Das Signalregulatorische Protein alpha-3 (SIRP-α3) gehört zur SIRP-Familie, einer Gruppe von Zelloberflächenrezeptoren, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Immunzellreaktionen spielen. Diese Proteine sind in erster Linie an hemmenden Signalen beteiligt und wichtig für die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts bei der Aktivierung von Immunzellen, um sicherzustellen, dass die Zellen auf Bedrohungen reagieren können, ohne übermäßige Schäden am körpereigenen Gewebe zu verursachen. Wie andere Mitglieder dieser Familie enthält SIRP-α3 in seiner zytoplasmatischen Domäne Immunrezeptor-Tyrosin-basierte Inhibitionsmotive (ITIMs), die für die Übertragung von inhibitorischen Signalen entscheidend sind. Diese Signalübertragung ist entscheidend für die Kontrolle verschiedener zellulärer Prozesse, einschließlich Zelladhäsion, Migration, Proliferation und Phagozytose. Die Expression von SIRP-α3 wird, wie bei anderen Proteinen auch, auf genetischer Ebene streng reguliert, und es wurde eine Reihe chemischer Verbindungen identifiziert, die die Expression von SIRP-α3 potenziell erhöhen können, indem sie in diese Regulationsmechanismen eingreifen.
Die Forschung zur Regulierung der SIRP-α3-Expression hat eine Reihe chemischer Aktivatoren aufgedeckt, die eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang setzen können, die in der Hochregulierung dieses Proteins gipfeln. Verbindungen wie Resveratrol, Vitamin D3 und Curcumin sind dafür bekannt, dass sie in zelluläre Signalwege eingreifen, die die Genexpression steuern. Resveratrol kann beispielsweise die Sirtuin-Signalwege aktivieren, was zu einem Anstieg der Transkription von Genen wie denen, die für SIRP-α3 kodieren, führen kann. Vitamin D3 interagiert mit Vitamin-D-Rezeptoren, was möglicherweise zu Veränderungen in der Expression von immunregulierenden Genen führt. Curcumin, das für seine Rolle bei der Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie NF-kB bekannt ist, kann die Transkription einer breiten Palette von Genen stimulieren. Bei anderen Molekülen wie Epigallocatechingallat (EGCG), Retinsäure und Sulforaphan wurde beobachtet, dass sie mit Zellsignalisierungs- und epigenetischen Modulationsmechanismen interagieren. Diese Wechselwirkungen können eine Reihe von molekularen Ereignissen auslösen, die zu einer Hochregulierung von Schutzproteinen, darunter möglicherweise SIRP-α3, führen. Während die genauen Mechanismen, durch die diese Verbindungen die SIRP-α3-Expression erhöhen, komplex und Gegenstand laufender Forschung sind, sind diese Aktivatoren für ihre Fähigkeit bekannt, zelluläre Reaktionen auszulösen, die zu Veränderungen der Proteinexpressionsniveaus führen können und wertvolle Einblicke in die komplizierte Regulierung von immunbezogenen Proteinen bieten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die Transkription immunbezogener Proteine durch die Aktivierung von Sirtuin-Wegen initiieren, was zu einer Erhöhung der SIRP-α3-Expression auf mRNA- und Proteinebene führen könnte. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol könnte nach der Bindung an den VDR die Transkription von Genen stimulieren, die an der Immunregulation beteiligt sind, und so möglicherweise einen Anstieg der SIRP-α3-Synthese auslösen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie NF-kB auslösen, was zu einer verstärkten Transkription von Genen führen kann, einschließlich derjenigen, die mit SIRP-α3 zusammenhängen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann die Aktivierung von zellulären Stressreaktionswegen auslösen, was möglicherweise zu einem Anstieg der Transkription und Translation von Schutzproteinen wie SIRP-α3 führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann durch Bindung an RARs eine Kaskade der Genexpression stimulieren, die möglicherweise in einer erhöhten Synthese von Proteinen einschließlich SIRP-α3 gipfelt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan kann Nrf2 aktivieren, einen Transkriptionsfaktor, der zu einer verstärkten Expression von Genen für die antioxidative Reaktion führen könnte, möglicherweise einschließlich SIRP-α3. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin hat das Potenzial, die Genexpression durch die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren oder die Hemmung von Kinasen zu stimulieren, was zu einem Anstieg der SIRP-α3-Spiegel führen könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte die Expression von SIRP-α3 durch die Hemmung von GSK-3β verstärken, einer Kinase, die an mehreren Signalwegen beteiligt ist, einschließlich der Wnt-Signalisierung. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann als HDAC-Inhibitor die Histonacetylierung fördern, was zu einer besser zugänglichen Chromatinstruktur und einer möglichen Hochregulierung von SIRP-α3 führt. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin kann die Expression von Genen erhöhen, indem es die DNA-Methylierung reduziert, was möglicherweise zur Reaktivierung stillgelegter Gene, darunter möglicherweise SIRP-α3, führt. |