Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SHP Inhibitoren

Gängige SHP Inhibitors sind unter underem NSC 87877 CAS 56990-57-9, Sodium stibogluconate CAS 16037-91-5, PTP1B Inhibitor CAS 765317-72-4, Phloretin CAS 60-82-2 und Suramin sodium CAS 129-46-4.

SHP-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf die Aktivität von Src-Homologie-2-Domänen-enthaltenden Protein-Tyrosin-Phosphatasen (SHPs) abzielen und diese hemmen. SHPs sind eine Familie von Enzymen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung zellulärer Signalwege spielen, indem sie den Phosphorylierungsstatus von Tyrosinresten in Proteinen modulieren. Diese Phosphatasen sind an verschiedenen Signalkaskaden beteiligt, darunter auch an solchen, die durch Rezeptortyrosinkinasen und andere zelluläre Schlüsselproteine vermittelt werden. Durch die Hemmung der Aktivität von SHPs können diese Inhibitoren die Dephosphorylierungsereignisse stören, was wiederum nachgeschaltete Signalwege beeinflussen kann. Diese Modulation der zellulären Signalübertragung hat das Potenzial, eine Vielzahl von zellulären Prozessen zu beeinflussen, darunter Zellwachstum, Differenzierung, Überleben und Immunreaktionen.

SHP-Inhibitoren werden sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der Arzneimittelentwicklung intensiv untersucht, da sie wertvolle Einblicke in das Verständnis der komplexen Signalnetzwerke innerhalb von Zellen bieten. Durch die gezielte Beeinflussung von SHPs können Forscher ihre Rolle bei verschiedenen Krankheiten und biologischen Prozessen untersuchen. Darüber hinaus haben die Identifizierung und Entwicklung potenter und selektiver SHP-Inhibitoren das Potenzial, neue Werkzeuge für die Modulation zellulärer Signalwege in experimentellen Umgebungen bereitzustellen. Durch diese Forschung wollen Wissenschaftler unser Verständnis der Zellbiologie vertiefen und den Weg für zukünftige Fortschritte in der Arzneimittelforschung ebnen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NSC 87877

56990-57-9sc-204139
50 mg
$134.00
12
(1)

Ein niedermolekularer Hemmstoff von Shp2, der aufgrund seiner Fähigkeit, in die Zellproliferation und die Überlebenswege einzugreifen, auf seine potenziellen krebsbekämpfenden Eigenschaften hin untersucht wurde.

Sodium stibogluconate

16037-91-5sc-202815
1 g
$184.00
6
(2)

Ursprünglich als Antiparasitikum entwickelt, wurde es als Hemmstoff von Shp1 und Shp2 identifiziert, der die Funktionen von Immunzellen beeinflusst und potenzielle immunmodulatorische Anwendungen nahelegt.

PTP1B Inhibitor

765317-72-4sc-222227
sc-222227A
5 mg
25 mg
$226.00
$918.00
13
(2)

Mehrere Verbindungen, die Shp1 und Shp2 hemmen, sowie PTP1B, eine weitere eng verwandte Protein-Tyrosin-Phosphatase. Diese Inhibitoren haben potenzielle Anwendungsmöglichkeiten bei Diabetes und Stoffwechselstörungen.

Phloretin

60-82-2sc-3548
sc-3548A
200 mg
1 g
$63.00
$250.00
13
(1)

Ein Hemmstoff von Shp2 und Shp1, der potenzielle Auswirkungen auf die Signalübertragung von Immunzellen und Entzündungsreaktionen zeigt.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Ursprünglich als Antiparasitikum entwickelt, hat es sich als Hemmstoff für Shp2 erwiesen.

RK-682

332131-32-5sc-202319
sc-202319A
200 µg
1 mg
$112.00
$460.00
4
(1)

Ein Inhibitor, der auf Shp1 und Shp2 abzielt,