Die Klasse der SHKBP1-Aktivatoren, die in unserem Verständnis der Rolle, die SHKBP1 bei der positiven Regulierung des EGFR-Signalwegs spielt, eine wichtige Rolle spielt, ist in erster Linie durch Chemikalien gekennzeichnet, die entweder direkt mit dem EGFR-Rezeptor interagieren oder die vom Rezeptor initiierten nachgeschalteten Signalkaskaden modulieren. Der Schlüsselaspekt dieser Aktivatoren ist ihre Fähigkeit, die biochemische Landschaft des EGFR-Signalwegs auf komplizierte Weise zu verändern und dadurch indirekt Proteine, einschließlich SHKBP1, zu beeinflussen, die Teil dieser Signalkaskade sind.
EGF ist der primäre Ligand, der an den EGFR-Rezeptor bindet und so die Signalkaskade in Gang setzt. Während EGF der direkte Auslöser des Signalwegs ist, wirken zahlreiche andere Moleküle, vor allem AG-1478, Lapatinib und Gefitinib, durch Bindung an den EGFR und anschließende Beeinflussung der nachgeschalteten Signalübertragung. Obwohl sie in erster Linie als Unterdrücker des Signalweges angesehen werden, können sie aufgrund der Vernetzung der zellulären Signalwege bestimmte Komponenten innerhalb der Kaskade aktivieren. So kann beispielsweise die Hemmung eines negativen Regulators innerhalb des Signalwegs unbeabsichtigt ein anderes Molekül aktivieren. Andere Moleküle, wie Cetuximab und Nimotuzumab, sind monoklonale Antikörper, die auf den EGFR abzielen. Ihr Bindungsprofil und ihre Interaktion mit dem Rezeptor können zu nuancierten Modulationen des Signalwegs führen und sich auf nachgeschaltete Komponenten wie SHKBP1 auswirken. Insgesamt stellen diese Chemikalien eine vielfältige Gruppe dar, deren gemeinsames Merkmal die Beeinflussung des EGFR-Signalwegs ist, was zu einer Aktivierung oder Modulation von SHKBP1 führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tyrphostin AG 1478 | 175178-82-2 | sc-200613 sc-200613A | 5 mg 25 mg | $94.00 $413.00 | 16 | |
Ein spezifischer EGFR-Inhibitor. Durch die Beeinflussung des EGFR wirkt er indirekt auf nachgeschaltete Proteine und Stoffwechselwege, wodurch er möglicherweise die Aktivität von SHKBP1 beeinflusst. | ||||||
Lapatinib | 231277-92-2 | sc-353658 | 100 mg | $412.00 | 32 | |
Zielt sowohl auf EGFR als auch auf HER2 und beeinflusst nachgeschaltete Proteine wie SHKBP1 durch Beeinflussung des Rezeptor-Signalweges. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Eine weitere EGFR-Kinase, die sich auf den EGFR-Signalweg auswirkt, der indirekt SHKBP1 aktivieren kann. | ||||||
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
Hemmt die EGFR-Tyrosinkinase, verändert den EGFR-Signalweg und wirkt sich auf nachgeschaltete Proteine aus, zu denen auch SHKBP1 gehört. | ||||||
PD 168393 | 194423-15-9 | sc-222138 | 1 mg | $162.00 | 4 | |
Als irreversibler EGFR-Inhibitor moduliert er den EGFR-Signalweg und kann nachgeschaltete Effekte auf Proteine wie SHKBP1 haben. | ||||||
CL-387,785 | 194423-06-8 | sc-221429 | 1 mg | $134.00 | 1 | |
Zielt spezifisch auf den EGFR und kann die Aktivität nachgeschalteter Moleküle, möglicherweise einschließlich SHKBP1, beeinflussen. | ||||||
Pelitinib | 257933-82-7 | sc-208155 | 5 mg | $430.00 | ||
Ein EGFR-Inhibitor, der sich auf den Signalweg auswirkt und indirekt Proteine innerhalb des Signalweges, einschließlich SHKBP1, beeinflusst. | ||||||
Canertinib | 267243-28-7 | sc-207397 | 10 mg | $260.00 | 3 | |
Ein irreversibler pan-erbB-Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitor, der sich auf EGFR und verwandte Signalwege auswirkt und möglicherweise SHKBP1 aktiviert. |