Natriumcitrat-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Natriumcitrat in verschiedenen zellulären Signalwegen verbessern. ATP und Magnesiumchlorid sind beispielsweise für die Kinaseaktivität von grundlegender Bedeutung; ersteres dient als Phosphoryldonor, während letzteres für die ATP-Bindung und die Kinasekatalyse entscheidend ist, was wesentlich sein könnte, wenn Natriumcitrat eine Kinase ist oder durch Phosphorylierung reguliert wird. Zyklisches AMP und sein Analogon Dibutyryl-cAMP verstärken durch die Aktivierung von PKA zusammen mit der Aktivierung von PKC durch PMA möglicherweise die Aktivität von Natriumcitrat, indem sie die Phosphorylierung von Natriumcitrat selbst oder von Proteinen in seinem Regulationsnetzwerk fördern. In ähnlicher Weise wirken Ionomycin und Zinksulfat, indem sie den intrazellulären Kalziumspiegel verändern bzw. als enzymatische Kofaktoren dienen, was möglicherweise zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen oder zur Stabilisierung der aktiven Konformation von Natriumcitrat führt.
Sildenafilcitrat und Forskolin aktivieren durch die Erhöhung des cGMP- bzw. cAMP-Spiegels indirekt Kinasen, die Natriumcitrat phosphorylieren können, was zu einer Verstärkung seiner Aktivität führt. Die Hemmung von Phosphatasen durch Calyculin A stellt außerdem sicher, dass der phosphorylierte Zustand von Natriumcitrat oder damit verbundenen regulatorischen Proteinen erhalten bleibt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was wiederum die funktionelle Aktivität von Natriumcitrat durch die Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase (PKA) steigern kann, die Natriumcitrat oder die damit verbundenen Proteine phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln führt, die die Natriumcitrat-Aktivität durch PKA- oder PKG-Aktivierungswege verstärken könnten. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was die Phosphorylierung von "Natriumcitrat" oder von Proteinen, die die "Natriumcitrat"-Aktivität modulieren, verstärken könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Polyphenol hemmt mehrere Proteinkinasen, wodurch möglicherweise die konkurrierende Signalübertragung reduziert und Signalwege verstärkt werden, an denen Natriumcitrat beteiligt ist, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der die "Natriumcitrat"-Aktivität durch Veränderung des PI3K/AKT-Stoffwechsels hochregulieren könnte, was zu einer kompensatorischen Verstärkung der "Natriumcitrat"-Funktionswege führen könnte. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Durch Bindung an seine Rezeptoren kann Sphingosin-1-phosphat Signalkaskaden aktivieren, die durch nachgeschaltete Effekte auf zelluläre Prozesse zu einer Verstärkung der "Natriumcitrat"-Aktivität führen können. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Es ist bekannt, dass dieses Antibiotikum stressaktivierte Proteinkinasen aktiviert, was möglicherweise zu einer Verstärkung der Natriumcitrat-Aktivität über Stressreaktions-Signalwege führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Ein SERCA-Pumpeninhibitor, der den zytosolischen Kalziumspiegel erhöht, was die "Natriumcitrat"-Aktivität durch Aktivierung kalziumabhängiger Signalwege verstärken könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Dieser Kalzium-Ionophor erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was möglicherweise die Aktivität von Natriumcitrat durch ähnliche Mechanismen wie Thapsigargin verstärkt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Als Tyrosinkinase-Inhibitor kann Genistein die Natriumcitrat-Aktivität durch Reduzierung der kompetitiven Phosphorylierung steigern und dadurch indirekt die funktionelle Aktivität von Natriumcitrat erhöhen. |