Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SCO1 Aktivatoren

Gängige SCO1 Activators sind unter underem Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Ammonium tetrathiomolybdate CAS 15060-55-6, Bathocuproinedisulfonic acid disodium salt CAS 52698-84-7 und L-Histidine CAS 71-00-1.

Als SCO1-Aktivatoren werden Verbindungen bezeichnet, die die funktionelle Aktivität von SCO1 durch Modulation der Kupferhomöostase, einem wesentlichen Element für die Funktion des SCO1-Proteins, beeinflussen können. SCO1, ein Metallochaperon, das am Einbau von Kupfer in die Cytochrom-c-Oxidase beteiligt ist, ist auf eine streng regulierte Versorgung mit Kupferionen angewiesen, um seine Aufgabe in der mitochondrialen Atmungskette zu erfüllen. Verbindungen wie Kupfer(II)-sulfat liefern die erforderlichen Kupferionen direkt, wodurch die funktionelle Aktivität von SCO1 beim Aufbau der Cytochrom-c-Oxidase verstärkt wird. Ascorbinsäure spielt eine unterstützende Rolle, indem sie Cu(II) zu Cu(I), dem bevorzugten Oxidationszustand von Kupfer für die Interaktion mit SCO1, reduziert und so die Effizienz der SCO1-vermittelten Kupfereinlagerung in die Cytochrom-c-Oxidase erhöht.

Andere Verbindungen wie Tetrathiomolybdat, Bathocuproin und Clioquinol wirken als Kupferchelatoren oder -modulatoren und beeinflussen die Verteilung und Verfügbarkeit von Kupfer innerhalb der Zelle, was indirekt zu einem verbesserten Funktionszustand von SCO1 führen kann, indem sichergestellt wird, dass eine ausreichende Kupferzufuhr zu mitochondrialen Prozessen geleitet wird. Histidin und D-Penicillamin können die Kupferzufuhr zu SCO1 erleichtern, während Disulfiram und Neocuproin mit Kupfer Komplexe bilden, die die Aktivität oder Stabilität von SCO1 verändern könnten. Zinksulfat und Mangan(II)-chlorid stellen eine kompetitive Interaktion mit Kupferionen dar, die zu Veränderungen in der Kupferhomöostase führen kann und indirekt die Aktivität von SCO1 erhöht, indem sie die zelluläre Kompartimentierung und Nutzung von Kupfer beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Liefert Kupferionen, die für die Funktion von SCO1 bei der Cytochrom-c-Oxidase-Assemblierung erforderlich sind.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Reduziert Cu(II) zu Cu(I) und erhöht damit die Verfügbarkeit von Kupfer für die SCO1-Aktivität.

Ammonium tetrathiomolybdate

15060-55-6sc-239242
sc-239242A
sc-239242B
sc-239242C
1 g
10 g
25 g
50 g
$46.00
$199.00
$413.00
$515.00
(1)

Sequestriert Kupfer und erhöht so möglicherweise seine Bioverfügbarkeit für SCO1.

L-Histidine

71-00-1sc-394101
sc-394101A
sc-394101B
sc-394101C
sc-394101D
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
$53.00
$82.00
$185.00
$200.00
$332.00
1
(0)

Wirkt als Kupfer-Chaperon, das möglicherweise Kupfer effizienter an SCO1 weiterleitet.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Bildet Komplexe mit Kupfer, die indirekt die Aktivität von SCO1 verändern können.

Penicillamine

52-67-5sc-205795
sc-205795A
1 g
5 g
$45.00
$94.00
(0)

Chelatiert Kupfer, was die Bioverfügbarkeit von Kupfer für SCO1 erhöhen kann.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Konkurriert mit Kupfer um Bindungsstellen und beeinflusst möglicherweise die Kupferhomöostase von SCO1.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Konkurriert mit Kupfer und beeinflusst möglicherweise die Kupferhomöostase und die SCO1-Aktivität.

Neocuproine

484-11-7sc-257893
sc-257893A
sc-257893B
sc-257893C
sc-257893D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$33.00
$88.00
$291.00
$1086.00
$2341.00
1
(1)

Chelatiert Kupferionen, wodurch die Verfügbarkeit von Kupfer für SCO1 verbessert werden kann.

Clioquinol

130-26-7sc-201066
sc-201066A
1 g
5 g
$44.00
$113.00
2
(1)

Bindet Kupfer und kann dessen intrazelluläre Verteilung beeinflussen, was indirekt die Aktivität von SCO1 erhöht.