Chemische Inhibitoren von TCHHL1 greifen in die Mechanismen der Zellzyklusregulierung ein, vor allem durch die Hemmung von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs), Enzymen, die für das Fortschreiten des Zellzyklus und damit für die Keratinozytendifferenzierung entscheidend sind. Alsterpaullon, Kenpaullon, Indirubin-3'-monoxim, Roscovitin, Olomoucin, Purvalanol A, Flavopiridol, PD0332991, Milciclib, SNS-032, Ribociclib und Abemaciclib haben alle einen gemeinsamen Mechanismus der CDK-Hemmung, wenn auch mit unterschiedlicher Spezifität und Potenz gegenüber verschiedenen CDKs. So sind beispielsweise Alsterpaullon und Kenpaullon für ihre Fähigkeit bekannt, CDKs zu hemmen, was zu einem Stillstand im Zellzyklus führen kann. Dieser Stillstand kann die normale Funktion von TCHHL1 bei der Differenzierung von Keratinozyten beeinträchtigen, da der Differenzierungsprozess eng mit dem Zellzyklus verbunden ist. Indirubin-3'-monoxim weitet seine Hemmung auf die Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3) aus, eine weitere Kinase, die an der Zellregulierung beteiligt ist, was die Rolle von TCHHL1 bei der Proliferation und Differenzierung von Hautzellen weiter beeinflussen könnte.
Im zweiten Abschnitt der Beschreibung wird darauf hingewiesen, dass Verbindungen wie Roscovitin, Olomoucin und Flavopiridol selektiv auf verschiedene CDKs abzielen, die den Zellzyklus in bestimmten Phasen unterbrechen können, wodurch die Funktion von TCHHL1 in der epidermalen Entwicklung beeinflusst wird. Die zielgerichteteren Inhibitoren wie PD0332991 (Palbociclib), Ribociclib und Abemaciclib hemmen spezifisch CDK4/6, Schlüsselakteure beim Übergang von der G1- zur S-Phase, was zu einem Stillstand des Zellzyklus führen kann. Diese gezielte Wirkung kann zu einer ausgeprägten Störung der zellzyklusabhängigen Funktionen von TCHHL1 führen. Darüber hinaus könnte Milciclib, obwohl ein CDK-Inhibitor, die Funktion von TCHHL1 durch einen ähnlichen Mechanismus der Zellzyklus-Arretierung beeinflussen. Schließlich kann SNS-032 mit seiner starken Hemmung von CDK2, 7 und 9 die für die Keratinozytendifferenzierung notwendige Zellzyklusmaschinerie anhalten und damit die funktionelle Rolle von TCHHL1 beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Alsterpaullon hemmt zyklinabhängige Kinasen (CDKs), und da TCHHL1 an der Keratinozytendifferenzierung beteiligt ist, könnte die Hemmung von CDKs den Zellzyklus und damit die Funktion von TCHHL1 in diesem Differenzierungsweg stören. | ||||||
Kenpaullone | 142273-20-9 | sc-200643 sc-200643A sc-200643B sc-200643C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $60.00 $150.00 $226.00 $495.00 | 1 | |
Kenpaullon ist ein weiterer CDK-Inhibitor, der in den Zellzyklus eingreifen kann. Durch die Veränderung des Zellzyklus können die zellulären Differenzierungsprozesse, an denen TCHHL1 beteiligt ist, gehemmt werden. | ||||||
Indirubin-3′-monoxime | 160807-49-8 | sc-202660 sc-202660A sc-202660B | 1 mg 5 mg 50 mg | $77.00 $315.00 $658.00 | 1 | |
Dieses Molekül hemmt die CDKs und die Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3), wodurch möglicherweise Prozesse gestört werden, die für die Funktion von TCHHL1 bei der Proliferation und Differenzierung von Hautzellen notwendig sind. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin hemmt selektiv CDKs. Da TCHHL1 eine Rolle bei der Entwicklung und Differenzierung der Epidermis spielt, kann die Hemmung von CDKs zu einer Hemmung der TCHHL1-Funktion führen, indem der notwendige Zellzyklus unterbrochen wird. | ||||||
Olomoucine | 101622-51-9 | sc-3509 sc-3509A | 5 mg 25 mg | $72.00 $274.00 | 12 | |
Durch die Bekämpfung von CDKs kann Olomoucine den Zellzyklus behindern, was möglicherweise zu einer Hemmung von TCHHL1 führt, da seine Funktion an die Differenzierung von Keratinozyten gebunden ist, die ein zellzyklusabhängiger Prozess ist. | ||||||
Purvalanol A | 212844-53-6 | sc-224244 sc-224244A | 1 mg 5 mg | $71.00 $291.00 | 4 | |
Purvalanol A ist ein weiterer CDK-Inhibitor, der die Progression des Zellzyklus unterbrechen kann, so dass die regulierte Funktion von TCHHL1 im epidermalen Differenzierungsprozess gehemmt werden kann. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt verschiedene CDKs stark und kann die Funktion von TCHHL1 hemmen, indem es den Zellzyklus und damit die Keratinozytendifferenzierung, an der TCHHL1 beteiligt ist, unterbricht. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Auch bekannt als Palbociclib, hemmt dieses Medikament CDK4/6 und könnte zu einer Hemmung der TCHHL1-Funktion führen, indem es den Zellzyklus anhält, der für die Keratinozyten-Differenzierung notwendig ist, an der TCHHL1 beteiligt ist. | ||||||
PHA-848125 | 802539-81-7 | sc-364581 sc-364581A | 5 mg 10 mg | $304.00 $555.00 | ||
Milciclib, ein CDK-Inhibitor, kann den Zellzyklus stören und möglicherweise zu einer Hemmung von TCHHL1 führen, das am Prozess der Hautzelldifferenzierung beteiligt ist, der auf einem ordnungsgemäßen Zellzyklusfortschritt beruht. | ||||||
SNS-032 | 345627-80-7 | sc-364621 sc-364621A | 5 mg 10 mg | $169.00 $262.00 | ||
SNS-032 ist ein starker Inhibitor von CDKs, hauptsächlich CDK2, 7 und 9, und kann die TCHHL1-Funktionalität indirekt hemmen, indem er zellzyklusabhängige Prozesse wie die Keratinozytendifferenzierung unterbricht. |