Die chemischen Aktivatoren, die die Sulfotransferase-Familie 1C Mitglied 3 (SULT1C3) beeinflussen, sind vielfältig und spiegeln die vielschichtige Natur der Enzymregulierung wider. Zu diesen Aktivatoren gehören Verbindungen, die die Enzymexpression induzieren, notwendige Cofaktoren bereitstellen oder die Substratverfügbarkeit erhöhen können. So ist beispielsweise bekannt, dass Phenobarbital und Rifampicin die Expression verschiedener Enzyme induzieren, die am Arzneimittelstoffwechsel beteiligt sind, darunter auch Sulfotransferasen. Ihr Wirkmechanismus beinhaltet häufig die Aktivierung von Kernrezeptoren, was zu einer erhöhten Transkription von Genen führt, die für Stoffwechselenzyme kodieren. Andererseits spielen Verbindungen wie 3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat (PAPS) als Cofaktoren eine entscheidende Rolle. PAPS ist der universelle Sulfatdonor in Sulfonierungsreaktionen, und seine Verfügbarkeit ist entscheidend für die Funktion von SULT1C3.
Darüber hinaus kann die Aktivität von SULT1C3 auch durch die Verfügbarkeit von Substraten moduliert werden. Verbindungen wie Dehydroepiandrosteron (DHEA) und Indol-3-carbinol, die als Substrate für Sulfotransferasen dienen können, könnten die Aktivität von SULT1C3 beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit dieser Substrate verändern. Darüber hinaus sind natürliche Verbindungen wie Quercetin, Resveratrol, Curcumin und Sulforaphan dafür bekannt, dass sie verschiedene Stoffwechselenzyme und -wege modulieren, was sich indirekt auf die Aktivität von SULT1C3 auswirken könnte. Diese Verbindungen entfalten ihre Wirkung häufig durch Wechselwirkungen mit Signalwegen und Transkriptionsfaktoren, wodurch sie die Expression und Aktivität einer Vielzahl von Enzymen, darunter auch Sulfotransferasen, beeinflussen. Es ist wichtig zu beachten, dass der genaue Mechanismus, durch den diese Verbindungen SULT1C3 beeinflussen, variieren kann und komplexe Interaktionen innerhalb der zellulären Umgebung beinhalten könnte.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Rifampicin, ein Antibiotikum, kann bestimmte arzneimittelmetabolisierende Enzyme induzieren und könnte indirekt die Expression oder Aktivität von SULT1C3 beeinflussen. | ||||||
DHEA | 53-43-0 | sc-202573 | 10 g | $109.00 | 3 | |
DHEA, ein Substrat für verschiedene Sulfotransferasen, könnte die Aktivität von SULT1C3 durch die Verfügbarkeit von Substrat beeinflussen. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Folsäure, die für den Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel unerlässlich ist, könnte die Funktion von SULT1C3 indirekt beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit der Cofaktoren beeinträchtigt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist dafür bekannt, dass es die Expression verschiedener Enzyme verändert und könnte die Aktivität von SULT1C3 beeinflussen. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Als bekanntes Stimulans könnte Koffein den Stoffwechsel bestimmter Verbindungen beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Aktivität von SULT1C3 auswirkt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, kann die Genexpression regulieren und möglicherweise SULT1C3 beeinflussen. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Es ist in Kreuzblütlern enthalten und könnte verschiedene am Stoffwechsel beteiligte Enzyme modulieren und möglicherweise die Aktivität von SULT1C3 beeinflussen. |