Forskolin, ein bemerkenswerter Aktivator, wirkt durch Stimulierung der Adenylylzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels trägt zur Aktivierung der Proteinkinase A bei, die Proteine innerhalb des SDR42E1-Signalwegs phosphorylieren kann, wodurch dessen Aktivierung erleichtert wird. Die in Vitamin A enthaltene Retinsäure bindet an Kernrezeptoren, moduliert die Gentranskription und verstärkt möglicherweise die Expression von Proteinen, die mit SDR42E1 interagieren. Epigenetische Interventionen kommen mit Trichostatin A und 5-Azacytidin ins Spiel, die die Chromatinstruktur bzw. die DNA-Methylierung verändern. Diese Veränderungen können zu einer hochregulierten Genexpression führen, möglicherweise bei denjenigen Genen, die mit der Aktivität von SDR42E1 in Verbindung stehen. Epigallocatechingallat übt seinen Einfluss aus, indem es bestimmte Kinasen hemmt, wodurch sich die Phosphorylierungslandschaft zugunsten der SDR42E1-Aktivierung verschiebt.
Zinksulfat stellt einen für zahlreiche Enzyme wichtigen Cofaktor dar, der zur Regulierung von Proteininteraktionen mit SDR42E1 führen kann. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid unterbricht einen Kinaseweg, was möglicherweise zu veränderten Phosphorylierungszuständen von Proteinen im SDR42E1-Weg führt. PPAR-Agonisten wirken durch Bindung an GW 1929, das die Genexpression regulieren kann, und beeinflussen so die Menge der Proteine, die SDR42E1 aktivieren können. Stickstoffoxidspender erhöhen den cGMP-Spiegel und beeinflussen damit Signalwege, die mit SDR42E1 verbunden sind. Beta-Estradiol interagiert mit Östrogenrezeptoren, um die Gentranskription zu modulieren, was zu einer Hochregulierung der interagierenden Proteine und einer anschließenden Aktivierung von SDR42E1 führen kann. Natriumbutyrat fördert durch Hemmung der Histondeacetylase einen entspannten Chromatinzustand, der die Transkription von Genen, die am SDR42E1-Aktivierungsprozess beteiligt sind, verbessern kann. Sp1-Transkriptionsfaktor-Inhibitoren unterdrücken die Aktivität von Sp1, was zu Veränderungen im Genexpressionsprofil führen kann, einschließlich der Gene, die Aktivatorproteine für SDR42E1 kodieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylylcyclase, wodurch die cAMP-Spiegel erhöht werden, was die Aktivität der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA) steigern kann, die Proteine innerhalb des SDR42E1-Signalwegs phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Bindet an Kernrezeptoren, die die Gentranskription regulieren und die Expression von Proteinen, die mit SDR42E1 interagieren, modulieren können, was möglicherweise zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Hemmt Histon-Deacetylasen und verändert dadurch die Chromatinstruktur und die Genexpression, was zu einer Hochregulierung von Proteinen führen kann, die SDR42E1 aktivieren. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Hemmt DNA-Methyltransferasen, was zu einer Demethylierung der DNA führt, die die Genexpressionsmuster beeinflussen kann, einschließlich der Gene, die mit der SDR42E1-Aktivierung in Zusammenhang stehen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Beeinflusst Kinasewege durch Hemmung bestimmter Kinasen, die Phosphorylierungsmuster verschieben und Proteine im SDR42E1-Signalweg aktivieren können. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Dient als Kofaktor für verschiedene Enzyme, die Proteine regulieren können, die mit SDR42E1 interagieren können, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Hemmt GSK-3, eine Kinase, die an der Phosphorylierung beteiligt ist, was zu einer veränderten Aktivität von Proteinen im SDR42E1-Stoffwechselweg führen kann. | ||||||
GW 1929 | 196808-24-9 | sc-202640 | 1 mg | $89.00 | ||
Bindet an PPAR-Rezeptoren und beeinflusst die Genexpression, die an der SDR42E1-Aktivierung beteiligte Proteine hochregulieren kann. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Wirkt auf Östrogenrezeptoren und beeinflusst die Gentranskription, was zu einer Hochregulierung von Proteinen führen kann, die mit SDR42E1 interagieren, was wiederum zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Hemmt die Histon-Deacetylase, was zu einer Hyperacetylierung von Histonen und einer entspannteren Chromatinstruktur führt, was die Transkription von Genen, die an der Aktivierung von SDR42E1 beteiligt sind, verstärken kann. |