Chemische Aktivatoren von T2R8 spielen eine zentrale Rolle bei der funktionellen Aktivierung dieses Bitterrezeptors. Denatoniumbenzoat, eine bekannte Bitterstoffverbindung, aktiviert T2R8 durch Bindung an seine ligandenbindende Domäne, was eine strukturelle Veränderung bewirkt, die die mit der Geschmackswahrnehmung verbundenen intrazellulären Signalkaskaden auslöst. In ähnlicher Weise bindet das Alkaloid Chinin, das traditionell für seinen bitteren Geschmack bekannt ist, an T2R8, wodurch G-Protein-gekoppelte Rezeptorwege (GPCR) in Gang gesetzt werden, die in der Transduktion des bitteren Geschmacks gipfeln. Ein weiterer Aktivator, Propylthiouracil, interagiert mit T2R8 und fördert die Aktivierung des Rezeptors durch Stimulation der GPCR-Signalwege. Diese Kaskade wird auch durch Phenylthiocarbamid (PTC) aktiviert, das an das aktive Zentrum von T2R8 bindet, sowie durch Saccharin, das durch seine Wechselwirkung mit T2R8 den Bittergeschmacksweg des Rezeptors aktiviert.
Darüber hinaus aktiviert Acesulfam-Kalium den T2R8-Rezeptor durch direkte Interaktion, wodurch die Geschmacksübertragungswege ähnlich wie bei der durch Bitterstoffe ausgelösten Reaktion stimuliert werden. Salicin, das chemisch mit Aspirin verwandt ist, bindet und aktiviert T2R8, wodurch Signalmechanismen in den Geschmacksrezeptorzellen ausgelöst werden. Das Flavonoid Naringin ist ein weiterer Aktivator von T2R8; seine direkte Bindung erleichtert die Aktivierung der für die Bittergeschmacksrezeption spezifischen GPCR-Signalwege. Das Vorhandensein von Strychnin, einer bitteren und toxischen Verbindung, führt ebenfalls zu einer T2R8-Aktivierung durch direkte Bindung an den Rezeptor, was zur Aktivierung der nachgeschalteten Signalwege führt, die für die Wahrnehmung von Bitterkeit verantwortlich sind. Saccharose-Octaacetat, ein weiterer chemischer Aktivator von T2R8, wirkt durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor und aktiviert die Signalübertragung der Geschmacksrezeptorzellen. Erythromycin, obwohl als Antibiotikum bekannt, aktiviert T2R8 durch direkte Bindung an den Rezeptor und stimuliert so den Signalweg für den bitteren Geschmack. Colchicin schließlich, eine Verbindung mit ausgeprägtem Bittergeschmack, aktiviert T2R8, indem es mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors interagiert und den mit der Wahrnehmung des Bittergeschmacks verbundenen nachgeschalteten Signalweg in Gang setzt. Jede dieser Chemikalien übt ihren Einfluss auf T2R8 aus, indem sie direkt mit dem Rezeptor interagiert und dadurch die Signalprozesse in Gang setzt, die der sensorischen Reaktion auf Bitterkeit zugrunde liegen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Denatonium benzoate | 3734-33-6 | sc-234525 sc-234525A sc-234525B sc-234525C sc-234525D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $31.00 $46.00 $138.00 $464.00 $903.00 | ||
Denatoniumbenzoat aktiviert T2R8 direkt, indem es an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet und eine Konformationsänderung einleitet, die zur Aktivierung intrazellulärer Signalkaskaden führt, die mit der Geschmackswahrnehmung verbunden sind. | ||||||
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Chinin bindet an T2R8 und aktiviert es, was zur Stimulierung nachgeschalteter G-Protein-gekoppelter Rezeptoren (GPCR) führt, was letztlich die Wahrnehmung des bitteren Geschmacks bewirkt. | ||||||
6-Propyl-2-thiouracil | 51-52-5 | sc-214383 sc-214383A sc-214383B sc-214383C | 10 g 25 g 100 g 1 kg | $36.00 $55.00 $220.00 $1958.00 | ||
Propylthiouracil aktiviert T2R8 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, was dann den GPCR-Signalweg induziert und zur funktionellen Aktivierung des Rezeptors führt. | ||||||
N-Phenylthiourea | 103-85-5 | sc-236086 | 100 g | $319.00 | ||
Phenylthiocarbamid (PTC) aktiviert T2R8 durch Bindung an das aktive Zentrum des Rezeptors und löst dadurch die GPCR-vermittelten Signalwege aus, die an der Geschmackssignaltransduktion beteiligt sind. | ||||||
Saccharin | 81-07-2 | sc-212902 sc-212902A sc-212902B | 100 mg 1 g 10 g | $173.00 $235.00 $286.00 | ||
Saccharin interagiert mit T2R8 und aktiviert diesen, wodurch der Rezeptor für den Bittergeschmack aktiviert wird und eine physiologische Reaktion auf Bitterkeit erfolgt. | ||||||
Acesulfame Potassium | 55589-62-3 | sc-210736 | 25 g | $240.00 | ||
Acesulfam-Kalium aktiviert T2R8 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor und stimuliert die damit verbundenen Geschmackstransduktionswege. | ||||||
D-(−)-Salicin | 138-52-3 | sc-218004 | 5 g | $58.00 | ||
Salicin aktiviert T2R8 durch direkte Bindung, was die Signaltransduktionsmechanismen innerhalb der Geschmacksrezeptorzellen fördert. | ||||||
Naringin | 10236-47-2 | sc-203443 sc-203443A | 25 g 50 g | $44.00 $99.00 | 7 | |
Naringin aktiviert T2R8, indem es direkt an den Rezeptor bindet und so die Aktivierung der für die Bittergeschmacksrezeption spezifischen GPCR-Signalwege erleichtert. | ||||||
Erythromycin | 114-07-8 | sc-204742 sc-204742A sc-204742B sc-204742C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $56.00 $240.00 $815.00 $1305.00 | 4 | |
Erythromycin aktiviert T2R8, indem es direkt an den Rezeptor bindet und so den Signalweg für den Bittergeschmack stimuliert. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin aktiviert T2R8 durch direkte Interaktion mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors und setzt damit den nachgeschalteten Signalweg in Gang, der mit der Wahrnehmung des bitteren Geschmacks verbunden ist. |