SR-2A-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität des SR-2A-Rezeptors, eines Subtyps des Serotoninrezeptors, der im zentralen Nervensystem und in verschiedenen peripheren Geweben vorkommt, zu beeinflussen und zu modulieren. Diese Verbindungen sind in der Regel kleine Moleküle, die selektiv mit dem SR-2A-Rezeptor interagieren und dessen Funktion hemmen. Der SR-2A-Rezeptor ist Teil der Serotoninrezeptorfamilie, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse spielt, darunter Stimmung, Appetit und Schlaf. SR-2A-Hemmer wirken, indem sie an den SR-2A-Rezeptor binden und dadurch dessen Aktivierung und Signalwege verändern.
Chemisch gesehen können SR-2A-Hemmer in ihrer Struktur variieren, aber sie zeichnen sich typischerweise durch ihre Fähigkeit aus, an das aktive Zentrum oder die allosterischen Zentren des SR-2A-Rezeptors zu binden, was zu einer Verringerung der Aktivität des Rezeptors führt. Diese Modulation der SR-2A-Rezeptorfunktion kann je nach spezifischer Verbindung und ihrer Bindungsaffinität zu einer Reihe von Effekten führen. Forscher haben verschiedene SR-2A-Inhibitoren entwickelt, um die Folgen der SR-2A-Rezeptormodulation zu untersuchen und so zu unserem Verständnis der Serotoninsignale im Körper beizutragen. Diese Verbindungen haben eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung der komplexen Wechselwirkungen zwischen Serotoninrezeptoren und Neurotransmitter-Signalwegen gespielt und Licht auf die komplizierten Mechanismen geworfen, die der Stimmungsregulierung, der Appetitkontrolle und anderen physiologischen Prozessen zugrunde liegen, die vom Serotoninsystem beeinflusst werden.
Siehe auch...
Artikel 21 von 30 von insgesamt 44
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MDL 11,939 | 107703-78-6 | sc-204069 sc-204069A | 5 mg 50 mg | $169.00 $1230.00 | 3 | |
MDL 11,939 (CAS 107703-78-6) ist eine chemische Verbindung, die als selektiver Antagonist des Serotoninrezeptorsubtyps 2A (SR-2A) dient. Durch die effektive Hemmung dieses Rezeptors erleichtert es die Erforschung der Funktionsweise von Serotoninsystemen und der biologischen Rolle von SR-2A. | ||||||
SKF 83566 hydrobromide | 108179-91-5 | sc-361360 sc-361360A | 10 mg 50 mg | $129.00 $392.00 | ||
SKF 83566-Hydrobromid (CAS 108179-91-5) ist eine Verbindung, die als Inhibitor des Serotoninrezeptor-Subtyps 2A (SR-2A) bekannt ist. Seine inhibitorische Aktivität ist nützlich für die Untersuchung der verschiedenen biologischen Funktionen und Signalwege, die diesen Serotoninrezeptor betreffen. | ||||||
Fananserin | 127625-29-0 | sc-203951 sc-203951A | 10 mg 50 mg | $155.00 $620.00 | ||
Fananserin, das als SR-2A fungiert, weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die durch seine Neigung zu schnellen Acylierungsprozessen gekennzeichnet ist. Die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung fördert starke Dipolwechselwirkungen, die ihren elektrophilen Charakter verstärken. Darüber hinaus spielt die sterische Hinderung der Verbindung eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Reaktionswege und ermöglicht eine selektive Verbindung mit verschiedenen Nukleophilen. Diese Spezifität trägt zu seinem dynamischen Verhalten in verschiedenen chemischen Kontexten bei. | ||||||
Sarpogrelate hydrochloride | 135159-51-2 | sc-296371 sc-296371A | 10 mg 50 mg | $155.00 $660.00 | ||
Sarpogrelat-Hydrochlorid, das als SR-2A fungiert, weist ein für Säurehalogenide typisches Reaktivitätsmuster auf. Seine einzigartige sterische Konfiguration erleichtert selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu unterschiedlichen Acylierungsraten führt. Die elektronischen Eigenschaften der Verbindung verstärken ihre Elektrophilie und ermöglichen die effiziente Bildung stabiler Zwischenprodukte. Darüber hinaus beeinflussen ihre Löslichkeitsmerkmale die Reaktionskinetik und ermöglichen vielfältige Anwendungen in der synthetischen Chemie. | ||||||
Ziprasidone hydrochloride monohydrate | 138982-67-9 | sc-204419 sc-204419A | 10 mg 50 mg | $125.00 $525.00 | ||
Ziprasidonhydrochlorid-Monohydrat, das als SR-2A klassifiziert ist, weist eine faszinierende Reaktivität als Säurehalogenid auf. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften fördern spezifische Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, was zu maßgeschneiderten Acylierungsprozessen führt. Die polare Natur der Verbindung verbessert die Solvatationsdynamik, was sich auf ihr Reaktivitätsprofil auswirkt. Darüber hinaus trägt ihre kristalline Form zu einem ausgeprägten thermischen Stabilitäts- und Löslichkeitsverhalten bei und beeinflusst die Kinetik chemischer Umwandlungen in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
Altanserin hydrochloride | 76330-71-7 (free base) | sc-203504 sc-203504A | 10 mg 50 mg | $150.00 $585.00 | ||
Altanserinhydrochlorid, eine SR-2A-Verbindung, weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die sich durch seine Fähigkeit zu selektiven Acylierungsreaktionen auszeichnet. Das Vorhandensein von Halogenatomen begünstigt starke elektrophile Wechselwirkungen, die einen effizienten nukleophilen Angriff ermöglichen. Seine einzigartige sterische Konfiguration beeinflusst die Reaktionswege und führt zu unterschiedlichen kinetischen Profilen. Darüber hinaus spielen die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung und die zwischenmolekularen Kräfte eine entscheidende Rolle bei der Modulation ihrer Reaktivität in verschiedenen chemischen Zusammenhängen. | ||||||
4F 4PP oxalate | 144734-36-1 | sc-203782 sc-203782A | 10 mg 50 mg | $224.00 $930.00 | 1 | |
4F 4PP-Oxalat, das als SR-2A-Verbindung eingestuft ist, zeigt eine faszinierende Reaktivität als Säurehalogenid, insbesondere durch seine Fähigkeit zu schnellen Acyltransferreaktionen. Die elektronenziehenden Effekte seiner funktionellen Gruppen erhöhen die Elektrophilie und fördern effiziente nukleophile Angriffe. Seine einzigartige räumliche Anordnung wirkt sich auf die Selektivität der Reaktionen aus, während seine Löslichkeit und intermolekularen Wechselwirkungen sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen erheblich beeinflussen. | ||||||
R-96544 hydrochloride | 167144-80-1 | sc-204223 sc-204223A | 10 mg 50 mg | $162.00 $663.00 | ||
R-96544 Hydrochlorid, eine SR-2A-Verbindung, weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die durch seine Neigung zu selektiven Acylierungsprozessen gekennzeichnet ist. Das Vorhandensein von Halogenatomen verstärkt seine elektrophile Natur und erleichtert rasche Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Seine einzigartige sterische Konfiguration beeinflusst die Reaktionswege und führt zu unterschiedlichen kinetischen Profilen. Darüber hinaus spielen die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung und die zwischenmolekularen Kräfte eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihrer Reaktivität in verschiedenen chemischen Zusammenhängen. | ||||||
PNU 96415E | 170856-41-4 | sc-204852 sc-204852A | 10 mg 50 mg | $125.00 $525.00 | ||
PNU 96415E, das als SR-2A-Verbindung eingestuft ist, weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die in erster Linie auf seine hoch elektrophile Carbonylgruppe zurückzuführen ist. Diese Eigenschaft ermöglicht schnelle Acylierungsreaktionen mit einer Vielzahl von Nukleophilen, die oft zu regioselektiven Ergebnissen führen. Die einzigartige sterische Hinderung und die elektronischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen ihre Reaktionskinetik, während ihre polare Natur die Solvatationsdynamik verstärkt, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Escitalopram | 128196-01-0 | sc-357349 sc-357349A | 10 mg 50 mg | $128.00 $408.00 | 2 | |
Escitalopram, eine SR-2A-Verbindung, weist als Säurehalogenid ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, das durch seine starke elektrophile Natur gekennzeichnet ist. Die Carbonylgruppe der Verbindung führt zu einer raschen Acylierung mit Nukleophilen, was häufig zur selektiven Produktbildung führt. Seine einzigartige sterische Konfiguration und elektronische Verteilung beeinflussen die Übergangszustände während der Reaktionen erheblich, während seine Löslichkeitseigenschaften die Wechselwirkungen in verschiedenen Lösungsmittelsystemen erleichtern und seine Vielseitigkeit in chemischen Prozessen erhöhen. |