Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SLITRK1 Aktivatoren

Gängige SLITRK1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Rolipram CAS 61413-54-5, Anisomycin CAS 22862-76-6, N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA) CAS 6384-92-5 und Ryanodine CAS 15662-33-6.

SLITRK1-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die Verstärkung der funktionellen Aktivität von SLITRK1 bei der neuronalen Entwicklung und der synaptischen Plastizität erleichtern. So unterstützt Tetrodotoxin durch die Hemmung spannungsabhängiger Natriumkanäle indirekt SLITRK1, indem es die neuronale Erregbarkeit moduliert und möglicherweise das Auswachsen von Neuriten fördert - ein Prozess, an dem SLITRK1 maßgeblich beteiligt ist. In ähnlicher Weise setzt BDNF durch die Aktivierung des TrkB-Rezeptors nachgeschaltete Signalwege in Gang, die die synaptische Rolle von SLITRK1 fördern. Die Erhöhung des intrazellulären cAMP durch Forskolin und Rolipram, einen PDE4-Inhibitor, aktiviert PKA, die Substrate phosphorylieren könnte, die die synaptischen Funktionen von SLITRK1 unterstützen. Die Aktivierung der JNK-Signalgebung durch Anisomycin und die Wirkung von NMDA auf seine Rezeptoren tragen beide zu einem Umfeld bei, das die synaptischen Plastizitäts- und Bildungsprozesse unterstützt, bei denen SLITRK1 eine Schlüsselrolle spielt. Darüber hinaus dienen die Modulation von intrazellulärem Kalzium durch Ryanodin und der Einfluss von CNQX auf AMPA-Rezeptoren dazu, die neuronale Signalübertragung in einer Weise zu verbessern, die wahrscheinlich die Aktivitäten von SLITRK1 ergänzt.

Ein weiterer Beleg für die neuronale und synaptogene Rolle von SLITRK1 sind Verbindungen wie der Stickoxid-Donator SNAP, der die neuronalen Signalwege beeinflusst. SLITRK1-Aktivatoren umfassen eine Reihe spezialisierter chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von SLITRK1 fördern, einem Protein, das an der neuronalen Entwicklung und synaptischen Konnektivität beteiligt ist. Wirkstoffe wie Tetrodotoxin und Gabapentin zielen auf spannungsabhängige Ionenkanäle ab und schaffen so ein neuronales Umfeld, das die Rolle von SLITRK1 beim Wachstum von Neuriten und bei der Bildung von Synapsen begünstigt. Tetrodotoxin erreicht dies durch die Blockade von Natriumkanälen, wodurch die Entwicklung von Neuriten gefördert werden kann, während Gabapentin an Kalziumkanal-Untereinheiten bindet und so kalziumabhängige Prozesse beeinflusst, an denen SLITRK1 beteiligt sein kann. Der neurotrophe Faktor des Gehirns (BDNF) nutzt TrkB-Rezeptor-vermittelte Wege, um die synaptische Plastizität zu unterstützen, bei der SLITRK1 eine entscheidende Rolle spielt, und Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die PKA, die möglicherweise Proteine phosphoryliert, die die Beteiligung von SLITRK1 an der synaptischen Regulation erleichtern. In ähnlicher Weise steigert Rolipram die cAMP-Signalisierung und fördert damit ein Umfeld, das die Funktion von SLITRK1 bei der neuronalen Konnektivität begünstigt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, das PKA aktivieren kann. PKA kann dann Proteine phosphorylieren, die an der synaptischen Plastizität beteiligt sind, wodurch die Rolle von SLITRK1 bei diesen Prozessen möglicherweise gestärkt wird.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram, ein selektiver PDE4-Hemmer, erhöht den cAMP-Spiegel, was indirekt die SLITRK1-Aktivität unterstützen könnte, indem es die synaptische Plastizität und die neuronale Konnektivität fördert.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein JNK-Aktivator, der das Auswachsen von Neuriten beeinflussen kann. Durch die Aktivierung von JNK kann es die Aktivität von SLITRK1 bei der Neuritenentwicklung verstärken.

N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA)

6384-92-5sc-200458
sc-200458A
50 mg
250 mg
$107.00
$362.00
2
(1)

NMDA wirkt auf NMDA-Rezeptoren, die für die synaptische Plastizität entscheidend sind. Dies kann die Signalumgebung zugunsten der Beteiligung von SLITRK1 an der Synapsenbildung modulieren.

Ryanodine

15662-33-6sc-201523
sc-201523A
1 mg
5 mg
$219.00
$765.00
19
(2)

Ryanodin moduliert Ryanodin-Rezeptoren, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums führen und Signalwege beeinflussen könnte, die die Rolle von SLITRK1 bei der Entwicklung von Neuronen verstärken.

6-Cyano-7-nitroquinoxaline-2,3-dione

115066-14-3sc-505104
10 mg
$204.00
2
(0)

CNQX ist ein AMPA-Rezeptor-Antagonist, der die synaptische Übertragung und Plastizität modulieren kann und möglicherweise die Aktivität von SLITRK1 bei der Aufrechterhaltung von Synapsen verstärkt.

Gabapentin

60142-96-3sc-201481
sc-201481A
sc-201481B
20 mg
100 mg
1 g
$52.00
$92.00
$132.00
7
(1)

Gabapentin bindet an die α2δ-Untereinheit der spannungsabhängigen Kalziumkanäle und beeinflusst damit möglicherweise die kalziumabhängigen Signalwege, an denen SLITRK1 beteiligt sein könnte.

(±)-Baclofen

1134-47-0sc-200464
sc-200464A
1 g
5 g
$55.00
$253.00
(1)

Baclofen, ein GABA_B-Rezeptor-Agonist, moduliert die hemmende Neurotransmission, was indirekt die SLITRK1-Aktivität erhöhen könnte, indem es das Gleichgewicht der synaptischen Signalübertragung beeinflusst.

D-Cycloserine

68-41-7sc-221470
sc-221470A
sc-221470B
sc-221470C
200 mg
1 g
5 g
25 g
$27.00
$75.00
$139.00
$520.00
4
(0)

D-Cycloserin wirkt als partieller Agonist an der Glycin-Stelle des NMDA-Rezeptors und könnte die Rolle von SLITRK1 bei der synaptischen Plastizität und der Neuroentwicklung verstärken.