Chemische Inhibitoren von sGC β1 nutzen verschiedene Mechanismen, um die Aktivität dieses Enzyms zu behindern, das für den Stickoxid-Signalweg von zentraler Bedeutung ist. ODQ, NS2028, LY83583, Methylenblau, Methylblau und Zink-Protoporphyrin IX unterbrechen die Interaktion zwischen Stickstoffmonoxid und dem Häm-Anteil von sGC β1. ODQ und NS2028 erreichen dies, indem sie direkt an die Häm-Gruppe binden und die Aktivierung des Enzyms blockieren. In ähnlicher Weise modifiziert LY83583 die Häm-Gruppe durch Oxidation, die für die Reaktionsfähigkeit des Enzyms auf Stickstoffmonoxid unerlässlich ist. Sowohl Methylenblau als auch Methylblau sind kompetitive Inhibitoren, die mit Stickstoffmonoxid um die Häm-Bindungsstelle konkurrieren und so die katalytische Aktivität von sGC β1 hemmen, während Zink-Protoporphyrin IX ebenfalls auf die Häm-Gruppe abzielt, um die Enzymaktivierung zu verhindern.
Weitere Chemikalien wie Rp-8-Br-PET-cGMPS, C-PTIO, Dipyridamol, IWP-2 und YC-1 spielen ebenfalls eine Rolle bei der Hemmung von sGC β1 durch verschiedene Mechanismen. Rp-8-Br-PET-cGMPS wirkt als allosterischer Inhibitor, der mit cGMP an seinen allosterischen Stellen konkurriert und so das Enzym hemmt. C-PTIO hingegen fängt Stickstoffmonoxid aus der zellulären Umgebung ab und reduziert so die Verfügbarkeit dieses wichtigen Aktivators von sGC β1. Die Verbindung 6-Anilinochinolin-5,8-Chinon greift in den Häm-Anteil des Enzyms ein, der für die Stickoxid-induzierte Aktivierung wesentlich ist. Dipyridamol hemmt indirekt sGC β1, indem es den cGMP-Spiegel durch seine Wirkung als Phosphodiesterase-Hemmer erhöht, was zu einer Rückkopplungshemmung des Enzyms führen kann. IWP-2 hemmt den Wnt/β-Catenin-Weg, was zu einer Abnahme der sGC β1-Aktivität aufgrund einer veränderten zellulären Signaldynamik führt. YC-1 schließlich bindet an sGC β1 und verringert die Empfindlichkeit des Enzyms gegenüber Stickstoffmonoxid, wodurch seine Aktivität gehemmt wird. Jede dieser Chemikalien zielt auf sGC β1 oder seine Aktivierungsmechanismen ab, um die funktionelle Aktivität des Enzyms in der Zelle zu verringern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ODQ | 41443-28-1 | sc-200325 sc-200325A | 10 mg 50 mg | $76.00 $218.00 | 13 | |
ODQ hemmt selektiv sGC β1 durch Bindung an den Häm-Anteil und verhindert so die Aktivierung des Enzyms durch Stickoxid. | ||||||
Methylene blue | 61-73-4 | sc-215381B sc-215381 sc-215381A | 25 g 100 g 500 g | $42.00 $102.00 $322.00 | 3 | |
Methylenblau konkurriert mit Stickstoffmonoxid um die Bindung an die Häm-Gruppe in sGC β1 und hemmt dessen katalytische Aktivität. | ||||||
Rp-8-Br-PET-cGMPs | 185246-32-6 | sc-215820 sc-215820A | 1 mg 5 mg | $336.00 $1322.00 | 1 | |
Rp-8-Br-PET-cGMPS wirkt als allosterischer Inhibitor von sGC β1, indem es mit cGMP an den allosterischen Stellen des Enzyms konkurriert. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink-Protoporphyrin IX bindet an die Häm-Gruppe von sGC β1 und hemmt so die Aktivierung des Enzyms durch Stickstoffoxid. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Dipyridamol erhöht den cGMP-Spiegel durch Hemmung der Phosphodiesterase, was zu einer Rückkopplungshemmung der sGC β1-Aktivität führen kann. | ||||||
IWP-2 | 686770-61-6 | sc-252928 sc-252928A | 5 mg 25 mg | $94.00 $286.00 | 27 | |
IWP-2 hemmt den Wnt/β-Catenin-Signalweg, was indirekt zu einer verringerten Aktivität von sGC β1 führt, indem es die zelluläre Signalübertragung verändert. | ||||||
YC-1 | 170632-47-0 | sc-202856 sc-202856A sc-202856B sc-202856C | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $32.00 $122.00 $214.00 $928.00 | 9 | |
YC-1 hemmt sGC β1, indem es sich an das Enzym bindet und seine Empfindlichkeit gegenüber Stickstoffmonoxid verringert. |