SLC39A13-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von SLC39A13 beeinflussen, das hauptsächlich am zellulären Transport von Zink beteiligt ist. Verbindungen wie Zinkpyrithion und Zinksulfat erhöhen direkt die Verfügbarkeit von Zinkionen, dem Substrat für den SLC39A13-Transporter, was zu seiner erhöhten Aktivität zur Aufrechterhaltung der Zinkhomöostase in der Zelle führen kann. Durch die Bereitstellung einer Fülle von Substraten stimulieren diese Verbindungen den Transporter wirksam zur Regulierung des intrazellulären Zinkspiegels. In ähnlicher Weise wirken Chelatbildner wie Histidin, D-Penicillamin, EDTA, TPEN und N,N,N',N'-Tetrakis(2-pyridylmethyl)ethylendiamin als Sequester von Zinkionen, was eine kompensatorische Reaktion von SLC39A13 auslösen könnte, um das wichtige intrazelluläre Zinkgleichgewicht wiederherzustellen. Der erhöhte Bedarf an Zinkhomöostase, der durch diese Chelatoren ausgelöst wird, könnte zu einer Erhöhung der Aktivität von SLC39A13 führen, um die Zinkaufnahme und -verteilung innerhalb der Zelle zu erleichtern.
Chloroquin und Clioquinol könnten durch ihre Wirkung auf die lysosomale Funktion bzw. die Bindung von Metallionen ein zelluläres Umfeld schaffen, das eine Hochregulierung der Zinkspeicherprozesse erfordert, was indirekt zu einer gesteigerten Aktivität von SLC39A13 führt. Stickstoffoxid-Donatoren wie SNAP, die verschiedene zelluläre Stoffwechselwege einschließlich der Metallionen-Homöostase modulieren, könnten die Aktivität von SLC39A13 als Reaktion auf Veränderungen im Zinkstoffwechsel ebenfalls indirekt fördern. Deferasirox ist zwar in erster Linie ein Eisenchelator, kann aber auch die Zinkhomöostase beeinflussen, was möglicherweise zu einer Erhöhung der SLC39A13-Aktivität als Teil einer umfassenderen Bemühung um die Regulierung der Metallionenkonzentrationen in der Zelle führt. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über verschiedene biochemische Mechanismen, doch sie verfolgen das gemeinsame Ziel, die funktionelle Aktivität von SLC39A13 bei der Steuerung des Zinks und der Homöostase im zellulären Milieu zu erhöhen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
1-Hydroxypyridin-2-thion-Zinksalz ist ein Koordinationskomplex von Zink. SLC39A13 ist ein Zinktransporter; daher kann Zinkpyrithion die funktionelle Aktivität von SLC39A13 durch Erhöhung der Verfügbarkeit von Zinkionen steigern, die für die Aktivität des Transporters bei der zellulären Zinkhomöostase unerlässlich sind. | ||||||
L-Histidine | 71-00-1 | sc-394101 sc-394101A sc-394101B sc-394101C sc-394101D | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg | $53.00 $82.00 $185.00 $200.00 $332.00 | 1 | |
Histidin ist eine Aminosäure, die Zinkionen chelatisieren kann. Durch die Chelatisierung von Zink erhöht Histidin den intrazellulären Zinkbedarf, was indirekt zu einer erhöhten Aktivität von SLC39A13 führen könnte, da das Protein daran arbeitet, den Zinkspiegel in den Zellen wieder aufzufüllen. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin ist dafür bekannt, die lysosomale Funktion und die Autophagie zu stören. Durch diese Störung kann es zu einer Anhäufung von Zink in den Lysosomen kommen, was möglicherweise die Wirkung von Zinktransportern wie SLC39A13 erfordert, um die Zinkhomöostase wiederherzustellen. | ||||||
Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt | 5108-96-3 | sc-203224 sc-203224A | 5 g 25 g | $32.00 $63.00 | 11 | |
PDTC ist ein Metallchelator und Antioxidans. Durch die Chelatbildung von Schwermetallen kann es die intrazelluläre Verteilung von Zink beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von SLC39A13 erhöhen, da das Protein die veränderte Zinkverfügbarkeit ausgleicht. | ||||||
Penicillamine | 52-67-5 | sc-205795 sc-205795A | 1 g 5 g | $45.00 $94.00 | ||
D-Penicillamin ist ein Chelatbildner, der zur Bindung von Metallen verwendet wird. Es kann an Zinkionen binden, wodurch ein höherer Bedarf an Zinkaufnahme entsteht und möglicherweise die Aktivität von Zinktransportern wie SLC39A13 erhöht wird, um die Zinkhomöostase aufrechtzuerhalten. | ||||||
TPEN | 16858-02-9 | sc-200131 | 100 mg | $127.00 | 10 | |
TPEN (N,N,N',N'-Tetrakis(2-pyridylmethyl)ethylendiamin) ist ein hochaffiner Zinkchelator. Es kann intrazelluläre Zinkspiegel verringern, was zu einer kompensatorischen Hochregulierung der SLC39A13-Aktivität führen kann, um die Zinkhomöostase wiederherzustellen. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
Stickstoffmonoxid-Donatoren wie S-Nitroso-N-acetyl-DL-penicillamin (SNAP) können eine Vielzahl von zellulären Signalwegen modulieren, darunter auch die Metallionenhomöostase. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege kann SNAP indirekt die Aktivität von SLC39A13 bei der Regulierung des Zinktransports und der Zinkverteilung steigern. | ||||||
Clioquinol | 130-26-7 | sc-201066 sc-201066A | 1 g 5 g | $44.00 $113.00 | 2 | |
Clioquinol ist ein Metallchelator und Antibiotikum, das sich an Zinkionen binden kann. Diese Bindung könnte einen zellulären Zustand schaffen, der die Verringerung des verfügbaren Zinks durch Hochregulierung von Zinktransporterproteinen wie SLC39A13 ausgleicht. | ||||||
Deferasirox | 201530-41-8 | sc-207509 | 2.5 mg | $176.00 | 9 | |
Deferasirox ist ein Eisenchelator, der auch die Homöostase anderer Metallionen, einschließlich Zink, beeinflussen kann. Es könnte indirekt die Aktivität von SLC39A13 erhöhen, da sich das Protein anpasst, um das Zinkgleichgewicht aufrechtzuerhalten, wenn der Eisen- und möglicherweise der Zinkspiegel durch die Chelatbildung beeinflusst werden. |