Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SerpinB6e Inhibitoren

Gängige SerpinB6e Inhibitors sind unter underem E-64 CAS 66701-25-5, Leupeptin hemisulfate CAS 55123-66-5, AEBSF hydrochloride CAS 30827-99-7, Gabexate mesylate CAS 56974-61-9 und Chymostatin CAS 9076-44-2.

SerpinB6e-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität von SerpinB6e, einem Mitglied der Serinprotease-Inhibitoren (Serpin)-Familie, zu hemmen. Serpine sind eine große Klasse von Proteinen, die die Proteaseaktivität regulieren, und SerpinB6e hemmt speziell bestimmte Proteasen, die an Prozessen wie Proteolyse, Entzündungen und zellulären Stressreaktionen beteiligt sind. Durch die Hemmung von SerpinB6e können diese Verbindungen die Fähigkeit des Proteins, die Proteaseaktivität zu kontrollieren, stören, was zu Veränderungen beim Abbau oder der Aktivierung von Proteinen innerhalb verschiedener biologischer Signalwege führt. SerpinB6e spielt, wie andere Serpine auch, eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des Protease-Gleichgewichts und stellt sicher, dass proteolytische Enzyme angemessen reguliert werden, um eine übermäßige oder unzureichende Protein-Spaltung zu verhindern, die für eine normale Zellfunktion unerlässlich ist. Bei der Entwicklung von SerpinB6e-Inhibitoren werden Moleküle entworfen, die selektiv an die reaktive Zentralschleife (RCL) oder andere kritische Strukturdomänen des SerpinB6e-Proteins binden können. Diese Region ist für seine hemmende Funktion von entscheidender Bedeutung, da sie mit Zielproteasen interagiert. Inhibitoren wirken in der Regel, indem sie diese Interaktion stören und SerpinB6e daran hindern, an seine Protease-Ziele zu binden und diese zu hemmen. Strukturuntersuchungen, einschließlich Kristallographie und molekulares Docking, sind unerlässlich, um die genauen Bindungsstellen zu identifizieren und die Selektivität der Inhibitoren für SerpinB6e gegenüber anderen Mitgliedern der Serpin-Familie sicherzustellen. Die Forscher streben eine hohe Spezifität dieser Inhibitoren an, um unerwünschte Wirkungen auf andere Serpine oder nicht verwandte Proteaseinhibitoren zu vermeiden. SerpinB6e-Inhibitoren sind wertvoll für die Untersuchung der Regulationsmechanismen der Proteolyse und die Erforschung der umfassenderen Rolle von Proteaseinhibitoren bei der Steuerung von Prozessen wie Proteinabbau, Signaltransduktion und Stressreaktionen in Zellen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

E-64 ist ein Cysteinproteaseinhibitor, der die Proteasebindungsaktivität von Serpinb6e beeinträchtigen und damit die Endopeptidase-Regulation hemmen kann.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Leupeptin, ein Serin- und Cysteinproteaseinhibitor, könnte die Interaktion von Serpinb6e mit seinen Zielproteasen hemmen und damit die Endopeptidase-Regulierung beeinflussen.

AEBSF hydrochloride

30827-99-7sc-202041
sc-202041A
sc-202041B
sc-202041C
sc-202041D
sc-202041E
50 mg
100 mg
5 g
10 g
25 g
100 g
$50.00
$120.00
$420.00
$834.00
$1836.00
$4896.00
33
(1)

AEBSF, ein Serinproteaseinhibitor, könnte möglicherweise die proteasebindende Aktivität von Serpinb6e behindern und damit seine regulatorische Rolle beeinträchtigen.

Gabexate mesylate

56974-61-9sc-215066
5 mg
$100.00
(0)

Gabexat Mesilat, ein Serinproteaseinhibitor, könnte die hemmende Wirkung von Serpinb6e auf Endopeptidasen beeinträchtigen.

Chymostatin

9076-44-2sc-202541
sc-202541A
sc-202541B
sc-202541C
sc-202541D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$153.00
$255.00
$627.00
$1163.00
$2225.00
3
(1)

Chymostatin, ein Chymotrypsin-Inhibitor, kann sich indirekt auf die Funktion von Serpinb6e auswirken, indem er verwandte Proteasewege beeinflusst.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132, ein Proteasom-Inhibitor, könnte die Funktion von Serpinb6e beeinflussen, indem er die Proteasom-vermittelten Abbauwege verändert.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Lactacystin, ein spezifischer Proteasom-Inhibitor, kann die Funktion von Serpinb6e beeinflussen, indem er die zellulären Proteinabbauprozesse verändert.

Marimastat

154039-60-8sc-202223
sc-202223A
sc-202223B
sc-202223C
sc-202223E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
400 mg
$165.00
$214.00
$396.00
$617.00
$4804.00
19
(1)

Marimastat, ein Metalloproteinase-Inhibitor, könnte die Funktion von Serpinb6e indirekt beeinflussen, indem er die Metalloproteinase-Aktivität moduliert.

Aprotinin

9087-70-1sc-3595
sc-3595A
sc-3595B
10 mg
100 mg
1 g
$110.00
$400.00
$1615.00
51
(2)

Aprotinin, ein Breitspektrum-Proteaseinhibitor, könnte mit Serpinb6e interagieren und dessen Proteaseinhibitionsaktivität beeinträchtigen.

Calpeptin

117591-20-5sc-202516
sc-202516A
10 mg
50 mg
$119.00
$447.00
28
(1)

Calpeptin, ein Calpain-Inhibitor, könnte sich indirekt auf Serpinb6e auswirken, indem er die intrazellulären Proteasenetzwerke und die Signalübertragung moduliert.