STI1-Aktivatoren, die eine einzigartige chemische Klasse darstellen, haben sich als Schlüsselakteure bei der Modulation des Proteins STI1, auch bekannt als Stress-induzierbares Protein 1, erwiesen. Die Erforschung dieser Aktivatoren beinhaltet eine sorgfältige Untersuchung der Methoden, die die Aktivierung von STI1 steuern, und konzentriert sich auf die Aufklärung der komplizierten Signalwege und molekularen Interaktionen, die zur Regulierung der STI1-Expression beitragen. Aktivatoren des Stress-induzierten Phosphoproteins 1 umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die das Stress-induzierte Phosphoprotein 1 funktionell verstärken, indem sie die Aktivität des mit ihm assoziierten Chaperons Hsp90 auf komplizierte Weise modulieren. Geldanamycin stärkt die Rolle des Stress-induzierten Phosphoproteins 1 in der Proteinfaltungsmaschinerie, indem es an Hsp90 bindet und dadurch den Proteinkomplex stabilisiert, zu dem das Stress-induzierte Phosphoprotein 1 gehört. Diese Stabilisierung ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Co-Chaperon-Aktivität des Stress-induzierten Phosphoproteins 1 direkt verstärkt. In ähnlicher Weise führt Radicicol durch die Hemmung von Hsp90 zu einer erhöhten Affinität und Interaktion des Stress-induzierten Phosphoproteins 1 mit Kundenproteinen, was wiederum seine Co-Chaperon-Funktionen verstärkt.
Die Hsp90-Inhibitoren wie 17-AAG, 17-DMAG und Novobiocin erhöhen durch die Unterbrechung der Hsp90-Chaperonzyklen indirekt den Bedarf und die Nutzung des Stress-induzierten Phosphoproteins 1 bei der Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase. Diese Inhibitoren wirken nach einem kompensatorischen Prinzip, bei dem die Hemmung einer Komponente der Chaperonmaschinerie die Aktivität ihrer Partner, in diesem Fall des Stress-induzierten Phosphoproteins 1, erhöht. Die funktionelle Aktivität des Stress-induzierten Phosphoproteins 1 wird durch eine Reihe von Hsp90-Inhibitoren wie CCT018159, PU-H71, BIIB021, SNX-2112, Luminespib und Ganetespib weiter beeinflusst. Jede dieser Verbindungen verstärkt durch die Störung der normalen Funktionen von Hsp90 indirekt die Wirkung von Stress-induziertem Phosphoprotein 1, das den Verlust der Hsp90-Aktivität durch Verstärkung seiner eigenen Chaperonfunktion kompensiert.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin bindet an Hsp90, ein Chaperon-Protein, das mit Stress-induziertem Phosphoprotein 1 interagiert, dessen Konformation stabilisiert und dessen Co-Chaperon-Aktivität bei Proteinfaltungs- und -stabilisierungsprozessen verstärkt. | ||||||
Radicicol | 12772-57-5 | sc-200620 sc-200620A | 1 mg 5 mg | $90.00 $326.00 | 13 | |
Radicicol wirkt als Hsp90-Inhibitor. Da Stress-induziertes Phosphoprotein 1 als Co-Chaperon mit Hsp90 fungiert, kann die Hemmung von Hsp90 zu einer erhöhten Affinität von Stress-induziertem Phosphoprotein 1 für Client-Proteine führen, wodurch indirekt seine Rolle als Co-Chaperon verstärkt wird. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
17-AAG hemmt Hsp90, was wiederum die Rolle von Stress-induziertem Phosphoprotein 1 im Chaperonkomplex durch kompensatorische Mechanismen zur Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase stärken kann. | ||||||
17-DMAG | 467214-20-6 | sc-202005 | 1 mg | $201.00 | 8 | |
Ähnlich wie andere Hsp90-Inhibitoren verstärkt 17-DMAG die Aktivität von Stress-induziertem Phosphoprotein 1, indem es die normalen Hsp90-Funktionen unterbricht und dadurch möglicherweise den Bedarf an der Co-Chaperon-Aktivität von Stress-induziertem Phosphoprotein 1 erhöht. | ||||||
Novobiocin | 303-81-1 | sc-362034 sc-362034A | 5 mg 25 mg | $96.00 $355.00 | ||
Novobiocin ist ein Cumarin-Antibiotikum, das auch als Hsp90-C-terminaler Inhibitor wirkt, was zu einer verstärkten Interaktion zwischen Hsp90 und Stress-induziertem Phosphoprotein 1 führen kann, wodurch dessen funktionelle Aktivität erhöht wird. | ||||||
CCT128930 | 885499-61-6 | sc-364459 sc-364459A | 5 mg 10 mg | $153.00 $286.00 | 2 | |
CCT018159 ist ein niedermolekularer Inhibitor von Hsp90, der indirekt die funktionelle Rolle von Stress-induziertem Phosphoprotein 1 verstärken kann, indem er dessen Bedarf im Chaperonzyklus erhöht. | ||||||
Salinomycin | 53003-10-4 | sc-253530 sc-253530C sc-253530A sc-253530B | 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $159.00 $236.00 $398.00 $465.00 | 1 | |
PU-H71 ist ein Hsp90-Inhibitor, der indirekt die funktionelle Aktivität von Stress-induziertem Phosphoprotein 1 erhöhen könnte, indem er den Hsp90-Chaperon-Zyklus unterbricht, was zu einer kompensatorischen Erhöhung der Aktivität von Stress-induziertem Phosphoprotein 1 führt. | ||||||
BIIB 021 | 848695-25-0 | sc-364434 sc-364434A | 5 mg 25 mg | $128.00 $650.00 | ||
BIIB021 ist ein oral bioverfügbarer Hsp90-Inhibitor, der die funktionelle Aktivität des Stress-induzierten Phosphoproteins 1 durch Störung der Hsp90-Chaperon-Maschinerie indirekt steigern kann. | ||||||
NVP-AUY922 | 747412-49-3 | sc-364551 sc-364551A sc-364551B sc-364551C sc-364551D sc-364551E | 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $150.00 $263.00 $726.00 $1400.00 $2900.00 $11000.00 | 3 | |
Luminespib ist ein Isoxazol-basierter Hsp90-Inhibitor, der die funktionelle Aktivität von Stress-induziertem Phosphoprotein 1 durch eine kompensatorische Erhöhung seiner Aktivität aufgrund der Hsp90-Hemmung verstärken kann. | ||||||
Ganetespib | 888216-25-9 | sc-364496 sc-364496A | 10 mg 250 mg | $268.00 $1020.00 | ||
Ganetespib ist ein triazolonhaltiger Hsp90-Inhibitor, der durch Beeinträchtigung der Hsp90-Funktion indirekt den Bedarf an Stress-induzierter Phosphoprotein-1-Co-Chaperon-Aktivität erhöhen kann. |