SLC2A13-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, die direkt oder indirekt die funktionelle Verbesserung des SLC2A13-Proteins, eines Glukosetransporters, katalysieren. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung von intrazellulärem cAMP die Proteinkinase A, die SLC2A13 phosphorylieren kann, wodurch dessen Glukosetransportfähigkeiten durch Förderung seiner Translokation oder Modulation seiner Aktivität verbessert werden. In ähnlicher Weise wirken AICAR und Berberin auf den AMP-aktivierten Proteinkinaseweg ein, was zu einer zellulären Umverteilung von SLC2A13 führt, wodurch die Glukoseaufnahme gesteigert wird. Insulin, das den PI3K/Akt-Signalweg aktiviert, und Rosiglitazon als PPAR-Gamma-Agonist tragen beide zur Steigerung von SLC2A13 bei, indem sie dessen Bewegung zur Plasmamembran erleichtern und so den Glukosetransport verstärken. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums Kinasen aktivieren, die SLC2A13 phosphorylieren können, was zu einer Steigerung seiner Transportaktivität führt, während Metformin, ähnlich wie AICAR und Berberin, AMPK aktiviert, was die Glukosetransportfunktion des Proteins erhöht.
Darüber hinaus können Verbindungen wie Phloretin, von denen bekannt ist, dass sie andere Glukosetransporter hemmen, indirekt die funktionelle Aktivität von SLC2A13 als Ausgleichsmechanismus erhöhen. Curcumin und Epicatechin-Gallat modulieren die Insulinsensitivität und damit zusammenhängende Signalwege und unterstützen so den Transport von SLC2A13 zur Plasmamembran, was wiederum die Glukosetransportfunktion verbessert. D-Chiro-Inositol, das seine Rolle bei der Insulinsignaltransduktion nutzt, könnte die Aktivität von SLC2A13 verstärken, indem es die Wirkung von Insulin nachahmt, was zu einer verstärkten Plasmamembranlokalisierung des Transporters führt. Schließlich könnte Alpha-Liponsäure, die für ihre insulinsensibilisierenden Eigenschaften bekannt ist, die Translokation von SLC2A13 zur Plasmamembran erleichtern und so seine Glukosetransportkapazität verstärken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP). Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die SLC2A13 phosphorylieren kann, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt, indem es seine Translokation fördert oder seine Transporteraktivität verändert. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK). Die Aktivierung von AMPK führt zur Erleichterung der Glukoseaufnahme durch Translokation von SLC2A13 zur Plasmamembran, wodurch die Glukosetransportaktivität des Proteins gesteigert wird. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, der indirekt die Translokation von SLC2A13 zur Plasmamembran erhöht und damit seine Glukosetransportaktivität steigert. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Rosiglitazon, ein PPAR-Gamma-Agonist, erhöht die Insulinsensitivität und steigert indirekt die Verlagerung und Expression von SLC2A13 auf der Plasmamembran, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die SLC2A13 phosphorylieren und so seine Glukosetransportkapazität erhöhen können. | ||||||
Metformin-d6, Hydrochloride | 1185166-01-1 | sc-218701 sc-218701A sc-218701B | 1 mg 5 mg 10 mg | $286.00 $806.00 $1510.00 | 1 | |
Metformin aktiviert AMPK, was zur Translokation von SLC2A13 zur Plasmamembran führen und seine Glukosetransportfunktion verbessern kann. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin aktiviert die AMPK, was zu einer erhöhten Glukoseaufnahme führt, indem es die Translokation von SLC2A13 zur Plasmamembran erleichtert. | ||||||
Phloretin | 60-82-2 | sc-3548 sc-3548A | 200 mg 1 g | $63.00 $250.00 | 13 | |
Phloretin hemmt SGLT1/2 und reguliert möglicherweise die Aktivität von SLC2A13 als Ausgleichsmechanismus für den Glukosetransport, obwohl es hauptsächlich für seine Wirkung auf andere Glukosetransporter bekannt ist. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann den AMPK-Stoffwechselweg modulieren, was bekanntermaßen dazu führt, dass Glukosetransporter wie SLC2A13 an die Zelloberfläche verlagert werden, wodurch ihre Aktivität erhöht wird. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure verbessert die Insulinsensitivität und kann die Translokation von SLC2A13 zur Plasmamembran stimulieren, wodurch seine Aktivität beim Glukosetransport verstärkt wird. |