Bei den Secretoneurin-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe chemischer Verbindungen, die ihre Wirkung über verschiedene Signalwege entfalten und letztlich zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von Secretoneurin, einem vom SCG2-Gen kodierten Neuropeptid, führen. Forskolin und Isoproterenol, die beide das intrazelluläre cAMP erhöhen, aktivieren PKA, eine Kinase, die Proteine phosphorylieren kann, die an den Freisetzungsmechanismen von Secretoneurin beteiligt sind. Auch die Aktivierung von PKC durch PMA und die Stimulierung der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren durch Nikotin erhöhen das Phosphorylierungspotenzial in den Zellen und erleichtern so die Freisetzung von Secretoneurin. Capsaicin und Histamin führen über die Aktivierung von TRPV1- bzw. H1-Rezeptoren zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums, eines wichtigen Botenstoffs, der das vesikuläre Trafficking und die Exozytose von Secretoneurin fördert. Glutamat wirkt als Neurotransmitter und aktiviert NMDA- und Nicht-NMDA-Rezeptoren, was zu einer verstärkten Kalzium-Signalisierung führt und die Freisetzung von Secretoneurin potenziell erhöht.
Kalziumkanalmodulatoren wie Bay K8644, Verapamil und Nifedipin können, wenn auch mit unterschiedlichen Mechanismen, zu einer veränderten Kalziumdynamik in den Zellen führen und damit indirekt die Freisetzung von Secretoneurin beeinflussen. Zu den Secretoneurin-Aktivatoren, die mit dem Gen SCG2 verbunden sind, gehören verschiedene chemische Verbindungen, die die verstärkte Freisetzung und Funktion von Secretoneurin über unterschiedliche Signalwege erleichtern. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die Substrate phosphorylieren kann, die die Freisetzung von Secretoneurin modulieren. Isoproterenol, das auf beta-adrenerge Rezeptoren wirkt, erhöht in ähnlicher Weise den cAMP-Spiegel und aktiviert die PKA, was die vesikulären Freisetzungsmechanismen von Secretoneurin beeinflusst. PMA könnte durch die Aktivierung von PKC die Freisetzung von Secretoneurin verstärken, indem es die Phosphorylierung von an der Exozytose beteiligten Proteinen verändert. Nikotin kann durch die Aktivierung von nikotinischen Acetylcholinrezeptoren das intrazelluläre Kalzium erhöhen, was die Freisetzung von Secretoneurin über nachgeschaltete Signalwege steigern könnte. Bay K8644, ein Kalziumkanal-Agonist, und Histamin, das auf H1-Rezeptoren wirkt, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, was möglicherweise die Freisetzung von Secretoneurin über die Vesikelfusion fördert. Capsaicin, das TRPV1-Rezeptoren stimuliert, und Glutamat, das auf Glutamatrezeptoren wirkt, führen beide zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels, der die Freisetzung von Secretoneurin über kalziumabhängige Signalwege fördern könnte.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K8644 wirkt als Calciumkanal-Agonist, der den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise die Freisetzung von Secretoneurin durch Förderung der Vesikelfusion und Exozytose verstärkt. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann H1-Rezeptoren aktivieren, was über den IP3-Weg zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels führt, der die Freisetzung von Secretoneurin aus neuroendokrinen Zellen fördern kann. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin aktiviert TRPV1-Rezeptoren, was zu einem erhöhten intrazellulären Kalziumspiegel führt, der die Freisetzung von Secretoneurin durch Stimulierung der vesikulären Exozytose verstärken könnte. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat wirkt als Neurotransmitter, der NMDA- und Nicht-NMDA-Rezeptoren aktivieren kann, was zu einem Calciumeinstrom führt und möglicherweise die Freisetzung von Secretoneurin über calciumabhängige Signalwege verstärkt. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker, der durch eine paradoxe Wirkung zur Aktivierung von Ausgleichsmechanismen führen kann, die die Freisetzung von Secretoneurin erhöhen. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin kann, ähnlich wie Verapamil, eine paradoxe Wirkung auf den Kalziumhaushalt haben, indem es indirekt die Freisetzung von Secretoneurin durch die Aktivierung alternativer Kalzium-Signalwege verstärkt. | ||||||
Kainic acid monohydrate | 58002-62-3 | sc-269283 | 10 mg | $270.00 | ||
Kainsäure ist ein Agonist für bestimmte Glutamatrezeptoren, insbesondere Kainatrezeptoren, die den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen und die Freisetzung von Secretoneurin durch Stimulierung der synaptischen Aktivität und des Vesikelumsatzes verstärken können. |