Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SMG1 Inhibitoren

Gängige SMG1 Inhibitors sind unter underem Torin 1 CAS 1222998-36-8, AZD2014 CAS 1009298-59-2, KU 0063794 CAS 938440-64-3, INK 128 CAS 1224844-38-5 und GSK 690693 CAS 937174-76-0.

Bei SMG1-Inhibitoren handelt es sich in erster Linie um Verbindungen, die die Funktion von SMG1 indirekt durch ihre Wirkung auf verwandte Signalwege beeinflussen, insbesondere solche, an denen Kinasen wie mTOR und PI3K/Akt beteiligt sind. Als Schlüsselkomponente des Nonsense-vermittelten mRNA-Zerfalls (NMD) ist SMG1 entscheidend für die Erkennung und Beseitigung von mRNA-Transkripten mit vorzeitigen Terminationscodons. Die Entwicklung spezifischer Inhibitoren für SMG1 ist jedoch aufgrund der konservierten Natur der aktiven Kinase-Stellen und der Komplexität der Kinase-Signalisierungsnetzwerke eine Herausforderung.

Die aufgelisteten Inhibitoren zielen vorwiegend auf den mTOR-Signalweg ab, da es eine bemerkenswerte Überschneidung und Interaktion zwischen dem mTOR-Signalweg und SMG1 gibt. Wirkstoffe wie Torin 1, AZD8055, PP242, Rapamycin, Ku-0063794, INK128 und WYE-354 sind bekannte mTOR-Inhibitoren. Durch die Hemmung von mTOR können diese Wirkstoffe indirekt auf SMG1 einwirken und so möglicherweise den NMD-Signalweg beeinflussen. Der mTOR-Signalweg ist an zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt, darunter Zellwachstum, -proliferation und -überleben. Seine Hemmung könnte daher indirekt den zellulären Kontext modulieren, in dem SMG1 agiert, und so die Effizienz oder Regulierung von NMD beeinflussen. Andere Wirkstoffe wie GSK690693, KU-0060648, Palomid 529 und Perifosin zielen auf den AKT- oder PI3K/Akt/mTOR-Signalweg ab. Diese Signalwege sind eng mit dem mTOR-Signalweg verbunden und an entscheidenden Zellfunktionen beteiligt. Die Hemmung dieser Signalwege kann sich indirekt auf die Aktivität von SMG1 auswirken, indem die zelluläre Umgebung oder der Signalkontext, der die Funktion von SMG1 beeinflusst, verändert wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Torin 1

1222998-36-8sc-396760
10 mg
$240.00
7
(1)

Torin 1 ist ein bekannter Inhibitor des mTOR-Signalwegs, der möglicherweise indirekt die Aktivität von SMG1 beeinflusst, da SMG1 einige Komponenten des Signalwegs mit mTOR teilt.

AZD2014

1009298-59-2sc-364420
5 mg
$303.00
2
(0)

AZD8055 ist ein mTOR-Inhibitor, der aufgrund der Überschneidung der Signalwege zwischen mTOR und SMG1 potenziell die Aktivität von SMG1 beeinflussen könnte.

KU 0063794

938440-64-3sc-361219
10 mg
$209.00
(1)

Ku-0063794 ist ein weiterer mTOR-Inhibitor, der sich aufgrund der Verbindungen zwischen den Signalwegen indirekt auf SMG1 auswirken könnte.

INK 128

1224844-38-5sc-364511
sc-364511A
5 mg
50 mg
$315.00
$1799.00
(1)

INK128 (auch bekannt als MLN0128) ist ein Hemmstoff von mTOR, und seine Wirkung auf diesen Signalweg könnte SMG1 beeinflussen.

GSK 690693

937174-76-0sc-363280
sc-363280A
10 mg
50 mg
$255.00
$1071.00
4
(1)

GSK690693 ist ein pan-AKT-Kinase-Hemmer, der SMG1 indirekt durch die Modulation verwandter Kinasen und Signalwege beeinflussen kann.

WYE-354

1062169-56-5sc-364652
sc-364652A
10 mg
50 mg
$286.00
$1200.00
(0)

WYE-354 ist ein mTOR-Inhibitor und könnte SMG1 aufgrund der Beziehung zwischen den Signalwegen von mTOR und SMG1 indirekt beeinflussen.

AZD8055

1009298-09-2sc-364424
sc-364424A
10 mg
50 mg
$160.00
$345.00
12
(2)

AZD2014 ist ein mTOR-Inhibitor, der über gemeinsame Komponenten des Signalwegs eine indirekte Wirkung auf SMG1 haben könnte.

Palomid 529

914913-88-5sc-364563
sc-364563A
10 mg
50 mg
$300.00
$1000.00
(0)

Palomid 529, ein Inhibitor des PI3K/Akt/mTOR-Signalwegs, könnte die SMG1-Aktivität möglicherweise indirekt beeinflussen.

Perifosine

157716-52-4sc-364571
sc-364571A
5 mg
10 mg
$184.00
$321.00
1
(2)

Perifosin ist ein AKT-Inhibitor und könnte SMG1 indirekt durch seine Wirkung auf verwandte Kinase-Signalwege beeinflussen.