T2R40-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die in erster Linie für ihre Fähigkeit bekannt sind, durch Bindung an den T2R40-Rezeptor, ein Protein, das eine Schlüsselrolle im Geschmackssystem spielt, ein bitteres Geschmacksempfinden auszulösen. Diese Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Klassen, darunter Alkaloide, Thioharnstoffderivate, Sulfimide, künstliche Süßstoffe mit bitterem Beigeschmack, Antibiotika und verschiedene natürliche Bitterstoffe, die in Pflanzen vorkommen. Wenn diese Verbindungen mit T2R40 interagieren, setzen sie eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang, die zur Wahrnehmung von Bitterkeit führen. Dieser Prozess beginnt mit der Bindung eines Aktivators an T2R40, der dann die Aktivierung eines assoziierten G-Proteins, insbesondere von Gustducin, auslöst. Die Aktivierung von Gustducin führt zu einer Reihe von biochemischen Reaktionen, die zu einer Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels und zur Freisetzung von Neurotransmittern führen, die mit dem Gehirn kommunizieren, um Bitterkeit zu signalisieren.
Die chemischen Strukturen der T2R40-Aktivatoren sind recht unterschiedlich, aber sie haben die funktionelle Fähigkeit gemeinsam, an den T2R40-Rezeptor zu binden und ihn zu aktivieren. Nach der Bindung bewirken diese Aktivatoren eine Veränderung der Konformation des Rezeptors, was die Interaktion mit intrazellulären Signalproteinen und deren Aktivierung erleichtert. Durch diese Interaktion werden die Signalwege innerhalb der Geschmacksknospenzellen angeregt, was letztlich zur Öffnung von Ionenkanälen und zur Depolarisierung der Zellmembran führt. Die Depolarisierung führt dann zur Freisetzung von Neurotransmittern, die das Signal an das Gehirn weiterleiten. Die breite Reaktionsfähigkeit von T2R40 ist entscheidend für die Erkennung einer Vielzahl von Bitterstoffen, die als Warnung vor der Einnahme schädlicher Substanzen dienen können. Trotz der Vielfalt chemischer Strukturen, die T2R40 aktivieren können, ist das verbindende Ergebnis die Erzeugung eines bitteren Geschmackssignals, das für die Fähigkeit des Körpers, eine Vielzahl von bitter schmeckenden Verbindungen wahrzunehmen und darauf zu reagieren, unerlässlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Chinin, eine natürliche Verbindung, die für ihren bitteren Geschmack bekannt ist, ist ein TAS2R-Aktivator, der TAS2R40 aktivieren könnte. | ||||||
6-Propyl-2-thiouracil | 51-52-5 | sc-214383 sc-214383A sc-214383B sc-214383C | 10 g 25 g 100 g 1 kg | $36.00 $55.00 $220.00 $1958.00 | ||
PROP, ein Thioharnstoffderivat, das zur Bewertung der Wahrnehmung von Bittergeschmack verwendet wird, kann TAS2R-Rezeptoren aktivieren, zu denen auch TAS2R40 gehören kann. | ||||||
N-Phenylthiourea | 103-85-5 | sc-236086 | 100 g | $319.00 | ||
Ähnlich wie PROP wurde PTC in genetischen Studien zum Geschmackssinn verwendet und könnte TAS2R40 aufgrund seiner Wirkung auf verwandte Rezeptoren aktivieren. | ||||||
Saccharin | 81-07-2 | sc-212902 sc-212902A sc-212902B | 100 mg 1 g 10 g | $173.00 $235.00 $286.00 | ||
Saccharin, ein künstlicher Süßstoff mit einem bitteren Nachgeschmack, kann einige TAS2R-Rezeptoren aktivieren und könnte TAS2R40 aktivieren. | ||||||
Acesulfame Potassium | 55589-62-3 | sc-210736 | 25 g | $240.00 | ||
Ein weiterer künstlicher Süßstoff, der in hohen Konzentrationen einen bitteren Geschmack hervorruft, könnte TAS2R40 aktivieren. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin ist zwar für seine medizinische Verwendung bekannt, hat aber einen bitteren Geschmack und könnte TAS2R40 aktivieren. | ||||||
Erythromycin | 114-07-8 | sc-204742 sc-204742A sc-204742B sc-204742C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $56.00 $240.00 $815.00 $1305.00 | 4 | |
Das bitter schmeckende Antibiotikum Erythromycin könnte TAS2R40 im Rahmen seiner Interaktion mit Geschmacksrezeptoren aktivieren. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein, eine bitter schmeckende Verbindung, die in Kaffee und Tee vorkommt, ist dafür bekannt, TAS2R-Rezeptoren zu aktivieren, und könnte TAS2R40 aktivieren. | ||||||
Naringin | 10236-47-2 | sc-203443 sc-203443A | 25 g 50 g | $44.00 $99.00 | 7 | |
Naringin, ein Flavonoid, das Grapefruits ihre Bitterkeit verleiht, aktiviert bekanntermaßen TAS2R-Rezeptoren und könnte mit TAS2R40 interagieren. |