Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Kanamycin (CAS 8063-07-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Kanamycin A
CAS Nummer:
8063-07-8
Molekulargewicht:
484.5
Summenformel:
C18H36N4O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kanamycin ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum. Das antibiotische Spektrum von Kanamycin umfasst sowohl grampositive als auch gramnegative Bakterien und richtet sich gegen Krankheitserreger wie Escherichia coli, Salmonella und Pseudomonas aeruginosa. In Laborexperimenten dient es als Werkzeug zur Auswahl bakterieller Mutanten und zur Untersuchung von Genexpression und Regulationsmechanismen. Darüber hinaus trägt es zur Untersuchung der bakteriellen Physiologie bei, einschließlich der Regulierung der Proteinsynthese und der Auswirkungen von Antibiotika auf den bakteriellen Stoffwechsel. Auch bei der Untersuchung der Genexpression und -regulation in Säugetierzellen sowie bei der Bewertung der Auswirkungen von Antibiotika auf menschliche Zellen ist Kanamycin von Nutzen. Kanamycin hemmt die Proteinproduktion in bakteriellen Zellen. Durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 30S behindert es die Bildung eines funktionsfähigen 70S-Ribosoms. Folglich wird die bakterielle Proteinsynthese gestört, was zu einer Hemmung des Bakterienwachstums führt.


Kanamycin (CAS 8063-07-8) Literaturhinweise

  1. Vollständig orthogonal geschütztes 2-Deoxystreptamin aus Kanamycin.  |  Aslam, MW., et al. 2008. J Org Chem. 73: 5131-4. PMID: 18522414
  2. Kreuzresistenz von Mycobacterium tuberculosis-Isolaten gegenüber Streptomycin, Kanamycin und Amikacin.  |  Sugawara, I., et al. 2009. Indian J Exp Biol. 47: 520-2. PMID: 19634718
  3. Die Entdeckung paralleler Wege der Kanamycin-Biosynthese ermöglicht die Manipulation von Antibiotika.  |  Park, JW., et al. 2011. Nat Chem Biol. 7: 843-52. PMID: 21983602
  4. Struktur-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Kanamycin-Aminoglykosiden: Rolle der Hydroxyl- und Aminogruppen des Rings I.  |  Salian, S., et al. 2012. Antimicrob Agents Chemother. 56: 6104-8. PMID: 22948879
  5. Entwurf, Synthese und antibakterielle Aktivitäten von konformationsbeschränkten Kanamycin A-Derivaten.  |  Zhang, W., et al. 2013. J Org Chem. 78: 400-9. PMID: 23228010
  6. Bindung von Amikacin, Kanamycin und Tobramycin an Melanin in Gegenwart von Ca(2+)- und Mg(2+)-Ionen.  |  Wrześniok, D., et al. 2012. Acta Pol Pharm. 69: 1035-41. PMID: 23285663
  7. Direkter elektrochemischer Nachweis von Kanamycin auf der Grundlage der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Gold-Nanopartikeln.  |  Wang, C., et al. 2016. Anal Chim Acta. 936: 75-82. PMID: 27566341
  8. Wie Kanamycin A mit bakteriellen und mimetischen Säugetiermembranen interagiert.  |  John, T., et al. 2017. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1859: 2242-2252. PMID: 28847502
  9. Von der Click-Chemie inspirierter Fluoreszenztest auf der Grundlage von Kupfersulfid-Nanopartikeln für Kanamycin unter Verwendung von DNA-Aptameren.  |  Belal, ASF., et al. 2018. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 205: 48-54. PMID: 30007899
  10. Biochemische und strukturelle Analyse einer Dehydrogenase, KanD2, und einer Aminotransferase, KanS2, die für den Aufbau des Kanosaminanteils in der Kanamycin-Biosynthese verantwortlich sind.  |  Kudo, F., et al. 2020. Biochemistry. 59: 1470-1473. PMID: 32237736
  11. Entwicklung eines markierungsfreien fluoreszierenden Biosensors für den Nachweis von Kanamycin auf der Grundlage eines mit Aptameren versehenen metallorganischen Gerüsts.  |  Liu, S., et al. 2022. Environ Res. 206: 112617. PMID: 34968433
  12. Vergleichende Ototoxizität von Kanamycin A und Kanamycin B beim Meerschweinchen.  |  Yung, MW. 1987. Acta Otolaryngol. 103: 73-80. PMID: 3564930
  13. Wechselwirkung von Kanamycin A und Kanamycin B mit Phospholipiden.  |  Yung, MW. and Green, C. 1987. J Antibiot (Tokyo). 40: 862-7. PMID: 3610836
  14. Deglykosylierungsinaktivierung, initiiert durch einen neuartigen periplasmatischen Dehydrogenasekomplex, bietet eine neuartige Strategie zur Beseitigung des widerspenstigen Antibiotikums Kanamycin.  |  Chen, Z., et al. 2023. Environ Sci Technol. 57: 4298-4307. PMID: 36857046
  15. Konzentrationen von Kanamycin und Amikacin in menschlicher Gallenblasengalle und -wand.  |  Hansbrough, JF., et al. 1981. Antimicrob Agents Chemother. 20: 515-7. PMID: 7342877

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Kanamycin, 1 g

sc-492406
1 g
$500.00