Chemische Inhibitoren des SLC24A1-Proteins wirken, indem sie das empfindliche Gleichgewicht von Natrium- und Kalziumionen innerhalb der Zelle stören, das für die Funktion des Proteins entscheidend ist. Ouabain und Digoxin zielen auf die Na+/K+-ATPase-Pumpe ab, ein wesentliches Membranprotein, das die intrazelluläre Konzentration von Natrium- und Kalium-Ionen reguliert. Durch die Hemmung dieser Pumpe erhöhen Ouabain und Digoxin die intrazelluläre Natriumkonzentration, was wiederum den Natriumgradienten unterbricht, den SLC24A1 benötigt, um seine Funktion des Austauschs von Natrium gegen Kalzium zu erfüllen. Dies führt zu einer indirekten Hemmung von SLC24A1, da es ohne einen angemessenen Gradienten keine Ionen effektiv austauschen kann.
Amilorid und sein Derivat Benzamil hemmen bekanntermaßen Natriumkanäle, was sich indirekt auf den Natriumgradienten und folglich auf die Funktion des SLC24A1-Proteins auswirken kann. KB-R7943 und SN-6, beides Inhibitoren des Na+/Ca2+-Austauschers, können sich auf SLC24A1 auswirken, indem sie das Gleichgewicht von Natrium- und Kalziumionen verändern, auf das das Protein für seinen Austauschmechanismus angewiesen ist. Indem sie die intrazellulären Spiegel dieser Ionen stabilisieren, können die Inhibitoren die Funktion von SLC24A1 stören. SEA0400, ein weiterer Na+/Ca2+-Austauscher-Inhibitor, wirkt ähnlich, indem er selektiv auf die Austauscher abzielt und so die für die Funktion von SLC24A1 entscheidenden Ionengradienten beeinträchtigt. Bepridil, ein Kalziumkanalblocker, hemmt ebenfalls den Na+/Ca2+-Austausch und kann auf diese Weise indirekt die Funktion des SLC24A1-Proteins beeinflussen, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel verändert. Nickelchlorid, das als nicht-selektiver Inhibitor von Kalziumkanälen wirkt, kann die Kalzium-Ionen-Homöostase innerhalb der Zellen beeinflussen und in der Folge die Funktion von SLC24A1 hemmen. Econazol, in erster Linie ein Antimykotikum, kann ebenfalls Kalziumkanäle hemmen und damit möglicherweise den Kalziumgradienten stören, der für eine wirksame Funktion von SLC24A1 erforderlich ist. Azelnidipin kann durch die Blockierung von Kalziumkanälen den intrazellulären Kalziumspiegel verändern, der für die Funktion von SLC24A1 entscheidend ist. Flufenaminsäure schließlich, ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, hemmt verschiedene Ionenkanäle, darunter auch die für Kalzium, und kann die Ionengradienten stören, von denen SLC24A1 abhängt, was zu einer Hemmung seiner Funktion führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain ist ein spezifischer Inhibitor der Na+/K+-ATPase-Pumpe. SLC24A1 ist ein kaliumabhängiger Natrium/Calcium-Austauscher, und durch die Hemmung der Na+/K+-ATPase-Pumpe erhöht Ouabain die intrazelluläre Natriumkonzentration. Diese Veränderung stört den Natriumgradienten und hemmt indirekt die Fähigkeit von SLC24A1, Natrium gegen Calcium auszutauschen, da der für seine Funktion notwendige reduzierte Natriumgradient fehlt. | ||||||
12β-Hydroxydigitoxin | 20830-75-5 | sc-213604 sc-213604A | 1 g 5 g | $140.00 $680.00 | ||
12β-Hydroxydigitoxin hemmt wie Ouabain die Na+/K+-ATPase-Pumpe, was zu einem Anstieg des intrazellulären Natriumspiegels führt. Dadurch wird der Natriumgradient gestört, auf den SLC24A1 angewiesen ist, um den Austausch von Natrium gegen Kalzium zu erleichtern, wodurch die Funktion von SLC24A1 gehemmt wird. | ||||||
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Amilorid ist ein Diuretikum, das als Inhibitor von Natriumkanälen wirkt. Obwohl es in erster Linie epitheliale Natriumkanäle beeinflusst, können seine Eigenschaften zur Hemmung des Natriumtransports indirekt den Natriumgradienten beeinflussen, von dem SLC24A1 für seine Natrium-Kalzium-Austauschaktivität abhängt, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
Benzamil•HCl | 161804-20-2 | sc-201070 | 50 mg | $195.00 | 1 | |
Benzamil ist ein Derivat von Amilorid und wirkt als Inhibitor sowohl der epithelialen Natriumkanäle als auch des Na+/Ca2+-Austauschers. Diese Hemmung kann indirekt den für die SLC24A1-Aktivität erforderlichen Natriumgradienten verringern und so dessen Funktion hemmen. | ||||||
Bepridil | 64706-54-3 | sc-507400 | 100 mg | $1620.00 | ||
Bepridil ist ein Kalziumkanalblocker, der auch hemmende Wirkungen auf den Na+/Ca2+-Austausch hat. Seine Wirkung auf den Na+/Ca2+-Austausch kann sich indirekt auf die Funktion von SLC24A1 auswirken, indem es die für seine ordnungsgemäße Funktion erforderliche Ionenhomöostase verändert. | ||||||
Nickel(II) chloride | 7718-54-9 | sc-236169 sc-236169A | 100 g 500 g | $67.00 $184.00 | ||
Nickelchlorid kann als nicht selektiver Inhibitor verschiedener Kalziumkanäle wirken, und diese breite Aktivität kann sich auf die Beeinflussung der Homöostase von Kalziumionen in der Zelle erstrecken und anschließend die Funktion von SLC24A1 hemmen, da es für seinen Natrium-Kalzium-Austauschmechanismus auf den Kalziumgradienten angewiesen ist. | ||||||
Econazole | 27220-47-9 | sc-279013 | 5 g | $240.00 | ||
Econazol ist in erster Linie ein Antimykotikum, hemmt aber auch bestimmte Kalziumkanäle. Diese Hemmung könnte das Calciumgleichgewicht in den Zellen stören und indirekt die SLC24A1-Funktion hemmen, indem sie den Calciumgradienten beeinflusst, den es für den Natrium-Calcium-Austausch nutzt. | ||||||
Azelnidipine | 123524-52-7 | sc-252395 | 10 mg | $86.00 | ||
Azelnidipin ist ein Kalziumkanalblocker, der SLC24A1 indirekt hemmen könnte, indem er die intrazellulären Kalziumspiegel verändert, die für die Funktion von SLC24A1 bei der Aufrechterhaltung der Kalziumhomöostase von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
Flufenamic acid | 530-78-9 | sc-205699 sc-205699A sc-205699B sc-205699C | 10 g 50 g 100 g 250 g | $26.00 $77.00 $151.00 $303.00 | 1 | |
Flufenaminsäure ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das verschiedene Ionenkanäle, einschließlich Kalziumkanäle, hemmen kann. Diese Hemmung kann die für die Funktion von SLC24A1 erforderlichen Calcium- und Natriumionengradienten stören und zu einer Funktionshemmung führen. |