Unter RPRC1-Aktivatoren versteht man Verbindungen, die indirekt die Aktivität von RPRC1, einem an der Stabilisierung von Mikrotubuli und der Organisation des Zytoskeletts beteiligten Protein, beeinflussen. Diese Chemikalien wirken im Allgemeinen, indem sie Mikrotubuli und Aktinfilamente entweder stabilisieren oder destabilisieren und damit die Aktivität von RPRC1 beeinflussen. Taxol und Epothilon B stabilisieren beispielsweise die Mikrotubuli, während Vinblastin, Vincristin, Colchicin und Nocodazol die Mikrotubuli zerstören. Diese Mikrotubuli-Dynamik kann die Aktivität von RPRC1 beeinflussen.
Darüber hinaus kann die Aktivität von RPRC1 auch durch die Dynamik der Aktinfilamente beeinflusst werden. Cytochalasin D, Latrunculin A und Swinholide A zerstören Aktinfilamente, während Jasplakinolide und Phalloidin sie stabilisieren. Darüber hinaus hemmt Y-27632 ROCK, einen Regulator des Aktin-Zytoskeletts. Diese Veränderungen in der Organisation des Zytoskeletts können die Aktivität von RPRC1 beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Taxol ist ein Mikrotubuli-Stabilisator, der die Stabilität der Mikrotubuli erhöhen und möglicherweise indirekt RPRC1 beeinflussen kann, das bekanntermaßen an der Stabilisierung der Mikrotubuli beteiligt ist. | ||||||
Epothilone B, Synthetic | 152044-54-7 | sc-203944 | 2 mg | $176.00 | ||
Epothilon B ist ein weiterer Mikrotubuli-Stabilisator, der die Stabilität der Mikrotubuli erhöhen und möglicherweise indirekt RPRC1 beeinflussen kann. | ||||||
Vinblastine | 865-21-4 | sc-491749 sc-491749A sc-491749B sc-491749C sc-491749D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $230.00 $450.00 $1715.00 $2900.00 | 4 | |
Vinblastin ist ein Mikrotubuli-Destabilisator, der die Organisation des Zytoskeletts verändern könnte und möglicherweise die Aktivität von RPRC1 beeinflusst, das an diesem Prozess beteiligt ist. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin ist ein Mittel zur Unterbrechung der Mikrotubuli, das die Organisation des Zytoskeletts verändern und damit möglicherweise die Aktivität von RPRC1 beeinflussen könnte. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol unterbricht die Mikrotubuli, was möglicherweise die Organisation des Zytoskeletts verändert und die Aktivität von RPRC1 beeinflusst. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D ist ein zellpermeables Mykotoxin, das die Aktinfilamente auflöst, was möglicherweise die Organisation des Zytoskeletts beeinflusst und sich indirekt auf die Aktivität von RPRC1 auswirkt. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid stabilisiert Aktinfilamente, was möglicherweise die Organisation des Zytoskeletts und indirekt die Aktivität von RPRC1 beeinflusst. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A unterbricht Aktinfilamente, was die Organisation des Zytoskeletts beeinflussen und sich indirekt auf die RPRC1-Aktivität auswirken könnte. | ||||||
Swinholide A, Theonella swinhoei | 95927-67-6 | sc-205914 | 10 µg | $135.00 | ||
Swinholid A ist ein marines Naturprodukt, das die Aktinfilamente unterbricht und so möglicherweise die Organisation des Zytoskeletts verändert und die Aktivität von RPRC1 beeinflusst. | ||||||
Phalloidin | 17466-45-4 | sc-202763 | 1 mg | $229.00 | 33 | |
Phalloidin ist ein Toxin, das Aktinfilamente stabilisiert und damit möglicherweise die Organisation des Zytoskeletts und indirekt auch die Aktivität von RPRC1 beeinflusst. |