Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SEMA4A Aktivatoren

Gängige SEMA4A Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Rolipram CAS 61413-54-5, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

SEMA4A-Aktivatoren umfassen eine Auswahl chemischer Verbindungen, die die Stärkung der Rolle von SEMA4A in zellulären Signalwegen erleichtern. Die Aktivierung der Proteinkinase C durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat beeinflusst SEMA4A direkt, indem sie Proteine in Signalwegen moduliert, in denen SEMA4A eine wichtige Rolle spielt. In ähnlicher Weise erhöhen Forskolin und Rolipram durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die funktionelle Aktivität von SEMA4A durch die Aktivierung von PKA, die dann Proteine im Wirkungsbereich von SEMA4A phosphorylieren kann. Sphingosin-1-phosphat hat durch seine Lipidsignalrezeptoraktivität das Potenzial, SEMA4A-bezogene Signalwege zu verstärken, während Epigallocatechingallat durch Modulation der Kinaseaktivität ein günstiges Signalumfeld für die SEMA4A-Aktivierung schaffen kann, indem es negative regulatorische Kinasen behindert. LY294002, U0126 und SB203580 hemmen selektiv die Komponenten des PI3K- bzw. MAPK-Signalwegs und verschieben so möglicherweise das Gleichgewicht in einer Weise, die die SEMA4A-Signalwege fördert. Eine weitere Verstärkung der SEMA4A-Signalisierung wird durch die Wirkung von Thapsigargin und A23187 erreicht, die beide die zelluläre Kalziumdynamik stören, einen kritischen zweiten Botenstoff in mehreren Signalwegen, einschließlich der mit SEMA4A verbundenen.

Weitere Verbindungen wie Thapsigargin und Y-27632 stören die Kalziumhomöostase bzw. die Aktivität der Rho-assoziierten Kinase und lösen zelluläre Ereignisse aus, die zu einer Verstärkung der Semaphorin-4A-Aktivität bei der Zellsignalisierung und der Organisation des Zytoskeletts führen können. Die Modulation des Aktinzytoskeletts durch den Rac1-Inhibitor NSC 23766 und die Beeinflussung der Zytoskelettdynamik durch Y-27632 könnten die Semaphorin-4A-vermittelte Signalübertragung in neuronalen und Immunzellen verstärken. Inhibitoren wie PD 98059, SP600125 und U0126, die auf MEK- und JNK-Enzyme abzielen, könnten die zellulären Signalwege ebenfalls zugunsten von Semaphorin-4A umschalten und damit dessen Rolle bei der Steuerung von Neuronen und der Regulierung von Immunreaktionen verstärken. Zusammengenommen üben diese Semaphorin-4A-Aktivatoren gezielte Wirkungen auf eine Vielzahl von Signalwegen aus, um die funktionelle Aktivität von Semaphorin-4A zu verstärken, ohne dessen Expressionsniveau direkt zu verändern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Als Diacylglycerin-Analogon aktiviert PMA die Proteinkinase C (PKC), die dann die SEMA4A-Signalisierung durch Phosphorylierung nachgeschalteter Effektoren verstärken kann, die an SEMA4A-vermittelten Signalwegen beteiligt sind.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Diese Verbindung aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führen könnte. PKA phosphoryliert dann möglicherweise Proteine, die mit SEMA4A interagieren, und erleichtert so seine Signalübertragungsprozesse.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und dadurch möglicherweise die PKA-Aktivität verstärkt, die die SEMA4A-Signalkaskaden modulieren kann.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Dieses Lipid-Signalmolekül kann Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktivieren, die Teil von Signalwegen sind, mit denen SEMA4A interagieren kann, was möglicherweise die von SEMA4A vermittelten zellulären Reaktionen verstärkt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Ein Polyphenol, das die Kinaseaktivität modulieren kann. EGCG kann die SEMA4A-Signalisierung durch Hemmung von Kinasen verstärken, die die Wege, an denen SEMA4A beteiligt ist, negativ regulieren.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Diese Substanz stört die Kalziumhomöostase durch Hemmung der SERCA-Pumpe, was die SEMA4A-Signalgebung durch kalziumabhängige Mechanismen verstärken könnte.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ein Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und dadurch möglicherweise kalziumabhängige Prozesse aktiviert, die die SEMA4A-Signalgebung verstärken.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Ein Tyrosinkinase-Hemmer, der die Tyrosinkinase-Aktivität reduziert, könnte die SEMA4A-Signalisierung durch eine Verringerung der regulatorischen Phosphorylierung verstärken, die ansonsten die SEMA4A-Signalwege hemmen würde.