Date published: 2025-10-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SDHD Inhibitoren

Gängige SDHD Inhibitors sind unter underem Atpenin A5 CAS 119509-24-9, 3-Nitropropionic acid CAS 504-88-1, 2-Thenoyltrifluoroacetone CAS 326-91-0, Carboxine CAS 5234-68-4 und Dimethyl malonate CAS 108-59-8.

SDHD-Hemmer umfassen eine vielfältige Klasse von Chemikalien, die die Funktion der Succinat-Dehydrogenase-Komplex-Untereinheit D, einer kritischen Komponente der mitochondrialen Elektronentransportkette und des Tricarbonsäurezyklus (TCA), beeinträchtigen. Diese Hemmer wirken auf SDHD durch verschiedene Wirkungsweisen, wie z. B. die kompetitive Hemmung, bei der das Hemmstoffmolekül mit Succinat um das aktive Zentrum des Enzyms konkurriert. Malonat und Oxalacetat sind typische Beispiele für solche kompetitiven Inhibitoren. Andere, wie 3-Nitropropionsäure, binden kovalent an das aktive Zentrum des Enzyms und modifizieren es, wodurch die Enzymaktivität irreversibel gehemmt wird.

Mehrere SDHD-Inhibitoren stören die Ubichinon-Bindungsstelle, die für den Elektronentransfer innerhalb der mitochondrialen Elektronentransportkette unerlässlich ist. Atpenin A5, TTFA und Carboxin sind Beispiele für Verbindungen, die an diese Stelle binden und so den Elektronenfluss von SDHD zu Ubichinon unterbrechen. Diese Hemmung kann sich auf den TCA-Zyklus auswirken, da SDHD in diesem Zyklus auch an der Umwandlung von Succinat in Fumarat beteiligt ist. Darüber hinaus wirkt sich die Modulation der SDHD-Aktivität auf die Zellatmung und die Energieproduktion aus, da SDHD eine entscheidende Rolle bei der Kopplung des TCA-Zyklus mit der oxidativen Phosphorylierung spielt. Einige Inhibitoren wie Alpha-Ketoglutarat wirken als Feedback-Inhibitoren, die die Aktivität des Enzyms in der Zelle auf natürliche Weise regulieren. Die Hemmung von SDHD durch solche Verbindungen spiegelt die Komplexität der Stoffwechselkontrolle und die strenge Regulierung der enzymatischen Aktivität durch Substratverfügbarkeit und Feedback-Mechanismen wider. Zu den Chemikalien, die auf SDHD abzielen, können auch solche gehören, die seine Substrate oder Produkte strukturell nachahmen und so das aktive Zentrum blockieren. Zu dieser Kategorie gehören Dimethylmalonat und Phenylpyruvat. Darüber hinaus ist bekannt, dass bestimmte Methylendioxyphenylverbindungen, die variable Strukturen aufweisen können, das aktive Zentrum von SDHD verändern und so zu einer Hemmung des Enzyms führen. Diese Inhibitoren zeigen die Fähigkeit kleiner Moleküle, die normale Funktion von SDHD zu stören und verschiedene biologische Signalwege und zelluläre Prozesse zu beeinflussen, an denen SDHD beteiligt ist.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Atpenin A5

119509-24-9sc-202475
sc-202475A
sc-202475B
sc-202475C
250 µg
1 mg
10 mg
50 mg
$140.00
$424.00
$2652.00
$12240.00
17
(1)

Atpenin A5 fungiert als selektiver Inhibitor der Succinat-Dehydrogenase (SDH) und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, den katalytischen Zyklus des Enzyms durch einzigartige Bindungsinteraktionen zu stören. Diese Verbindung verändert die Konformationsdynamik von SDH, was zu einer erheblichen Verringerung der Elektronentransfereffizienz führt. Seine ausgeprägte molekulare Architektur fördert spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, wodurch der Fluss von Metaboliten effektiv moduliert und der gesamte zelluläre Energiestoffwechsel beeinflusst wird.

3-Nitropropionic acid

504-88-1sc-214148
sc-214148A
1 g
10 g
$80.00
$450.00
(1)

Hemmt SDH irreversibel, indem es das aktive Zentrum kovalent verändert und den katalytischen Zyklus blockiert.

2-Thenoyltrifluoroacetone

326-91-0sc-251801
5 g
$36.00
1
(1)

Beeinträchtigt den Elektronentransfer durch Bindung an die Ubichinon-Bindungsstelle von SDH.

Carboxine

5234-68-4sc-234286
250 mg
$21.00
1
(1)

Hemmt die pilzliche SDH durch Bindung an die Ubichinon-Stelle und reduziert den Elektronentransport.

Dimethyl malonate

108-59-8sc-239778
sc-239778A
250 ml
1 L
$49.00
$102.00
1
(0)

Kann SDH hemmen, indem es mit Succinat konkurriert, da es dem natürlichen Substrat ähnelt.

Oxaloacetic Acid

328-42-7sc-279934
sc-279934A
sc-279934B
25 g
100 g
1 kg
$300.00
$944.00
$7824.00
1
(0)

Hemmt SDH indirekt, indem es mit Succinat als Substratanalogon konkurriert.