Artikel 1 von 10 von insgesamt 74
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
QX 314 chloride | 5369-03-9 | sc-203674 sc-203674A sc-203674B sc-203674C | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $173.00 $234.00 $556.00 $826.00 | ||
QX 314 Chlorid ist ein starker Natriumkanalmodulator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spannungsabhängige Natriumkanäle selektiv zu hemmen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Interaktionen mit den Gating-Mechanismen der Kanäle, wodurch die Ionenpermeabilität wirksam verändert wird. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Kinetik auf, die eine rasche Bindung und eine lang anhaltende Wirkung auf die Kanalaktivität zeigt. Darüber hinaus erleichtert ihre lipophile Natur das Eindringen in die Membran und beeinflusst die zelluläre Erregbarkeit und die Dynamik des Ionenflusses. | ||||||
5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-Amiloride | 1154-25-2 | sc-202458 | 5 mg | $102.00 | 20 | |
5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-Amilorid ist ein spezialisierter Natriumkanalmodulator, der für seine selektive Interaktion mit epithelialen Natriumkanälen bekannt ist. Seine einzigartige molekulare Konfiguration ermöglicht es ihm, die Kanalkonformationen zu stabilisieren und so den Ionenfluss und die zellulären Signalwege zu beeinflussen. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, mit einer bemerkenswerten Affinität für Bindungsstellen, die die Kanalinaktivierung beeinflusst. Seine hydrophoben Eigenschaften verbessern die Interaktion mit der Membran, was sich auf die Effizienz des Ionentransports insgesamt auswirkt. | ||||||
Daidzein | 486-66-8 | sc-24001 sc-24001A sc-24001B | 100 mg 500 mg 5 g | $25.00 $75.00 $150.00 | 32 | |
Daidzein ist ein Flavonoid, das als Modulator von Natriumkanälen wirkt und eine einzigartige Bindungsdynamik aufweist, die die Gating-Mechanismen der Kanäle beeinflusst. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen spezifische Wechselwirkungen mit Kanalproteinen, die deren Konformationszustand und Ionenpermeabilität verändern. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen einzugehen, erhöht ihre Wirksamkeit bei der Modulation des Natriumionenflusses. Darüber hinaus ist der Einfluss von Daidzein auf die zelluläre Erregbarkeit mit seiner Wirkung auf nachgeschaltete Signalwege verbunden. | ||||||
Amiloride, 5-(N,N-Dimethyl)-, hydrochloride | 2235-97-4 | sc-202459 | 5 mg | $230.00 | 7 | |
Amilorid, 5-(N,N-Dimethyl)-, Hydrochlorid, wirkt als Natriumkanalmodulator durch selektive Hemmung epithelialer Natriumkanäle (ENaC). Seine einzigartige Molekülstruktur ermöglicht starke elektrostatische Wechselwirkungen mit Kanalresten, wodurch der geschlossene Zustand des Kanals wirksam stabilisiert wird. Diese Modulation verändert die Dynamik des Ionenflusses und wirkt sich auf die zelluläre Ionenhomöostase aus. Die hydrophile Natur des Wirkstoffs verbessert die Löslichkeit, fördert die effiziente Interaktion mit Membranproteinen und beeinflusst die zelluläre Erregbarkeit. | ||||||
QX-314 | 21306-56-9 | sc-3579 sc-3579A sc-3579B sc-3579C | 100 mg 500 mg 1 g 2.5 g | $118.00 $408.00 $741.00 $1224.00 | 14 | |
QX-314 wirkt als Natriumkanalmodulator, indem es selektiv spannungsabhängige Natriumkanäle blockiert, was zu einer Verringerung der Ionenpermeabilität führt. Sein einzigartiger hydrophober Schwanz verbessert die Membranpenetration und ermöglicht eine effektive Bindung an die Kanalstellen. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, mit einem raschen Wirkungseintritt und einer lang anhaltenden Wirkung aufgrund ihrer Fähigkeit, den inaktivierten Zustand des Kanals zu stabilisieren. Durch diese Modulation wird die Ausbreitung des Aktionspotenzials verändert und die neuronale Erregbarkeit beeinflusst. | ||||||
Amiloride hydrochloride dihydrate | 17440-83-4 | sc-364401 | 250 mg | $77.00 | 1 | |
Amiloridhydrochlorid-Dihydrat wirkt als Natriumkanalmodulator, indem es epitheliale Natriumkanäle hemmt, was die Ionentransportdynamik verändert. Seine Struktur zeichnet sich durch eine charakteristische Guanidiniumgruppe aus, die starke elektrostatische Wechselwirkungen mit Kanalresten ermöglicht und die Spezifität erhöht. Die Verbindung weist eine einzigartige Bindungskinetik auf, die durch eine langsame Dissoziationsrate gekennzeichnet ist, wodurch sich ihre hemmende Wirkung verlängert. Diese Modulation kann die zelluläre Ionenhomöostase und Erregbarkeit erheblich beeinflussen. | ||||||
KR-32568 | 852146-73-7 | sc-252934 | 5 mg | $160.00 | ||
KR-32568 wirkt als Modulator des Natriumkanals, indem es selektiv an die spannungsempfindlichen Domänen des Kanals bindet und so die Gating-Mechanismen beeinflusst. Seine einzigartigen hydrophoben Wechselwirkungen mit spezifischen Aminosäureresten erhöhen die Stabilität des Kanals im offenen Zustand. Der Wirkstoff weist eine schnelle Wirkungskinetik auf und ermöglicht eine sofortige Modulation des Natriumeinstroms. Darüber hinaus kann sie sich aufgrund ihrer Konformationsflexibilität an verschiedene Kanalzustände anpassen und so möglicherweise die Signaltransduktionswege beeinflussen. | ||||||
Batrachotoxin | 23509-16-2 | sc-201086 | 10 µg | $302.00 | ||
Batrachotoxin ist ein starker Natriumkanalmodulator, der irreversibel an den Kanal bindet und ihn in einer offenen Konformation festhält. Diese Bindung unterbricht den normalen Ionenfluss und führt zu einer anhaltenden Depolarisierung erregbarer Membranen. Seine einzigartige Wechselwirkung mit der Lipidumgebung des Kanals erhöht die Permeabilität, während seine hohe Affinität zu erheblichen Veränderungen bei der Ausbreitung des Aktionspotenzials führt. Die Fähigkeit des Toxins, anhaltende Natriumströme zu induzieren, kann die zelluläre Erregbarkeit und Signaldynamik tiefgreifend beeinflussen. | ||||||
Riluzole | 1744-22-5 | sc-201081 sc-201081A sc-201081B sc-201081C | 20 mg 100 mg 1 g 25 g | $20.00 $189.00 $209.00 $311.00 | 1 | |
Riluzol wirkt als Natriumkanalmodulator, indem es die Gating-Kinetik des Kanals selektiv verändert. Es stabilisiert den inaktivierten Zustand des Kanals und reduziert den Natriumioneneinstrom während der Depolarisation. Diese Modulation wirkt sich auf die Erregbarkeit von Neuronen aus und beeinflusst die Freisetzung von Neurotransmittern und die synaptische Übertragung. Seine einzigartige Interaktion mit den spannungsempfindlichen Domänen des Kanals führt zu einer nuancierten Veränderung der Aktionspotenzialfrequenz und wirkt sich auf die gesamte neuronale Kommunikation aus. | ||||||
Monensin Sodium Salt | 22373-78-0 | sc-200109 | 1 g | $74.00 | 3 | |
Monensin-Natriumsalz wirkt als Natriumkanalmodulator, indem es die Ionenselektivität und Permeabilität des Kanals stört. Es bindet an bestimmte Stellen im Kanal, was zu einer Konformationsänderung führt, die den Natrium-Ionen-Efflux verstärkt. Diese Veränderung des Ionenflusses kann die zelluläre Erregbarkeit und die Signaltransduktionswege beeinflussen. Zu seinem besonderen Mechanismus gehören Wechselwirkungen mit Lipidmembranen, die das Membranpotenzial und die Ionenhomöostase beeinflussen und dadurch die zellulären Reaktionen modulieren. |