Serpinb6d-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des Serpinb6d-Proteins abzielen und diese hemmen. Serpinb6d ist ein Mitglied der Serinproteaseinhibitor (Serpin)-Superfamilie. Serpine fungieren als Regulatoren der Proteaseaktivität und steuern den Abbau von Proteinen in verschiedenen biologischen Prozessen wie Entzündungen, Immunreaktionen und Gewebeumformung. Insbesondere Serpinb6d ist an der Hemmung spezifischer Proteasen beteiligt, die Proteinsubstrate spalten, und sorgt so für ein Gleichgewicht zwischen proteolytischer Aktivität und Hemmung. Durch die Hemmung von Serpinb6d beeinträchtigen diese Verbindungen seine Fähigkeit, die Proteaseaktivität zu regulieren, was zu einer verstärkten oder unregulierten Proteolyse führt. Diese Störung kann sich auf Signalwege auswirken, die für normale zelluläre und physiologische Prozesse auf eine streng kontrollierte Proteaseaktivität angewiesen sind. Bei der Entwicklung von Serpinb6d-Inhibitoren liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis der Struktur des Proteins, insbesondere seiner reaktiven Zentralschleife (RCL), die eine entscheidende Rolle bei der Bindung und Hemmung von Zielproteasen spielt. Inhibitoren sind in der Regel so konzipiert, dass sie mit dieser Schlüsselregion oder anderen strukturellen Motiven interagieren, die für die Funktion von Serpinb6d unerlässlich sind. Das Ziel besteht darin, die Interaktion des Serpins mit seinen Zielproteasen zu blockieren und dadurch zu verhindern, dass er seine hemmende Wirkung entfaltet. Eine hohe Spezifität dieser Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, da andere Mitglieder der Serpin-Familie ähnliche Strukturen und Funktionen aufweisen. Durch detaillierte Strukturuntersuchungen wie molekulare Modellierung und Proteinkristallographie können Forscher die genauen Bindungsstellen identifizieren, die für eine selektive Hemmung erforderlich sind. Serpinb6d-Inhibitoren sind wichtige Hilfsmittel bei der Erforschung der Regulationsmechanismen der Proteasehemmung und beim Verständnis, wie die Proteolyse zur zellulären Homöostase, zum Proteinabbau und zu verschiedenen Signalwegen beiträgt, die von einer kontrollierten Proteaseaktivität abhängen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64 ist ein Cystein-Proteaseinhibitor, der möglicherweise mit der RCL von Serpinb6d interagiert und dessen Protease-Ziel-Interaktionen hemmt. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin, ein Tripeptidaldehyd, kann Serin- und Cysteinproteasen hemmen und so möglicherweise die Aktivität von Serpinb6d durch kompetitive Hemmung verringern. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132, ein Proteasom-Inhibitor, kann die Funktion von Serpinb6d indirekt beeinflussen, indem er die Proteasom-vermittelten Proteinabbaupfade verändert. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin, ein Serinproteaseinhibitor, könnte mit dem RCL von Serpinb6d interagieren und dessen Proteaseinhibitionsaktivität modulieren. | ||||||
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Gabexat Mesilat, ein Inhibitor von Serinproteasen, könnte die Interaktion zwischen Serpinb6d und seinen Zielproteasen behindern. | ||||||
Calpeptin | 117591-20-5 | sc-202516 sc-202516A | 10 mg 50 mg | $119.00 $447.00 | 28 | |
Calpeptin, ein Calpain-Inhibitor, könnte sich indirekt auf Serpinb6d auswirken, indem er die intrazellulären Proteasenetzwerke und die Signalübertragung moduliert. | ||||||
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
AEBSF, ein Serinproteaseinhibitor, kann mit Serpinb6d interagieren und dadurch möglicherweise dessen Interaktion mit Zielproteasen verändern. | ||||||
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Chymostatin, ein Chymotrypsin-Inhibitor, könnte sich indirekt auf Serpinb6d auswirken, indem er verwandte Proteasewege beeinflusst. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin, ein spezifischer Proteasom-Inhibitor, kann die Funktion von Serpinb6d durch Veränderung der zellulären Proteinabbauprozesse beeinflussen. | ||||||
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Marimastat, ein Breitspektrum-Metalloproteinase-Inhibitor, könnte die Rolle von Serpinb6d indirekt modulieren, indem er die Metalloproteinase-Aktivität in der Zelle beeinflusst. |