TBC1D19-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Funktion des TBC1D19-Proteins selektiv zu stören, das in zelluläre Transportprozesse involviert ist, insbesondere in solche, die den Transport vom Endosom zum Golgi betreffen. Die Hemmung von TBC1D19 kann tiefgreifende Auswirkungen auf die zelluläre Transportmaschinerie haben, da TBC1D19 bekanntermaßen als GTPase-aktivierendes Protein (GAP) für Proteine der Rab-Familie fungiert, die wesentliche Regulatoren des intrazellulären Vesikeltransports sind. Die spezifische Hemmung von TBC1D19 durch diese Verbindungen unterbricht seine GAP-Aktivität, was zu einer Veränderung des dynamischen Gleichgewichts von GTP-gebundenen und GDP-gebundenen Formen der Rab-Proteine führt. Diese Störung kann folglich die Vesikelbildung, die Bewegung und den Fusionsprozess beeinträchtigen, der für den ordnungsgemäßen Fluss von Proteinen und Lipiden innerhalb der Zelle unerlässlich ist. Der Mechanismus der Hemmung dreht sich in erster Linie um die Bindung dieser Inhibitoren an das TBC1D19-Protein, wodurch seine Interaktion mit den Rab-Proteinen und damit seine Fähigkeit, die Hydrolyse von GTP zu GDP an diesen kleinen GTPasen zu katalysieren, behindert wird, was zu einer Dysregulation der endosomalen Transportwege führt.
Die chemischen Inhibitoren, die auf TBC1D19 abzielen, zeichnen sich durch ihre molekulare Spezifität aus, die es ihnen ermöglicht, selektiv an die TBC-Domäne des Proteins zu binden. Diese Spezifität ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Inhibitoren nicht versehentlich andere Proteine mit ähnlichen Domänen oder Aktivitäten innerhalb der Zelle beeinträchtigen. Indem sie sich auf die TBC-Domäne konzentrieren, machen sich diese Inhibitoren eine einzigartige Eigenschaft von TBC1D19 zunutze, da diese Domäne für seine GAP-Aktivität gegenüber Rab-Proteinen verantwortlich ist. Die Wirkung dieser Inhibitoren führt zu einer Anhäufung von GTP-gebundenen Rab-Proteinen, was zu einer Fehlleitung oder Aggregation von Vesikeln innerhalb der Zelle führen kann und letztlich die zelluläre Homöostase beeinträchtigt. Zu den biochemischen Stoffwechselwegen, die von der Störung der TBC1D19-Funktion betroffen sind, gehören diejenigen, die mit dem Membranverkehr, der Organellenorganisation und der Aufrechterhaltung des Zytoskelett-Netzwerks zusammenhängen und die für das ordnungsgemäße Funktionieren verschiedener zellulärer Prozesse unerlässlich sind. Somit spielen TBC1D19-Inhibitoren eine zentrale Rolle bei der Entschlüsselung der komplexen Regulationsmechanismen des zellulären Transports und bieten ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der zugrunde liegenden Prinzipien des Vesikeltransports und seiner Auswirkungen auf die Zellphysiologie.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3Ks). Durch die Hemmung von PI3K unterbricht Wortmannin den PI3K/AKT-Signalweg, was indirekt zu einer verminderten Aktivität von TBC1D19 führen kann, da TBC1D19 eine Rolle bei der Endosomendynamik spielt, die durch Signale aus dem PI3K/AKT-Signalweg beeinflusst wird. | ||||||
YM201636 | 371942-69-7 | sc-204193 | 5 mg | $213.00 | 6 | |
YM201636 ist ein selektiver Inhibitor der Phosphatidylinositol-4-Kinase III beta (PI4KB). Durch die Hemmung von PI4KB beeinträchtigt YM201636 die Produktion von Phosphatidylinositol-4-Phosphat, einem Lipid, das TBC1D19 in bestimmte zelluläre Kompartimente rekrutiert. Dies führt zu einer funktionellen Hemmung der Rolle von TBC1D19 beim Membrantransport. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
ML141 ist ein selektiver Inhibitor von Cdc42, einem Mitglied der Rho-Familie von GTPasen. Cdc42 ist an der Bildung von Aktinfilamenten beteiligt. Die Hemmung von Cdc42 kann die Aktindynamik verändern, was wiederum den Transport von Endosomen beeinflussen kann, wo TBC1D19 seine Funktion ausübt. | ||||||
SecinH3 | 853625-60-2 | sc-203260 | 5 mg | $273.00 | 6 | |
SecinH3 ist ein Inhibitor von Cytohesinen, die Guaninnukleotid-Austauschfaktoren (GEFs) für ARF-GTPasen sind. Durch die Hemmung von Cytohesinen kann SecinH3 indirekt die ARF-GTPase-Aktivität und damit die endosomale Funktion beeinflussen, an der TBC1D19 beteiligt ist. | ||||||
Latrunculin B | 76343-94-7 | sc-203318 | 1 mg | $229.00 | 29 | |
Latrunculin B stört die Organisation der Mikrofilamente, indem es an Aktinmonomere bindet und so deren Polymerisation verhindert. Da die Aktindynamik für den Membrantransport unerlässlich ist, kann die Hemmung der Aktinpolymerisation indirekt die Funktion von TBC1D19 beim endosomalen Transport beeinflussen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A ist ein Inhibitor von GTPase-aktivierenden Proteinen (GAPs) des ADP-Ribosylierungsfaktors (ARF) und blockiert die Aktivierung von ARF1. Durch die Unterbrechung der ARF1-Funktion werden indirekt die Vesikeltransportwege behindert, die für die Rolle von TBC1D19 bei der endosomalen Dynamik von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
NSC 23766 | 733767-34-5 | sc-204823 sc-204823A | 10 mg 50 mg | $148.00 $597.00 | 75 | |
NSC23766 ist ein Inhibitor der Rac1-GTPase, die an der Reorganisation des Zytoskeletts beteiligt ist. Durch die Hemmung von Rac1 kann NSC23766 die Dynamik des Zytoskeletts verändern, was wiederum die endozytotischen und exozytotischen Signalwege beeinflussen kann, bei denen TBC1D19 funktionell von Bedeutung ist. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Dynasore ist ein nicht-kompetitiver Inhibitor der GTPase-Aktivität von Dynamin. Es hemmt die Endozytose, ein Prozess, mit dem TBC1D19 in Verbindung gebracht wird, insbesondere bei der Regulierung der endosomalen Sortierung und des endosomalen Transports. | ||||||
Exo1 | 461681-88-9 | sc-200752 sc-200752A | 10 mg 50 mg | $82.00 $291.00 | 4 | |
Exo1 ist ein Inhibitor des Exocyst-Komplexes, der an der Bindung von Vesikeln an die Plasmamembran beteiligt ist. Durch die Hemmung dieses Komplexes kann Exo1 indirekt den Vesikeltransport und die Membran-Trafficking-Prozesse stören, an denen TBC1D19 beteiligt ist. | ||||||