TCEANC-Aktivatoren sind in ihren Wirkungsmechanismen sehr unterschiedlich, haben aber das gemeinsame Ziel, die funktionelle Aktivität dieses Transkriptionsverlängerungsfaktors zu erhöhen. Einige dieser Aktivatoren erreichen dies, indem sie den Gehalt an zellulären Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) beeinflussen. So wirken beispielsweise Verbindungen, die das intrazelluläre cAMP erhöhen, als Upstream-Signale, die die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die wiederum TCEANC phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. Dies kann durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase oder durch Verhinderung des Abbaus von cAMP durch Hemmung von Phosphodiesterasen geschehen. In ähnlicher Weise kann ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon direkt PKA aktivieren, was wiederum zur Aktivierung von TCEANC führt. Zusätzlich zu den cAMP-bezogenen Wegen wirken bestimmte Aktivatoren durch Modulation der intrazellulären Kalziumkonzentration. Diese Aktivatoren können entweder direkt den Kalziumspiegel erhöhen oder als Ionophore fungieren und den Kalziumeinstrom erleichtern, der dann Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert, die TCEANC phosphorylieren können.
Andere Aktivatoren beeinflussen die TCEANC-Aktivität, indem sie direkt auf Proteinkinasen einwirken. Einige Verbindungen aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die TCEANC als Teil ihres breiten Spektrums an zellulären Zielen phosphorylieren kann. Andererseits können bestimmte Aktivatoren Proteinphosphatasen hemmen, was zu einem Nettoanstieg der Proteinphosphorylierung in der Zelle führt und damit möglicherweise die Aktivität von TCEANC verstärkt. Darüber hinaus sind Polyamine und bestimmte polyphenolische Verbindungen dafür bekannt, dass sie mehrere zelluläre Signalwege modulieren, die in der Phosphorylierung und Aktivierung von TCEANC gipfeln könnten. Bestimmte Aktivatoren erhöhen auch den cGMP-Spiegel, der die Aktivität verschiedener Kinasen beeinflussen kann, was indirekt zur Aktivierung von TCEANC führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und verstärkt die PKA-Aktivität, die TCEANC phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, erhöht cAMP durch Verhinderung seines Abbaus, wodurch möglicherweise TCEANC aktiviert wird. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, das dann möglicherweise TCEANC durch Phosphorylierung aktiviert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktivator der Proteinkinase C (PKC), was zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von TCEANC führen könnte. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert Calmodulin-abhängige Kinasen, die TCEANC phosphorylieren könnten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt und dadurch möglicherweise kalziumabhängige Proteine aktiviert, die TCEANC beeinflussen. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Starker PKC-Inhibitor in hohen Konzentrationen, kann jedoch in niedrigen Konzentrationen als Aktivator wirken und möglicherweise die TCEANC beeinflussen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten führt, die TCEANC aktivieren können. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Moduliert mehrere Signalwege und könnte Phosphorylierungsereignisse verstärken, die TCEANC aktivieren. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Polyamin, das die zelluläre Signalübertragung beeinflusst und die Kinaseaktivität modulieren kann, um TCEANC zu phosphorylieren und zu aktivieren. |