Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SULT1A2 Aktivatoren

Gängige SULT1A2 Activators sind unter underem Rifampicin CAS 13292-46-1, Oltipraz CAS 64224-21-1, Curcumin CAS 458-37-7, Fumaric acid CAS 110-17-8 und Diallyl sulfide CAS 592-88-1.

SULT1A2-Aktivatoren beziehen sich auf eine Kategorie chemischer Verbindungen, die speziell die enzymatische Aktivität von SULT1A2, einem der Sulfotransferase-Enzyme, erhöhen. Sulfotransferasen sind eine Familie von Enzymen, die die Übertragung einer Sulfogruppe von einem Donor-Molekül wie 3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat (PAPS) auf ein Akzeptor-Molekül katalysieren, bei dem es sich um eine Vielzahl von Substraten wie Hormone, Neurotransmitter, Medikamente und xenobiotische Verbindungen handeln kann. Das Enzym SULT1A2 spielt eine Rolle beim Metabolismus und der Biotransformation dieser Verbindungen durch Sulfonierung, die im Allgemeinen ihre Löslichkeit erhöht und ihre Ausscheidung aus dem Körper erleichtert. Aktivatoren für SULT1A2 sollen also diese Sulfonierungsaktivität verstärken. Sie können dies tun, indem sie die Affinität des Enzyms für seine Substrate erhöhen, seine aktive Form stabilisieren oder seine Interaktion mit dem PAPS-Cofaktor fördern. Die chemischen Strukturen dieser Aktivatoren könnten von kleinen organischen Molekülen bis hin zu komplexeren biologischen Verbindungen reichen, die alle die charakteristische Fähigkeit haben, sich mit SULT1A2 zu verbinden und seine Funktionsfähigkeit zu fördern.

Die Entwicklung von Aktivatoren für SULT1A2 würde ein umfassendes Verständnis der Struktur und des katalytischen Mechanismus des Enzyms voraussetzen. Zur Untersuchung der Kinetik der Enzymaktivierung und zur Bestimmung des Bindungsmodus potenzieller Aktivatoren würden fortschrittliche biochemische Techniken eingesetzt. Dazu könnte die Verwendung von Assays gehören, mit denen die Sulfonierungsrate in Gegenwart verschiedener Kandidatenmoleküle quantitativ gemessen werden kann. Mit Hilfe von Hochdurchsatz-Screening-Methoden könnten vielversprechende Leitstrukturen aus großen Bibliotheken chemischer Verbindungen ermittelt werden. Weitere Studien, wie z. B. ortsgerichtete Mutagenese und kinetische Analysen, würden dabei helfen, die spezifischen Aminosäurereste zu identifizieren, die am Aktivierungsprozess beteiligt sind, während Computermodellierung die Bindungsaffinität und Spezifität von Aktivatorverbindungen an das SULT1A2-Enzym vorhersagen könnte. Darüber hinaus könnten strukturbiologische Ansätze, einschließlich Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR), zur Lösung der dreidimensionalen Struktur von SULT1A2 im Komplex mit diesen Aktivatoren eingesetzt werden, um die genauen molekularen Wechselwirkungen aufzudecken, die der Steigerung der Enzymaktivität zugrunde liegen. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen ist entscheidend für die rationelle Entwicklung wirksamerer Aktivatoren, die die Funktion von SULT1A2 in seinem natürlichen biologischen Kontext modulieren könnten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Es ist bekannt, dass es die Enzymexpression über die Aktivierung des Pregnan-X-Rezeptors (PXR) induziert.

Oltipraz

64224-21-1sc-205777
sc-205777A
500 mg
1 g
$286.00
$622.00
(1)

Aktiviert Nrf2, einen Transkriptionsfaktor, der die Expression von verschiedenen Entgiftungsenzymen anregen kann.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Diese Verbindung kann den Nrf2-Stoffwechselweg modulieren und möglicherweise die Expression von Entgiftungsenzymen wie SULT1A2 erhöhen.

Fumaric acid

110-17-8sc-250031
sc-250031A
sc-250031B
sc-250031C
25 g
100 g
500 g
2.5 kg
$42.00
$56.00
$112.00
$224.00
(0)

Fumarsäure kann die Entgiftungswege beeinflussen und Phase-II-Enzyme als Teil einer Stressreaktion induzieren.

Diallyl sulfide

592-88-1sc-204718
sc-204718A
25 g
100 g
$41.00
$104.00
3
(1)

Es ist in Knoblauch enthalten und kann Phase-II-Entgiftungsenzyme induzieren, möglicherweise auch SULT1A2.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Ein bekannter Nrf2-Aktivator, der verschiedene Phase-II-Entgiftungsenzyme induziert.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Ein Flavonoid, das die Entgiftungsenzyme durch antioxidative Response-Elemente (ARE) anregen kann.

t-Butylhydroquinone

1948-33-0sc-202825
10 g
$66.00
4
(1)

Ein phenolisches Antioxidans, das über den Nrf2-Weg entgiftende Enzyme induzieren kann.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann als Kofaktor für verschiedene Transkriptionsfaktoren wirken, die die Expression von Entgiftungsenzymen regulieren.

β-Naphthoflavone

6051-87-2sc-205597
sc-205597A
sc-205597B
sc-205597C
1 g
5 g
25 g
100 g
$32.00
$126.00
$587.00
$1615.00
2
(0)

Ein Agonist des Arylkohlenwasserstoffrezeptors (AhR), der die Expression verschiedener metabolisierender Enzyme induzieren kann.