Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TAAR7A Inhibitoren

Gängige TAAR7A Inhibitors sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Quercetin CAS 117-39-5 und Berberine CAS 2086-83-1.

TAAR7A-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf den Spurenamin-assoziierten Rezeptor 7A (TAAR7A) abzielen und dessen Funktion hemmen. TAAR7A ist ein Mitglied der TAAR-Familie, die zur breiteren Klasse der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) gehört. TAAR7A ist wie andere TAAR-Rezeptoren an der Wahrnehmung von Spurenaminen beteiligt – biogenen Aminen, die in sehr geringen Konzentrationen im Gehirn und in anderen Geweben vorhanden sind. Diese Rezeptoren reagieren auf natürlich vorkommende Spurenamine und lösen intrazelluläre Signalwege aus, die für verschiedene physiologische Prozesse von entscheidender Bedeutung sind. Inhibitoren von TAAR7A binden an den Rezeptor und verhindern dessen Aktivierung durch endogene Liganden, wodurch die Fähigkeit des Rezeptors, Signale innerhalb der Zelle zu übertragen, moduliert wird. Diese Hemmung kann die Interaktion des Rezeptors mit G-Proteinen und nachgeschalteten Signalmolekülen verändern und intrazelluläre Reaktionen wie Veränderungen der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel oder des Calciumionenflusses beeinflussen. Die chemische Struktur von TAAR7A-Inhibitoren kann erheblich variieren, da sie eine Reihe kleiner Moleküle und anderer Verbindungen umfassen, die auf unterschiedliche Weise mit dem Rezeptor interagieren können. Einige Inhibitoren können als kompetitive Antagonisten wirken, indem sie das aktive Zentrum des Rezeptors direkt blockieren und die Bindung von Spurenaminen verhindern, während andere als allosterische Inhibitoren fungieren können, indem sie an verschiedene Teile des Rezeptors binden und dessen Form oder Dynamik verändern, wodurch seine Aktivität verringert wird. Die Hemmung von TAAR7A wirkt sich auf die Signalübertragungswege aus, die üblicherweise mit GPCRs in Verbindung gebracht werden, und führt zu Veränderungen der zellulären Reaktionen. Die Untersuchung von TAAR7A-Inhibitoren ermöglicht ein tieferes Verständnis der Rolle, die Spurenamine und ihre Rezeptoren in physiologischen Systemen spielen. Diese Inhibitoren bieten auch Einblicke in die spezifischen molekularen Wechselwirkungen, die innerhalb des Rezeptors stattfinden, und tragen zu umfassenderen Mustern der Spurenamin-Signalübertragung bei, wodurch die funktionale Vielfalt innerhalb der TAAR-Rezeptorfamilie beleuchtet wird.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann die Expression des Spurenamin-assoziierten Rezeptors 7A hemmen, indem es Transkriptionsfaktoren stört und die Genexpression herunterreguliert. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften könnten sich auf die Signalwege auswirken, die an der Expression dieses Proteins beteiligt sind.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Die Fähigkeit von Resveratrol, Transkriptionsfaktoren zu modulieren und die Genexpression zu hemmen, könnte zur Herunterregulierung des Trace-Amin-assoziierten Rezeptors 7A führen. Seine antioxidativen Eigenschaften könnten auch zur Verringerung der Expression dieses Proteins beitragen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG kann möglicherweise die Expression des Spurenamin-assoziierten Rezeptors 7A hemmen, indem es verschiedene Signalwege moduliert, die an der Genexpressionsregulation beteiligt sind. Seine antioxidativen Eigenschaften können auch dazu beitragen, die Expression dieses Proteins zu reduzieren.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Die Modulation von Signalwegen und die Hemmung von Transkriptionsfaktoren durch Quercetin könnten zur Herunterregulierung der Expression des Spurenamin-assoziierten Rezeptors 7A führen. Darüber hinaus könnten seine antioxidativen Eigenschaften eine Rolle bei der Verringerung der Expression dieses Proteins spielen.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Die Beeinflussung von Transkriptionsfaktoren und die Modulation der Genexpression durch Berberin können zur Hemmung der Expression des Spurenamin-assoziierten Rezeptors 7A führen. Seine entzündungshemmenden Wirkungen könnten auch relevante Signalwege beeinflussen, die an der Expression dieses Proteins beteiligt sind.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Die Fähigkeit von Genistein, an der Genexpression beteiligte Transkriptionsfaktoren und Signalwege zu modulieren, könnte zu einer Herunterregulierung des Trace-Amine-Associated-Rezeptors 7A führen. Darüber hinaus können seine entzündungshemmenden Eigenschaften die Expression dieses Proteins beeinflussen.

Luteolin

491-70-3sc-203119
sc-203119A
sc-203119B
sc-203119C
sc-203119D
5 mg
50 mg
500 mg
5 g
500 g
$26.00
$50.00
$99.00
$150.00
$1887.00
40
(1)

Die Modulation der Genexpression durch Luteolin über verschiedene Signalwege kann die Expression des Spurenamin-assoziierten Rezeptors 7A hemmen. Seine entzündungshemmenden Wirkungen könnten auch dazu beitragen, die Expression dieses Proteins durch Beeinflussung relevanter Signalwege zu reduzieren.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan kann die Expression des Spurenamin-assoziierten Rezeptors 7A hemmen, indem es die Genexpression durch epigenetische Mechanismen moduliert und Transkriptionsfaktoren hemmt. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften könnten auch Signalwege beeinflussen, die an der Expression dieses Proteins beteiligt sind.

Emodin

518-82-1sc-202601
sc-202601A
sc-202601B
50 mg
250 mg
15 g
$103.00
$210.00
$6132.00
2
(1)

Die Interferenz von Emodin mit Transkriptionsfaktoren und die Modulation von Signalwegen können zur Hemmung der Expression des Spurenamin-assoziierten Rezeptors 7A führen. Darüber hinaus könnten seine entzündungshemmenden Wirkungen relevante Signalwege beeinflussen, die an der Expression dieses Proteins beteiligt sind.

Naringenin

480-41-1sc-219338
25 g
$245.00
11
(1)

Die Modulation von Signalwegen und die Hemmung von Transkriptionsfaktoren durch Naringenin könnten zu einer Herunterregulierung der Expression des Trace-Amin-assoziierten Rezeptors 7A führen. Darüber hinaus könnten seine antioxidativen Eigenschaften dazu beitragen, die Expression dieses Proteins zu reduzieren.