Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Synaptotagmin X Aktivatoren

Gängige Synaptotagmin X Activators sind unter underem EGTA CAS 67-42-5, BAPTA/AM CAS 126150-97-8, Ionomycin, free acid CAS 56092-81-0, PMA CAS 16561-29-8 und Neomycin sulfate CAS 1405-10-3.

Synaptotagmin-X-Aktivatoren ermöglichen ein umfassendes Verständnis der Regulierungswege, die am Vesikeltransport und der kalziumabhängigen Exozytose in Neuronen beteiligt sind. Auch wenn die aufgeführten Chemikalien nicht direkt auf Synaptotagmin X abzielen, so beeinflussen sie doch miteinander verbundene zelluläre Mechanismen und Signalwege, an denen Synaptotagmin X maßgeblich beteiligt ist. Die Kalziumdynamik spielt eine entscheidende Rolle für die Funktion der Synaptotagmin-Proteine. Chemikalien wie EGTA, BAPTA-AM und Ionomycin, die den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren, haben eine tiefgreifende Wirkung auf die Vesikelfusion und die Freisetzung von Neurotransmittern. Die Abhängigkeit der Aktivität von Synaptotagmin X von Kalzium bedeutet, dass jede Veränderung der Kalziumkonzentration, sei es durch Einströmen oder intrazelluläre Sequestrierung, seine Funktion beeinflusst.

Außerdem spielen Kinasen wie PKC, die durch Chemikalien wie PMA aktiviert werden, eine entscheidende Rolle bei der Freisetzung von Neurotransmittern. Durch die Beeinflussung der Aktivität solcher Kinasen wirkt sich die nachfolgende Signalkaskade auf die Prozesse der Vesikelexozytose aus, bei denen Synaptotagmin X eine Rolle spielt. Der SNARE-Komplex ist für die Vesikelfusion unerlässlich, und Chemikalien wie das Clostridium-Botulinum-Toxin C1, die seine Komponenten beeinflussen, geben Einblicke in das komplizierte Gleichgewicht der Proteine, die für eine erfolgreiche Neurotransmitterfreisetzung erforderlich sind. Solche Modulatoren heben indirekt die Bedeutung von Proteinen wie Synaptotagmin X hervor, die mit dem SNARE-Komplex interagieren oder im Tandem arbeiten. Darüber hinaus beeinflusst die Modulation der Membran mit Chemikalien wie TEA und 4-Aminopyridin die Kalziumdynamik und damit auch die Vesikelfusion. Diese Modulationen unterstreichen indirekt die Empfindlichkeit der Funktion von Synaptotagmin X gegenüber Veränderungen des Kalziumeinstroms.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

EGTA

67-42-5sc-3593
sc-3593A
sc-3593B
sc-3593C
sc-3593D
1 g
10 g
100 g
250 g
1 kg
$20.00
$62.00
$116.00
$246.00
$799.00
23
(1)

Calciumchelator, der den intrazellulären Calciumspiegel senkt. Durch die Modulation des Kalziumspiegels können die Prozesse der Vesikelfusion und Exozytose, an denen Synaptotagmin X beteiligt ist, indirekt beeinflusst werden.

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

Zellpermeabler Calcium-Chelator. Durch die Kontrolle der intrazellulären Kalziumkonzentration beeinflusst er kalziumabhängige Exozytoseprozesse, bei denen Synaptotagmin X eine zentrale Rolle spielt.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Calcium-Ionophor, der den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Kalzium kann Exozytose auslösen und möglicherweise die Aktivität von Synaptotagmin X bei der Vesikelfusion modulieren.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC spielt eine Rolle bei der Regulierung der Freisetzung von Neurotransmittern, und seine Aktivierung kann indirekt die Funktion von Synaptotagmin X bei der Vesikelexozytose beeinflussen.

Neomycin sulfate

1405-10-3sc-3573
sc-3573A
1 g
5 g
$26.00
$34.00
20
(5)

Phospholipase C (PLC)-Hemmer. Durch die Modulation von PLC und die damit verbundene Beeinflussung der Inositoltrisphosphat (IP3)- und Diacylglycerin (DAG)-Signalwege kann die Rolle von Synaptotagmin X bei der calciumabhängigen Vesikelexozytose indirekt beeinflusst werden.

4-Aminopyridine

504-24-5sc-202421
sc-202421B
sc-202421A
25 g
1 kg
100 g
$37.00
$1132.00
$120.00
3
(2)

Kaliumkanalblocker, der die Neurotransmitterfreisetzung fördert. Durch Beeinflussung der Calciumdynamik durch Modulation der Membrandepolarisation kann er indirekt die Funktion von Synaptotagmin X beeinflussen.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Blocker von Kalziumkanälen des L-Typs. Durch die Verringerung des Kalziumeinstroms kann es indirekt die Prozesse der Vesikelexozytose beeinflussen, bei denen Synaptotagmin X eine Rolle spielt.

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

Aktivator des L-Typ-Kalziumkanals. Ein erhöhter Kalziumeinstrom kann indirekt die Funktion von Synaptotagmin X bei der Exozytose von Vesikeln beeinflussen.

Guanosine 5′-triphosphate trisodium salt

36051-31-7sc-215111
sc-215111A
10 mg
25 mg
$45.00
$70.00
(0)

GTP ist entscheidend für die Funktion von G-Proteinen bei der Signalübertragung. Die Beeinflussung von G-Protein-vermittelten Signalwegen kann indirekt die Kalziumdynamik und damit die Rolle von Synaptotagmin X bei der Exozytose modulieren.