TAF II p68, auch bekannt als TAF4B, ist ein Transkriptionsfaktor, der eine entscheidende Rolle bei der Initiierung der Transkription durch RNA-Polymerase II spielt. Es ist Teil des TFIID-Komplexes, einer Ansammlung von TATA-bindenden Proteinen und assoziierten Faktoren, die für die Aktivierung eukaryotischer Gene unerlässlich sind. TAF II p68-Aktivatoren sind eine Gruppe verschiedener Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von TAF II p68 durch verschiedene Mechanismen verstärken und so die Transkriptionsmaschinerie beeinflussen. Diese Aktivatoren stabilisieren das Protein oder erleichtern dessen Einbau in den TFIID-Komplex. Zum Beispiel können bestimmte kleine Molekülstabilisatoren direkt an TAF II p68 binden, wodurch seine strukturelle Integrität verbessert und seine Interaktion mit anderen Transkriptionsfaktoren gefördert wird. Diese erhöhte Stabilität und verstärkte Interaktion führen zur Bildung eines robusteren Transkriptionskomplexes, wodurch die Transkription von Genen, die von TAF II p68 kontrolliert werden, verstärkt wird. Darüber hinaus können einige Aktivatoren die posttranslationalen Modifikationen von TAF II p68 beeinflussen, wie z. B. die Phosphorylierung, die seine Aktivität und seine Fähigkeit, RNA-Polymerase II an Promotoren zu rekrutieren, modulieren kann.
Die Wirksamkeit von TAF II p68-Aktivatoren liegt in ihrer Fähigkeit, die Genexpression indirekt zu fördern, indem sie auf die Dynamik des Transkriptions-Präinitiationskomplexes abzielen. Diese Verbindungen können auch durch Veränderung der zellulären Konzentration von Cofaktoren, die für eine optimale TAF II p68-Funktion erforderlich sind, oder durch Erleichterung der Zusammenfügung von TFIID-Komplexkomponenten wirken. Zum Beispiel können bestimmte Liganden die Bindungsaffinität von TAF II p68 für TBP-assoziierte Faktoren erhöhen, was zu einem stabileren und effizienteren Transkriptionsinitiationskomplex führt. Darüber hinaus können einige Aktivatoren mit der DNA-Bindungsdomäne von TAF II p68 interagieren, wodurch die Bindung an spezifische Promotorregionen erleichtert und die Rekrutierung des TFIID-Komplexes verstärkt wird. Diese Mechanismen stellen sicher, dass Gene, die unter die regulatorische Aufsicht von TAF II p68 fallen, effektiv transkribiert werden, wodurch zelluläre Funktionen aufrechterhalten werden, die von diesen spezifischen genetischen Programmen abhängen. Die präzise Aktivität dieser Aktivatoren ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des empfindlichen Gleichgewichts der Genexpression, das für die normale Zellfunktion und die Reaktion auf Umweltsignale von entscheidender Bedeutung ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was die Funktion von TAF II p68 durch cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA)-Phosphorylierung verbessern kann, eine Modifikation, die seine Rolle bei der Transkriptionsinitiierung beeinflussen kann. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein Phosphodiesterase-Hemmer, verhindert den Abbau von cAMP und verstärkt möglicherweise die Aktivität von TAF II p68 über ähnliche cAMP-abhängige Wege wie Forskolin. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX, ein weiterer Phosphodiesterase-Inhibitor, erhöht den cAMP-Spiegel, was möglicherweise die Aktivität von TAF II p68 durch Förderung der PKA-vermittelten Phosphorylierungsprozesse verstärkt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Wie Rolipram und IBMX erhöht Zaprinast das cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen, was möglicherweise die Phosphorylierung und Aktivität von TAF II p68 verstärkt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Kinaseinhibitor, der die Aktivität von TAF II p68 verstärken könnte, indem er Kinasen hemmt, die seine Funktion innerhalb von Transkriptionskomplexen negativ regulieren könnten. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, ein weiterer Histondeacetylase-Inhibitor, kann die Chromatinstruktur für die Bindung von TAF II p68 und die Funktion im Transkriptionsinitiationskomplex verbessern. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die NF-κB-Signalübertragung hemmen und damit möglicherweise die Aktivität von TAF II p68 verstärken, indem es die hemmenden Wirkungen abschwächt, die NF-κB auf die Transkriptionsinitiierung ausüben kann, wenn TAF II p68 beteiligt ist. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol moduliert nachweislich die Sirtuin-Aktivität, was die Funktion von TAF II p68 durch eine für die Transkriptionsinitiierung günstige Veränderung der Chromatinstruktur verbessern könnte. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein ist ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel erhöhen kann, was möglicherweise die TAF II p68-Aktivität über cAMP-abhängige Proteinkinase-Wege verstärkt. | ||||||
BIX01294 hydrochloride | 1392399-03-9 | sc-293525 sc-293525A sc-293525B | 1 mg 5 mg 25 mg | $36.00 $110.00 $400.00 | ||
BIX-01294, ein Histon-Methyltransferase-Inhibitor, kann die Aktivität von TAF II p68 durch Verringerung der Histon-H3K9-Methylierung verstärken und so einen Chromatinzustand fördern, der die Transkriptionsinitiierung begünstigt. |