Zu den chemischen Aktivatoren von Tas2r140 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die alle für ihren bitteren Geschmack bekannt sind, der ein Schlüsselindikator für ihr Potenzial ist, direkt mit diesem Bittergeschmacksrezeptor zu interagieren und ihn zu aktivieren. Denatoniumbenzoat, eine der bittersten bekannten Verbindungen, dient als Aktivator, indem es an Tas2r140 bindet, was zu einer Konformationsänderung des Rezeptors und der anschließenden Einleitung der intrazellulären Geschmackssignaltransduktion führt. In ähnlicher Weise aktiviert Chinin, das in Tonic Water enthalten ist, Tas2r140 durch direkte Interaktion mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors und fördert die Aktivierung des G-Protein-gekoppelten Signalwegs, der für die Wahrnehmung des bitteren Geschmacks wesentlich ist. Phenylthiocarbamid (PTC) und Propylthiouracil (PROP) wirken beide auf Tas2r140 durch direkte Bindung, die bekanntermaßen den für die Wahrnehmung von Bitterkeit notwendigen Signalweg in Gang setzt. Diese Chemikalien unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, von Personen, die spezifische Formen des Tas2r140-Rezeptors besitzen, als bitter empfunden zu werden.
Absinthin und Amarogentin, beides extrem bittere Substanzen, aktivieren Tas2r140 durch direkte Bindung an den Rezeptor, was wiederum die Signaltransduktionsmechanismen in Gang setzt. Salicin, eine bitter schmeckende Verbindung aus Weidenrinde, und Saccharoseoctaacetat, das ebenfalls für seine Bitterkeit bekannt ist, aktivieren Tas2r140 durch direkte Rezeptorinteraktion, was zur Aktivierung von Signalwegen führt, die für die Wahrnehmung von Bitterkeit verantwortlich sind. Parthenolid und Colchicin aktivieren den Rezeptor trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft auf ähnliche Weise durch direkte Bindung und lösen intrazelluläre Signalwege aus, die für die Wahrnehmung des bitteren Geschmacks erforderlich sind. Aloin aus der Aloe und Koffein, eine bekannte Bitterstoffverbindung, aktivieren Tas2r140 durch direkte Interaktion, was zur Aktivierung der Geschmackssignalwege führt, die dem Gehirn das Gefühl von Bitterkeit vermitteln. Jede dieser Chemikalien hat eine einzigartige Struktur, die es ihr ermöglicht, an Tas2r140 zu binden und dadurch den Rezeptor und die damit verbundenen Signalwege zu aktivieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Denatonium benzoate | 3734-33-6 | sc-234525 sc-234525A sc-234525B sc-234525C sc-234525D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $31.00 $46.00 $138.00 $464.00 $903.00 | ||
Denatoniumbenzoat ist als eine der bittersten Verbindungen bekannt und Tas2r140 ist ein Bittergeschmacksrezeptor. Die Bindung von Denatoniumbenzoat an Tas2r140 führt zur Aktivierung des Rezeptors, was wiederum eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslöst, die zur Geschmacksignalübertragung führen. | ||||||
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Chinin ist eine natürliche Verbindung, die für ihren bitteren Geschmack bekannt ist. Es aktiviert Tas2r140, indem es an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet, was zu einer Veränderung der Konformation des Rezeptors führt und den G-Protein-gekoppelten Signalweg aktiviert, der mit der Geschmackswahrnehmung verbunden ist. | ||||||
N-Phenylthiourea | 103-85-5 | sc-236086 | 100 g | $319.00 | ||
Phenylthiocarbamid ist eine Verbindung, die für Personen mit einer bestimmten Variation des Tas2r140-Rezeptors extrem bitter schmeckt. Es aktiviert Tas2r140 durch direkte Bindung, wodurch der für die Wahrnehmung von Bitterem notwendige Signalweg ausgelöst wird. | ||||||
6-Propyl-2-thiouracil | 51-52-5 | sc-214383 sc-214383A sc-214383B sc-214383C | 10 g 25 g 100 g 1 kg | $36.00 $55.00 $220.00 $1958.00 | ||
Propylthiouracil ähnelt strukturell PTC und aktiviert ebenfalls Tas2r140 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalmechanismen führt, die an der Geschmacksempfindung beteiligt sind. | ||||||
D-(−)-Salicin | 138-52-3 | sc-218004 | 5 g | $58.00 | ||
Salicin, eine bitter schmeckende Verbindung, die in Weidenrinde vorkommt, aktiviert Tas2r140 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, was zur Aktivierung der Signalwege führt, die für die Wahrnehmung von Bitterkeit verantwortlich sind. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid, ein Sesquiterpenlacton aus Mutterkraut, aktiviert Tas2r140 durch Bindung an die Ligandenbindungsstellen des Rezeptors, was zur Aktivierung des Geschmackssignalwegs führt. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin, bekannt für seine medizinischen Eigenschaften und seinen bitteren Geschmack, aktiviert Tas2r140 durch direkte Bindung an den Rezeptor, wodurch die für die Wahrnehmung des bitteren Geschmacks erforderliche intrazelluläre Signalübertragung ausgelöst wird. | ||||||
Aloin | 1415-73-2 | sc-214525 sc-214525A | 25 mg 100 mg | $156.00 $266.00 | 1 | |
Aloin, ein Bitterstoff aus der Aloe, aktiviert Tas2r140 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, was zur Aktivierung von Signalwegen für den Bittergeschmack führt. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein, ein bitter schmeckendes Methylxanthin, aktiviert Tas2r140 durch Bindung an den Rezeptor, was wiederum das zugehörige G-Protein aktiviert und die Signalkaskade des bitteren Geschmacks in Gang setzt. |