Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SRp30a Aktivatoren

Gängige SRp30a Activators sind unter underem Okadaic Acid CAS 78111-17-8, Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Sodium Butyrate CAS 156-54-7 und 5-Azacytidine CAS 320-67-2.

SRSF1-Aktivatoren beziehen sich in diesem Zusammenhang auf eine Reihe von Chemikalien, die indirekt die Aktivität von SRSF1, einem wichtigen Spleißfaktor, beeinflussen können. Diese Chemikalien wirken in der Regel durch Modulation zellulärer Signalwege oder durch Beeinflussung der posttranslationalen Modifikationen von Proteinen, die am Spleißprozess beteiligt sind. Die Aktivierung von SRSF1 durch diese indirekten Mittel ist komplex, da sie eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen umfasst, die häufig durch die Bindung dieser Chemikalien an ihre jeweiligen Ziele ausgelöst wird. Unter den aufgelisteten Chemikalien sind Okadasäure, Forskolin und PMA aufgrund ihrer Rolle bei der Veränderung des Phosphorylierungsstatus von Proteinen bemerkenswert. Okadainsäure hemmt Proteinphosphatasen, was zu einer erhöhten Phosphorylierung führt, die eine kritische posttranslationale Modifikation für viele Spleißfaktoren darstellt. Forskolin, das den cAMP-Spiegel erhöht, und PMA, das die PKC aktiviert, tragen ebenfalls zur Phosphorylierung und damit zur potenziellen Modulation der Aktivität von SRSF1 bei. Diese Prozesse zeigen das komplizierte Netzwerk von Signalwegen, die Spleißfaktoren regulieren.

Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Natriumbutyrat und Trichostatin A stellen eine weitere Klasse von indirekten SRSF1-Aktivatoren dar. Indem sie die Chromatinstruktur verändern, wirken sie sich auf die Transkriptionslandschaft von Zellen aus, zu der auch die Expression verschiedener Spleißfaktoren gehört. Dieser Mechanismus veranschaulicht die Verflechtung zwischen epigenetischen Veränderungen und posttranskriptionellen Prozessen wie dem Spleißen. In ähnlicher Weise verändern DNA-Methyltransferase-Inhibitoren wie 5-Azacytidin die Genexpressionsmuster, was sich möglicherweise auf SRSF1 auswirkt. Andere Verbindungen wie EGCG, Curcumin und Resveratrol modulieren eine Vielzahl von Signalwegen, was die Vielschichtigkeit der zellulären Regulation widerspiegelt. Ihre Auswirkungen auf die SRSF1-Aktivität sind zwar indirekt, unterstreichen aber die Komplexität der zellulären Signalnetzwerke. Kinaseinhibitoren wie Staurosporin und LY294002 sowie der mTOR-Inhibitor Rapamycin sind weitere Beispiele für das breite Spektrum an intrazellulären Signalwegen, die die Aktivität des Spleißfaktors beeinflussen können.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein wirksamer Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A und erhöht indirekt den Phosphorylierungsstatus verschiedener Proteine, darunter Spleißfaktoren wie SRSF1.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was zu Veränderungen in der Dynamik der Spleißfaktoren führen und möglicherweise die Aktivität von SRSF1 beeinflussen kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Spleißfaktoren phosphorylieren kann und möglicherweise indirekt die Aktivität von SRSF1 moduliert.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Als Histon-Deacetylase-Inhibitor verändert Natriumbutyrat die Chromatinstruktur, was sich auf die Transkription und möglicherweise auf das Spleißen von Genen auswirken kann, wodurch die Funktion von SRSF1 beeinträchtigt wird.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Dieser DNA-Methyltransferase-Inhibitor kann die Genexpressionsmuster verändern, was sich möglicherweise auf die Expression von Spleißfaktoren auswirkt und indirekt die Aktivität von SRSF1 beeinflusst.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, Trichostatin A, wirkt sich auf den Chromatin-Umbau und die Genexpression aus und beeinflusst möglicherweise das SRSF1-vermittelte Spleißen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, beeinflusst nachweislich verschiedene Signalwege und könnte indirekt die Aktivität von SRSF1 beeinflussen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin beeinflusst mehrere Signalwege und könnte sich indirekt auf die Funktion von SRSF1 auswirken, indem es die Dynamik der Spleißfaktoren verändert.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol beeinflusst verschiedene Signalwege, darunter die Sirtuin-Aktivierung, die sich indirekt auf die SRSF1-Aktivität auswirken kann.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein potenter Proteinkinase-Inhibitor, der mehrere Kinasen beeinflussen kann, die an der Regulierung von Spleißfaktoren beteiligt sind, was sich möglicherweise auf SRSF1 auswirkt.