Aktivatoren der Sulfotransferase-Familie 2A, Dehydroepiandrosteron (DHEA)-präferierend, Mitglied 3 (Sult2a3) umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die entweder direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität von Sult2a3 erhöhen können. Die Mechanismen, über die diese Verbindungen ihre Wirkung entfalten, sind vielfältig, aber sie beinhalten in der Regel die Modulation intrazellulärer Signalwege, die in der Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) münden. Forskolin beispielsweise, ein bekannter direkter Aktivator der Adenylylcyclase, erhöht effektiv die intrazelluläre Konzentration von cAMP, einem sekundären Botenstoff, der wiederum die PKA aktiviert. Die aktivierte PKA kann zahlreiche Substrate, darunter auch Sult2a3, phosphorylieren und dadurch ihre enzymatische Aktivität steigern. Ebenso kann cAMP selbst, wenn es in Zellen eingebracht wird, als direkter Aktivator von PKA dienen, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Sult2a3 führt. Andere Verbindungen wie Epinephrin und PGE2 wirken über ihre jeweiligen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um die Adenylylzyklase zu stimulieren, wodurch der cAMP-Spiegel und die PKA-Aktivität erhöht werden, was letztlich die Aktivität von Sult2a3 steigert.
Die indirekten Aktivatoren der SSulfotransferase-Familie 2A, Dehydroepiandrosteron (DHEA)-vorziehende Aktivatoren des Mitglieds 3, erleichtern die Steigerung der Sult2a3-Aktivität durch verschiedene biochemische Wege, die in erster Linie die Erhöhung des intrazellulären cAMP und die anschließende Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) beinhalten. Forskolin zum Beispiel stimuliert direkt die Adenylylcyclase, die die Umwandlung von ATP in cAMP katalysiert. Der Anstieg des cAMP-Spiegels führt zur Aktivierung der PKA, die dann Sult2a3 phosphoryliert und dessen funktionelle Aktivität erhöht. IBMX hemmt die Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP, wodurch die PKA-Aktivierung und die damit verbundene Phosphorylierung von Sult2a3 aufrechterhalten wird. Andere Substanzen wie Epinephrin und PGE2 wirken auf spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren ein, um eine Stimulation der Adenylylzyklase auszulösen, was wiederum zu einer cAMP-vermittelten PKA-Aktivierung und einer Verstärkung von Sult2a3 führt; darüber hinaus wirken Substanzen wie Choleratoxin auf die Gs-Alpha-Untereinheit ein, um die Adenylylzyklase irreversibel zu aktivieren, was zu einer anhaltenden cAMP-Akkumulation und einer anhaltenden PKA-Aktivierung führt, die die Aktivität von Sult2a3 phosphorylieren und verstärken kann. Wirkstoffe wie Glucagon, Histamin, Dopamin und Adenosin üben ihre Wirkung über ihre jeweiligen Rezeptoren aus, die an den cAMP-PKA-Signalweg gekoppelt sind und die Aktivität von Sult2a3 beeinflussen. Terbutalin, ein beta2-adrenerger Agonist, löst eine ähnliche Wirkung durch rezeptorvermittelte cAMP-Erhöhung aus.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA kann dann Zielproteine phosphorylieren, darunter Sulfotransferase-Familie 2A, Dehydroepiandrosteron (DHEA)-bevorzugend, Mitglied 3 (Sult2a3), was zu einer verstärkten Aktivität von Sult2a3 führt. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP dient als zweiter Botenstoff, der die PKA aktiviert. Die aktivierte PKA kann Sult2a3 phosphorylieren und so seine enzymatische Aktivität verstärken. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin interagiert mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zur Aktivierung der Adenylylcyclase und einer anschließenden Erhöhung des cAMP führen kann. Diese Kaskade kann die Sult2a3-Aktivität durch PKA-vermittelte Phosphorylierung verstärken. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert, was zu einer anhaltenden PKA-Aktivierung und einer potenziellen Verstärkung der Sult2a3-Aktivität führt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von PKA führen kann, wodurch die Aktivität von Sult2a3 möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann an H2-Rezeptoren binden, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und zur Aktivierung von PKA führt, was die Aktivität von Sult2a3 durch direkte Phosphorylierung steigern kann. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin kann an D1-ähnliche Rezeptoren binden, die den cAMP-Spiegel erhöhen und zu einer PKA-Aktivierung führen, die möglicherweise die Aktivität von Sult2a3 durch Phosphorylierung erhöht. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin interagiert mit A2-Rezeptoren, die die cAMP-Konzentration erhöhen, PKA aktivieren und möglicherweise die Aktivität von Sult2a3 durch Phosphorylierung steigern. | ||||||
Terbutaline Hemisulfate | 23031-32-5 | sc-204911 sc-204911A | 1 g 5 g | $90.00 $371.00 | 2 | |
Terbutalin, ein beta2-adrenerger Agonist, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zu einer PKA-Aktivierung führt, die möglicherweise die Phosphorylierung und Steigerung der Sult2a3-Aktivität bewirkt. |