Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Stim1 Inhibitoren

Gängige Stim1 Inhibitors sind unter underem ML-9 CAS 105637-50-1, SK&F 96365 CAS 130495-35-1, 2-APB CAS 524-95-8, CRAC Channel Inhibitor, BTP2 CAS 223499-30-7 und GSK-3 Inhibitor IX CAS 667463-62-9.

Stim1-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten Klasse chemischer Verbindungen, die mit dem Stromal Interaction Molecule 1 (Stim1) interagieren und dessen Aktivität modulieren. Stim1 ist ein entscheidendes Protein, das an der zellulären Calcium-Homöostase beteiligt ist. Stim1 befindet sich hauptsächlich in der Membran des endoplasmatischen Retikulums (ER) und dient als zentraler Sensor für Veränderungen des Kalziumspiegels in der Zelle. Unter physiologischen Bedingungen spielt Stim1 eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung des Mechanismus des speichervermittelten Kalziumeintritts (SOCE), einem Prozess, der für die Aufrechterhaltung des intrazellulären Kalziumgleichgewichts und die Regulierung einer Vielzahl von Zellfunktionen, einschließlich der Genexpression, Zellproliferation, Migration und Immunreaktionen, unerlässlich ist. Stim1-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Aktivität von Stim1 modulieren, indem sie mit seinen Schlüsselbindungsstellen interagieren und seine Konformationsänderungen beeinflussen. Durch die Bindung an spezifische Domänen von Stim1 können diese Inhibitoren dessen Fähigkeit, einen Kalziummangel im ER zu erkennen, stören und so die mit der SOCE-Aktivierung verbundenen nachgeschalteten Signalkaskaden abschwächen. Diese Klasse von Inhibitoren stellt ein wertvolles Werkzeug für Forscher dar, um die komplizierten molekularen Mechanismen zu analysieren, die den durch Kalzium vermittelten zellulären Prozessen zugrunde liegen. Ihr Nutzen erstreckt sich auf die Erforschung zellulärer Signalwege und die Untersuchung physiologischer Reaktionen, die durch die Kalziumsignalisierung gesteuert werden.

Die Entwicklung und Erforschung von Stim1-Inhibitoren haben Aufschluss über die grundlegende Rolle von Stim1 in der zellulären Physiologie gegeben und Wissenschaftlern dabei geholfen, komplizierte Signalnetzwerke zu entwirren und Wege zur Modulation kalziumabhängiger Signalwege zu finden. Das komplexe Zusammenspiel zwischen Stim1-Inhibitoren und dem Stim1-Protein selbst liefert Forschern wertvolle Erkenntnisse über die Regulierung der Kalziumsignalisierung und ihre Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Funktionen. Infolgedessen haben sich Stim1-Inhibitoren als wesentliche Verbindungen für die Förderung unseres Verständnisses zellulärer Prozesse herausgestellt und Möglichkeiten für zukünftige Anwendungen in verschiedenen Forschungsbereichen eröffnet.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ML-9

105637-50-1sc-200519
sc-200519A
sc-200519B
sc-200519C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$110.00
$440.00
$660.00
$1200.00
2
(1)

ML-9 ist ein wirksamer Inhibitor des Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasewegs, der speziell auf die CaMKKβ-Isoform abzielt. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Bindung, die die Aktivität der Kinase unterbricht und die nachgeschalteten Signalkaskaden verändert. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, was eine sofortige Modulation der zellulären Reaktionen ermöglicht. Durch die Beeinflussung der Kalzium-Signaldynamik spielt ML-9 eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, was seine unterschiedlichen biochemischen Interaktionen verdeutlicht.

SK&F 96365

130495-35-1sc-201475
sc-201475B
sc-201475A
sc-201475C
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$101.00
$155.00
$389.00
$643.00
2
(1)

SK&F 96365 ist ein selektiver Inhibitor des Inositoltrisphosphat-(IP3)-Signalwegs, der die Kalziumfreisetzung aus intrazellulären Speichern wirksam moduliert. Seine einzigartige Struktur ermöglicht es ihm, an spezifische Stellen des IP3-Rezeptors zu binden und so die Kanalkinetik und den Kalziumfluss zu verändern. Der Wirkstoff zeigt einen schnellen Wirkungseintritt und beeinflusst die zelluläre Erregbarkeit und Signaldynamik. Durch die selektive Unterbrechung IP3-vermittelter Signalwege legt SK&F 96365 komplizierte biochemische Interaktionen in der Zellumgebung offen.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

Kleiner Molekül-Inhibitor der SOCCs, der verhindert, dass STIM1 die Orai-Kanäle aktiviert.

CRAC Channel Inhibitor, BTP2

223499-30-7sc-221441
5 mg
$185.00
9
(1)

Hemmt den STIM1-vermittelten Calciumeinstrom.

GSK-3 Inhibitor IX

667463-62-9sc-202634
sc-202634A
sc-202634B
1 mg
10 mg
50 mg
$57.00
$184.00
$867.00
10
(1)

Hemmt die STIM1-Orai1-Interaktion und moduliert die Kalzium-Signalübertragung.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Natürliches Polyphenol, das auf seine Auswirkungen auf STIM1 und die Kalzium-Signalübertragung untersucht wurde.

Nimodipine

66085-59-4sc-201464
sc-201464A
100 mg
1 g
$60.00
$301.00
2
(1)

Kalziumkanalblocker, die die STIM1-vermittelte Kalzium-Signalgebung beeinflussen.

NKH 477

138605-00-2sc-204130
sc-204130A
5 mg
50 mg
$219.00
$904.00
1
(0)

Hemmt den STIM1-vermittelten Kalziumeinstrom, der auf kardiovaskuläre Wirkungen untersucht wird.