Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sigma 54 Inhibitoren

Gängige Sigma 54 Inhibitors sind unter underem Rifampicin CAS 13292-46-1, Nisin from Lactococcus lactis CAS 1414-45-5, Tetracycline CAS 60-54-8, Ciprofloxacin CAS 85721-33-1 und Kanamycin CAS 8063-07-8.

Sigma 54-Inhibitoren umfassen im weitesten Sinne eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die indirekt die Aktivität des bakteriellen Sigma-Faktors Sigma 54 beeinflussen. Sigma 54 zeichnet sich unter den Sigma-Faktoren durch seinen einzigartigen Mechanismus zur Initiierung der Bindung von RNA-Polymerase-Promotoren aus und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stickstoffmetabolismus und verschiedener Stressreaktionen in Bakterien. Da Sigma 54 selbst ein Transkriptionsregulator und kein typisches Enzym oder Rezeptor ist, ist eine direkte Hemmung durch kleine Moleküle nicht üblich. Chemikalien, die seine Aktivität modulieren, tun dies stattdessen im Allgemeinen durch Beeinflussung der zellulären Umgebung oder der Wege, die Sigma 54 reguliert. Die primäre Strategie zur Modulation der Sigma 54-Aktivität besteht darin, die bakterielle RNA-Polymerase oder die zellulären Prozesse, die in das Sigma 54-Regulationsnetzwerk einfließen, gezielt zu beeinflussen. So greifen beispielsweise Antibiotika wie Rifampicin und Tetracyclin in die bakterielle RNA-Synthese bzw. die Proteinproduktion ein, was nachgelagerte Auswirkungen auf Sigma 54-regulierte Gene haben kann. In ähnlicher Weise verändern Verbindungen wie Chloramphenicol und Azithromycin durch Hemmung der bakteriellen Proteinsynthese indirekt die Expression von Genen, die unter der Kontrolle von Sigma 54 stehen.

Darüber hinaus können zelluläre Stressfaktoren wie Wasserstoffperoxid die bakteriellen Stressreaktionswege modulieren und damit die Aktivität von Sigma 54 beeinflussen. Diese Verbindungen können sich auf bakterielle Signalmechanismen auswirken und möglicherweise die Regulierung von Genen unter der Kontrolle von Sigma 54 verändern. Andererseits bieten Verbindungen wie Salicylsäure und Fusarsäure, die für ihre Auswirkungen auf bakterielle Stressreaktionen bekannt sind, indirekte Möglichkeiten zur Modulation der Sigma 54-Aktivität. Sie könnten die bakterielle Reaktion unter Stressbedingungen beeinflussen und dadurch die Expression von Sigma 54-regulierten Genen beeinträchtigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass direkte chemische Inhibitoren von Sigma 54 zwar selten sind, dass aber eine Reihe von Antibiotika und die Stressreaktion modulierenden Substanzen als indirekte Inhibitoren dienen können. Diese Verbindungen üben ihren Einfluss in erster Linie dadurch aus, dass sie die bakterielle Zellumgebung, die RNA-Synthese, die Proteinproduktion oder die Stressreaktionsmechanismen verändern und damit die regulatorische Rolle von Sigma 54 beeinträchtigen. Dieser Ansatz der Hemmung ist ein Hinweis auf das komplexe Zusammenspiel zwischen bakteriellen Regulierungssystemen und den zellulären Prozessen, die sie steuern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Ein Breitspektrum-Antibiotikum, das die bakterielle RNA-Polymerase hemmt und damit indirekt die durch Sigma 54 regulierte Genexpression beeinflusst.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Ein Antibiotikum, das die Proteinsynthese hemmt und dadurch indirekt die Aktivität von Sigma 54 beeinflusst, indem es den Gesamtproteingehalt der Zelle verändert.

Ciprofloxacin

85721-33-1sc-217900
1 g
$42.00
8
(1)

Ein Fluorchinolon-Antibiotikum, das die DNA-Gyrase hemmt und möglicherweise indirekt die durch Sigma 54 regulierte Genexpression beeinflusst.

Kanamycin

8063-07-8sc-492406
1 g
$500.00
3
(0)

Ein Aminoglykosid-Antibiotikum, das die Proteinsynthese hemmt und möglicherweise indirekt die Aktivität von Sigma 54 beeinflusst.

Chloramphenicol

56-75-7sc-3594
25 g
$53.00
10
(1)

Ein Antibiotikum, das die bakterielle Proteinsynthese hemmt und möglicherweise Sigma 54-regulierte Stoffwechselwege beeinträchtigt.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Ein oxidativer Stressfaktor, der bakterielle Regulationsnetzwerke beeinflussen kann, was möglicherweise die Aktivität von Sigma 54 beeinträchtigt.

Salicylic acid

69-72-7sc-203374
sc-203374A
sc-203374B
100 g
500 g
1 kg
$46.00
$92.00
$117.00
3
(1)

Eine phenolische Verbindung, von der bekannt ist, dass sie bakterielle Stressreaktionen beeinflusst, was sich möglicherweise auf die Aktivität von Sigma 54 auswirkt.

Ethambutol

74-55-5sc-205684
sc-205684A
25 g
100 g
$404.00
$1138.00
1
(1)

Eine antimykobakterielle Verbindung, die die Zellwandsynthese unterbricht und möglicherweise indirekt auf Sigma 54 einwirkt.

Azithromycin

83905-01-5sc-254949
sc-254949A
sc-254949B
sc-254949C
sc-254949D
25 mg
50 mg
500 mg
1 g
5 g
$51.00
$101.00
$255.00
$357.00
$714.00
17
(1)

Ein Makrolid-Antibiotikum, das die bakterielle Proteinsynthese hemmt und dadurch indirekt die durch Sigma 54 regulierte Genexpression beeinflusst.