Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Guanosine 5′-triphosphate trisodium salt (CAS 36051-31-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
GTP Trisodium salt
Anwendungen:
Guanosine 5'-triphosphate trisodium salt ist ein Wirkstoff, der die signalübertragenden G-Proteine aktiviert
CAS Nummer:
36051-31-7
Molekulargewicht:
588.20
Summenformel:
C10H13N5O14P3•Na3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Guanosin-5'-Triphosphat-Trisodiumsalz aktiviert die signaltransduzierenden G-Proteine, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, einschließlich Proliferation, Differenzierung und Aktivierung mehrerer intrazellulärer Kinase-Kaskaden. Proliferation und Apoptose werden teilweise durch die Hydrolyse von GTP durch kleine GTPasen wie Ras und Rho reguliert. Eine andere Art von kleinen GTPasen, Rab, spielt eine Rolle beim Andocken und Verschmelzen von Vesikeln und kann möglicherweise auch bei der Vesikelbildung beteiligt sein. Neben seiner Rolle bei der Signaltransduktion dient GTP auch als energiereicher Vorläufer von Mononukleotid-Einheiten in der enzymatischen Biosynthese von DNA und RNA.


Guanosine 5′-triphosphate trisodium salt (CAS 36051-31-7) Literaturhinweise

  1. Mu-Opioid-Agonist-induzierte Aktivierung des G-Protein-gekoppelten, einwärts gleichrichtenden Kaliumstroms in periaquäduktalen grauen Neuronen der Ratte.  |  Han, SH., et al. 1999. Neuroscience. 90: 209-19. PMID: 10188947
  2. 5-HT1A-Rezeptor-vermittelte Aktivierung des G-Protein-gesteuerten, einwärts gleichrichtenden K+-Stroms in periaquäduktalen grauen Neuronen der Ratte.  |  Jeong, HJ., et al. 2001. Neuropharmacology. 41: 175-85. PMID: 11489454
  3. Babesia gibsoni: molekulares Klonen und Charakterisierung von Rab6- und Rab11-Homologen.  |  Zhou, J., et al. 2002. Exp Parasitol. 101: 210-4. PMID: 12594961
  4. Ein natürlicher Osmolyt, Trimethylamin-N-oxid, fördert den Zusammenbau und die Bündelung des bakteriellen Zellteilungsproteins FtsZ und wirkt der denaturierenden Wirkung von Harnstoff entgegen.  |  Mukherjee, A., et al. 2005. FEBS J. 272: 2760-72. PMID: 15943810
  5. Ein Echtzeit-Fluoreszenztest für den gereinigten Stickoxidrezeptor, die Guanylylzyklase.  |  Newton, M., et al. 2010. Anal Biochem. 402: 129-36. PMID: 20371357
  6. Schwingungs-Stark-Effekt-Spektroskopie an der Grenzfläche von Ras und Rap1A, die an die Ras-Bindungsdomäne von RalGDS gebunden sind, zeigt einen elektrostatischen Mechanismus für die Protein-Protein-Interaktion.  |  Stafford, AJ., et al. 2010. J Phys Chem B. 114: 15331-44. PMID: 20964430
  7. Elektrostatische Auswirkungen von Mutationen des Ras-Glutamins 61, gemessen mit Hilfe der Schwingungsspektroskopie einer Thiocyanat-Sonde.  |  Stafford, AJ., et al. 2012. Biochemistry. 51: 2757-67. PMID: 22385209
  8. Untersuchung der Rolle der Elektrostatik bei der unterschiedlichen Bindung von RalGDS an die Rap-Mutationen E30D und K31E durch Schwingungsspektroskopie von Thiocyanat-Sonden.  |  Ragain, CM., et al. 2012. J Phys Chem B. 116: 9326-36. PMID: 22738401
  9. Der TRPC3-Kanal liegt der zerebellären Langzeitdepression zugrunde.  |  Kim, SJ. 2013. Cerebellum. 12: 334-7. PMID: 23408143
  10. Die Spektroskopie des schwingenden Stark-Effekts zeigt komplementäre elektrostatische Felder, die durch die Protein-Protein-Bindung an der Schnittstelle von Ras und Ral entstehen.  |  Walker, DM., et al. 2013. Phys Chem Chem Phys. 15: 12241-52. PMID: 23771025
  11. Guanosin und seine modifizierten Derivate sind endogene Liganden für TLR7.  |  Shibata, T., et al. 2016. Int Immunol. 28: 211-22. PMID: 26489884
  12. Verbesserung der Ansprechrate von elektrochemischen Aptamer-Sensoren auf Strangverschiebungsbasis unter Verwendung von bivalent bindenden Aptamer-cDNA-Sonden.  |  Zhang, Z., et al. 2018. Biosens Bioelectron. 103: 39-44. PMID: 29278811
  13. Eine multifunktionale Sonde, die auf der Verwendung von markierten Aptameren und magnetischen Nanopartikeln für die fluorometrische Bestimmung von Adenosin-5'-triphosphat basiert.  |  Liu, X., et al. 2018. Mikrochim Acta. 185: 243. PMID: 29610977
  14. Enzymatische Reaktion erzeugt biomimetische Nanominerale mit hervorragender Bioaktivität.  |  Jiang, YY., et al. 2018. Small. 14: e1804321. PMID: 30417599

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Guanosine 5′-triphosphate trisodium salt, 10 mg

sc-215111
10 mg
$45.00

Guanosine 5′-triphosphate trisodium salt, 25 mg

sc-215111A
25 mg
$70.00