SNIP1-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die in erster Linie auf das SNIP1-Protein abzielt, eine wesentliche Komponente bei verschiedenen zellulären Prozessen. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich um sorgfältig konzipierte Moleküle, die sich an die aktive Stelle des SNIP1-Proteins binden und dadurch dessen Funktion modulieren und die nachgeschalteten Signalwege verändern. SNIP1, die Abkürzung für Smad nuclear-interacting protein 1, ist an entscheidenden intrazellulären Mechanismen beteiligt, insbesondere an denen, die mit der Regulierung der Genexpression und der Reaktion der Zellen auf Umweltreize zusammenhängen.
Die präzise Interaktion der Inhibitoren mit SNIP1 unterbricht dessen normale Interaktion mit Partnermolekülen, was zu einer Kaskade von Auswirkungen auf zelluläre Prozesse führt. Indem sie die Funktion von SNIP1 stören, bieten diese Inhibitoren den Forschern ein wertvolles Instrument, um komplizierte zelluläre Wege und molekulare Interaktionen zu untersuchen und besser zu verstehen. Die Entwicklung von SNIP1-Inhibitoren stellt einen bedeutenden Fortschritt in der chemischen Biologie dar und bietet ein vielversprechendes Mittel, um das komplizierte Geflecht zellulärer Aktivitäten, die von SNIP1 abhängen, zu erforschen und den Weg für neue Erkenntnisse über grundlegende biologische Funktionen zu ebnen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SB-505124 | 694433-59-5 | sc-362794 sc-362794A | 10 mg 50 mg | $321.00 $1350.00 | 2 | |
Hierbei handelt es sich um einen niedermolekularen Inhibitor, der auf die Kinaseaktivität des TGF-beta-Rezeptors vom Typ I (ALK5) abzielt, der an der TGF-beta-Signalübertragung beteiligt ist. Er wirkt sich indirekt auf SNIP1 aus, indem er vorgeschaltete Komponenten des Signalwegs hemmt. | ||||||
TGF-β RI Kinase Inhibitor V | 627536-09-8 | sc-203294 | 2 mg | $86.00 | 3 | |
Ein weiterer niedermolekularer Inhibitor, der auf die TGF-beta-Rezeptor-Kinase-Aktivität des Typs I abzielt und möglicherweise die SNIP1-vermittelte Signalübertragung beeinträchtigt. | ||||||
LY2109761 | 700874-71-1 | sc-396262 sc-396262A | 1 mg 5 mg | $87.00 $270.00 | 9 | |
Hierbei handelt es sich um einen dualen TGF-beta-Rezeptor I/II-Kinase-Hemmer, der die TGF-beta-Signalübertragung beeinflussen kann und damit indirekt die SNIP1-Funktion beeinträchtigt. | ||||||
EW-7197 | 1352608-82-2 | sc-507465 | 5 mg | $345.00 | ||
Ein synthetischer niedermolekularer Inhibitor, der spezifisch auf die SNIP1-Smad-Interaktion abzielt und die TGF-beta-Signalübertragung auf einer nachgeschalteten Ebene hemmt. | ||||||
Galloflavin | 568-80-9 | sc-489548 | 10 mg | $380.00 | ||
Diese Verbindung hemmt die SNIP1-Expression und greift somit in die TGF-beta-Signalwege ein. | ||||||
A 83-01 | 909910-43-6 | sc-203791 sc-203791A | 10 mg 50 mg | $198.00 $795.00 | 16 | |
Er ist ein selektiver Inhibitor der TGF-beta-Rezeptor-Kinase vom Typ I und kann indirekt die SNIP1-vermittelte Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
ALK5 Inhibitor II | 446859-33-2 | sc-221234 sc-221234A sc-221234B sc-221234C sc-221234D sc-221234E sc-221234F | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $75.00 $150.00 $215.00 $650.00 $1224.00 $4296.00 $7818.00 | 8 | |
Eine Pyrazolopyrimidinverbindung, die die TGF-beta-Rezeptor-I-Kinase hemmt, was zu nachgeschalteten Effekten auf die TGF-beta-Signalübertragung und möglicherweise die SNIP1-Funktion führt. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
Ein Inhibitor der TGF-Beta-Rezeptor-Kinase vom Typ I, der die TGF-Beta-Signalwege beeinflussen kann und möglicherweise die SNIP1-vermittelten Funktionen beeinträchtigt. | ||||||
Pirfenidone | 53179-13-8 | sc-203663 sc-203663A | 10 mg 50 mg | $100.00 $408.00 | 6 | |
Obwohl Pirfenidon in erster Linie für seine antifibrotischen Eigenschaften bekannt ist, könnte es SNIP1 indirekt durch seine Auswirkungen auf die TGF-beta-Signalübertragung beeinflussen. |