann die Differenzierung von T-Zellen stimulieren, was zu einer Zunahme der Transkription und anschließenden Expression von TCR C β führen könnte. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol stimuliert bekanntermaßen die Differenzierung von T-Zellen, was zu einer Hochregulierung der TCR C β-Transkription und -Expression führen kann. |