Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SerpinB6e Aktivatoren

Gängige SerpinB6e Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Dexamethasone CAS 50-02-2, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4 und Phorbol-12,13-dibutyrate CAS 37558-16-0.

SerpinB6e, ein Mitglied der Familie der Serinproteaseinhibitoren (Serpin), spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Proteaseaktivität innerhalb der Zelle. Dieses Protein wirkt als starker Inhibitor spezifischer Zielproteasen und steuert dadurch wichtige zelluläre Prozesse. Die funktionelle Aktivierung von SerpinB6e ist eng mit verschiedenen chemischen Aktivatoren verbunden, die seine Aktivität modulieren. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen, um die hemmende Funktion von SerpinB6e zu verstärken. Die Hauptfunktion von SerpinB6e besteht darin, die Zelle vor übermäßiger Proteaseaktivität zu schützen. Dies wird durch die Bildung irreversibler Komplexe mit den Zielproteasen erreicht, wodurch deren enzymatische Funktion blockiert wird. SerpinB6e ist ein wichtiger Bestandteil des zellulären Proteasenetzwerks und trägt zur Aufrechterhaltung der Proteostase bei. Seine Aktivierung wird streng reguliert, um einen wirksamen Schutz gegen durch Proteasen vermittelte Schäden zu gewährleisten.

Die in der obigen Tabelle aufgeführten chemischen Aktivatoren üben ihren Einfluss auf SerpinB6e über verschiedene Mechanismen aus, darunter die Hochregulierung der Transkription, die Stabilisierung und die Modulation der nachgeschalteten Signalwege. Diese Aktivatoren spielen eine wesentliche Rolle bei der Verstärkung der hemmenden Wirkung von SerpinB6e gegen bestimmte Zielproteasen und gewährleisten so die ordnungsgemäße Funktion dieses lebenswichtigen regulatorischen Proteins in der Zelle. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SerpinB6e eine Schlüsselrolle in der zellulären Proteostase spielt und dass seine Aktivierung durch spezifische Chemikalien ein entscheidender Aspekt seiner Regulierungsfunktion ist. Das Verständnis der Mechanismen, durch die diese Chemikalien SerpinB6e aktivieren, bietet wertvolle Einblicke in zelluläre Prozesse und die Kontrolle der Proteaseaktivität. Die weitere Erforschung des Zusammenspiels zwischen SerpinB6e und seinen Aktivatoren verspricht die Entdeckung neuer Strategien im Bereich der zellulären Proteaseregulierung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert SerpinB6e durch Stimulierung der Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die wiederum SerpinB6e phosphoryliert und aktiviert und so seine hemmende Funktion gegen Zielproteasen verstärkt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Dieser Phorbolester, allgemein bekannt als TPA, aktiviert indirekt SerpinB6e durch Aktivierung der Proteinkinase C (PKC). Die PKC-vermittelte Phosphorylierung von SerpinB6e verstärkt seine hemmende Wirkung gegen spezifische Zielproteasen und fördert so seine funktionelle Aktivierung innerhalb der Zelle.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason induziert die Transkription von SerpinB6e, was zu einer erhöhten Expression des Proteins führt. Erhöhte SerpinB6e-Spiegel wiederum führen zu einer verstärkten Hemmaktivität gegen seine Zielproteasen, was einen funktionellen Aktivierungsmechanismus als Reaktion auf dieses Glukokortikoid darstellt.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure aktiviert SerpinB6e durch Bindung an seine Kernrezeptoren und Förderung seiner Transkription. Dies führt zu erhöhten SerpinB6e-Proteinspiegeln, was wiederum zu einer verstärkten Hemmaktivität gegen spezifische Proteasen führt und einen funktionellen Aktivierungsmechanismus darstellt.

Phorbol-12,13-dibutyrate

37558-16-0sc-202285
1 mg
$122.00
3
(1)

Dieser Phorbolester, auch bekannt als PDBu, aktiviert SerpinB6e durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC). Die PKC-vermittelte Phosphorylierung von SerpinB6e verstärkt seine hemmende Wirkung gegen Zielproteasen und stellt einen funktionellen Aktivierungsmechanismus innerhalb der Zelle dar.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A aktiviert SerpinB6e durch Hemmung von Histon-Deacetylasen (HDACs), was zu einer verstärkten Histonacetylierung am SerpinB6e-Genpromotor führt. Eine verstärkte Acetylierung fördert die Transkription, was zu erhöhten SerpinB6e-Spiegeln und einer funktionellen Aktivierung gegen Zielproteasen führt.

Apigenin

520-36-5sc-3529
sc-3529A
sc-3529B
sc-3529C
sc-3529D
sc-3529E
sc-3529F
5 mg
100 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$210.00
$720.00
$1128.00
$2302.00
$3066.00
$5106.00
22
(1)

Apigenin aktiviert SerpinB6e durch Hemmung bestimmter Kinasen, die an seinem Abbauweg beteiligt sind. Durch die Stabilisierung von SerpinB6e verstärkt Apigenin seine hemmende Wirkung auf Zielproteasen und trägt so zu seiner funktionellen Aktivierung in der Zelle bei.

Luteolin

491-70-3sc-203119
sc-203119A
sc-203119B
sc-203119C
sc-203119D
5 mg
50 mg
500 mg
5 g
500 g
$26.00
$50.00
$99.00
$150.00
$1887.00
40
(1)

Luteolin aktiviert SerpinB6e durch Hemmung der Kinasen, die für die SerpinB6e-Phosphorylierung und den anschließenden Abbau verantwortlich sind. Die Stabilisierung von SerpinB6e führt zu einer erhöhten Hemmaktivität gegen spezifische Proteasen, was einen funktionellen Aktivierungsmechanismus darstellt.

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

Dihydroxyvitamin D3 aktiviert SerpinB6e durch Bindung an seinen Rezeptor, was zur transkriptionellen Hochregulierung der SerpinB6e-Expression führt. Erhöhte SerpinB6e-Spiegel verstärken seine hemmende Wirkung auf Zielproteasen und bilden einen funktionellen Aktivierungsmechanismus.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat aktiviert SerpinB6e durch Hemmung von Histon-Deacetylasen (HDACs), was zu einer erhöhten Histonacetylierung am SerpinB6e-Genpromotor führt. Eine verstärkte Acetylierung fördert die Transkription, was zu erhöhten SerpinB6e-Spiegeln und einer funktionellen Aktivierung führt.