Tas2r140-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf den Tas2r140-Rezeptor abzielen und dessen Aktivität hemmen. Der Tas2r140-Rezeptor ist Teil der TAS2R-Familie von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die für die Erkennung bitterer Verbindungen verantwortlich sind. Der Tas2r140-Rezeptor wird hauptsächlich in Geschmacksrezeptorzellen auf der Zunge exprimiert und spielt eine entscheidende Rolle bei der sensorischen Wahrnehmung von Bitterkeit. Diese Rezeptoren aktivieren intrazelluläre Signalwege, wenn sie an bitter schmeckende Moleküle binden, und lösen so eine Kaskade aus, die letztlich zur Wahrnehmung eines bitteren Geschmacks führt. Durch die Hemmung von Tas2r140 verhindern diese Verbindungen, dass der Rezeptor mit bitteren Verbindungen interagiert, wodurch der Signaltransduktionsweg blockiert und die Fähigkeit, Bitterkeit zu erkennen, verringert wird. Die Untersuchung von Tas2r140-Inhibitoren bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen der Geschmackswahrnehmung, insbesondere wie bestimmte Bitterstoffe von sensorischen Rezeptoren erkannt und verarbeitet werden. Durch die Hemmung von Tas2r140 können Forscher die Spezifität dieses Rezeptors für verschiedene Bitterstoffe untersuchen und die umfassendere Rolle der TAS2R-Familie in der Geschmacksphysiologie erforschen. Diese Inhibitoren helfen auch dabei, die molekulare Dynamik von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren in der sensorischen Signalübertragung zu entschlüsseln, und ermöglichen ein tieferes Verständnis dafür, wie Geschmacksreize vom Nervensystem übertragen und interpretiert werden. Darüber hinaus sind Tas2r140-Inhibitoren nützliche Hilfsmittel, um zu untersuchen, wie Variationen in der Empfindlichkeit von Rezeptoren gegenüber Bitterstoffen Geschmackspräferenzen und sensorisches Verhalten beeinflussen können, und erweitern unser Wissen über die komplexen Wechselwirkungen zwischen Geschmacksrezeptoren und der Umwelt. Durch diese Studien gewinnen Wissenschaftler ein klareres Verständnis der molekularen Prozesse, die an der Erkennung und Verarbeitung bitterer Reize in Sinneszellen beteiligt sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 140, hemmen, indem es die Sirtuin-Aktivität moduliert, was zu Veränderungen in der Chromatinstruktur führt, die die Transkription des Gens TAS2R140 beeinflussen könnten. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2 Mitglied 140 hemmen, indem es verschiedene Signalwege moduliert, die an der Regulierung der Genexpression beteiligt sind, und so die Transkription von TAS2R140 beeinflusst. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat könnte die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 140, hemmen, indem es Transkriptionsfaktoren oder Koaktivatoren moduliert, die an der Regulierung der Genexpression von TAS2R140 beteiligt sind. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein könnte die Expression des Geschmacksrezeptor-Typ-2-Mitglieds 140 hemmen, indem es in die Östrogenrezeptor-Signalübertragung eingreift, was die nachgeschaltete Transkriptionsregulation des TAS2R140-Gens modulieren könnte. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol könnte die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 140, hemmen, indem es Transkriptionsfaktoren oder Koaktivatoren moduliert, die an der Regulierung der TAS2R140-Genexpression beteiligt sind. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin könnte die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 140, hemmen, indem es Transkriptionsfaktoren oder Koaktivatoren moduliert, die an der Regulierung der Genexpression von TAS2R140 beteiligt sind. | ||||||
Naringenin | 480-41-1 | sc-219338 | 25 g | $245.00 | 11 | |
Naringenin könnte die Expression des Geschmacksrezeptor-Typ-2-Mitglieds 140 hemmen, indem es Transkriptionsfaktoren oder Koaktivatoren moduliert, die an der Regulierung der TAS2R140-Genexpression beteiligt sind. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin könnte die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 140, hemmen, indem es Transkriptionsfaktoren oder Koaktivatoren moduliert, die an der Regulierung der Genexpression von TAS2R140 beteiligt sind. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin könnte die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 140, hemmen, indem es Transkriptionsfaktoren oder Koaktivatoren moduliert, die an der Regulierung der Genexpression von TAS2R140 beteiligt sind. | ||||||
Fisetin | 528-48-3 | sc-276440 sc-276440A sc-276440B sc-276440C sc-276440D | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 100 g | $51.00 $77.00 $102.00 $153.00 $2856.00 | 7 | |
Fisetin könnte die Expression des Geschmacksrezeptors Typ 2, Mitglied 140, hemmen, indem es Transkriptionsfaktoren oder Koaktivatoren moduliert, die an der Regulierung der Genexpression von TAS2R140 beteiligt sind. |