Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(±)-Baclofen (CAS 1134-47-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Amino-3-(4-chlorophenyl)butanoic acid; Lioresal; (± )-beta-(Aminomethyl)-4-chlorobenzenepropanoic acid
Anwendungen:
(±)-Baclofen ist ein selektiver Agonist des GABAB-Rezeptors
CAS Nummer:
1134-47-0
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
213.66
Summenformel:
C10H12ClNO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(±)-Baclofen wird in der neurologischen Forschung häufig eingesetzt, insbesondere zur Untersuchung seiner Wirkung auf GABA-Rezeptoren, die für das Verständnis der hemmenden Neurotransmission im Gehirn wesentlich sind. Es wirkt als Agonist an GABA-B-Rezeptoren und ist somit nützlich für die Untersuchung der Rolle dieser Rezeptoren bei der Modulation der neuronalen Aktivität. Die Forschung mit (±)-Baclofen konzentriert sich häufig auf seine Fähigkeit, die synaptische Plastizität zu beeinflussen, die für Lern- und Gedächtnisprozesse von grundlegender Bedeutung ist. Darüber hinaus wird (±)-Baclofen in Studien zur Regulierung der Freisetzung von Neurotransmittern verwendet, was zur Erforschung der Mechanismen beiträgt, die das Gleichgewicht zwischen Erregung und Hemmung im zentralen Nervensystem steuern. Diese Substanz wird auch in der Forschung verwendet, die darauf abzielt, die Muskelrelaxation auf der Ebene der Wirbelsäule zu verstehen und zu untersuchen, wie die Modulation der synaptischen Übertragung die motorische Kontrolle beeinflussen kann.


(±)-Baclofen (CAS 1134-47-0) Literaturhinweise

  1. Das'ABC' der GABA-Rezeptoren: ein kurzer Überblick.  |  Chebib, M. and Johnston, GA. 1999. Clin Exp Pharmacol Physiol. 26: 937-40. PMID: 10561820
  2. Klonierung und funktionelle Expression von GABA(B)-Rezeptoren aus Drosophila.  |  Mezler, M., et al. 2001. Eur J Neurosci. 13: 477-86. PMID: 11168554
  3. Der Gamma-Aminobuttersäure-B-Rezeptor 1 vermittelt die verhaltensbeeinträchtigenden Wirkungen von Alkohol in Drosophila: RNA-Interferenz und pharmakologische Nachweise bei Erwachsenen.  |  Dzitoyeva, S., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 5485-90. PMID: 12692303
  4. Der GABAB-Rezeptor: ein Ort des therapeutischen Nutzens.  |  Bowery, NG. 2006. Curr Opin Pharmacol. 6: 37-43. PMID: 16361115
  5. 3-Thienyl- und 3-Furylaminobuttersäuren. Synthese und Bindung GABAB-Rezeptor Studien.  |  Berthelot, P., et al. 1991. J Med Chem. 34: 2557-60. PMID: 1652022
  6. GABAB-Rezeptoren als Zielmoleküle für die Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit.  |  Lehmann, A. 2009. Pharmacol Ther. 122: 239-45. PMID: 19303900
  7. Wird die antispastische Wirkung von Baclofen durch GABAB-Rezeptoren vermittelt? GABAB-Rezeptoren und Spastizität.  |  Wüllner, U. and Klockgether, T. 1990. Trends Pharmacol Sci. 11: 103. PMID: 1966568
  8. Historische Perspektive und Entstehung des GABAB-Rezeptors.  |  Bowery, NG. 2010. Adv Pharmacol. 58: 1-18. PMID: 20655476
  9. GABAB-Rezeptoren und ihre Bedeutung in der Pharmakologie der Säugetiere.  |  Bowery, N. 1989. Trends Pharmacol Sci. 10: 401-7. PMID: 2559518
  10. Wirkung der kontinuierlichen intrathekalen Baclofen-Therapie bei Kindern: eine systematische Übersicht.  |  Buizer, AI., et al. 2019. Dev Med Child Neurol. 61: 128-134. PMID: 30187921
  11. Die Verwendung von Baclofen zur Behandlung von Alkoholproblemen: Eine Perspektive für die klinische Praxis.  |  de Beaurepaire, R., et al. 2018. Front Psychiatry. 9: 708. PMID: 30662411
  12. Baclofen als adjuvante Therapie bei Autismus: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie.  |  Mahdavinasab, SM., et al. 2019. Eur Child Adolesc Psychiatry. 28: 1619-1628. PMID: 30980177
  13. Teleskopische kontinuierliche Durchflusssynthese von optisch aktiven γ-Nitrobuttersäuren als Schlüsselintermediate von Baclofen, Phenibut und Fluorophenibut.  |  Ötvös, SB., et al. 2020. Org Lett. 22: 8122-8126. PMID: 33026815
  14. Wirksamkeit und Verträglichkeit von Baclofen in einer US-amerikanischen Bevölkerungsgruppe mit Alkoholproblemen: eine randomisierte, kontrollierte Dosis-Wirkungs-Studie.  |  Garbutt, JC., et al. 2021. Neuropsychopharmacology. 46: 2250-2256. PMID: 34155332
  15. Eine physiologische Rolle für GABAB-Rezeptoren und die Wirkung von Baclofen im zentralen Nervensystem von Säugetieren.  |  Misgeld, U., et al. 1995. Prog Neurobiol. 46: 423-62. PMID: 8532848

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(±)-Baclofen, 1 g

sc-200464
1 g
$55.00

(±)-Baclofen, 5 g

sc-200464A
5 g
$253.00