RNF44-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Proteins durch verschiedene Mechanismen verstärken. Bestimmte Verbindungen erhöhen die intrazelluläre Konzentration von Botenstoffen wie cAMP und Kalzium, die für die Aktivierung von Kinasen wie der Proteinkinase A (PKA) und der Calmodulin-abhängigen Kinase (CaMK) entscheidend sind. Diese Kinasen greifen dann RNF44 an, was zu dessen Phosphorylierung und erhöhter Aktivität führt. In ähnlicher Weise erhöht ein beta-adrenerger Agonist den cAMP-Spiegel, wodurch der PKA-vermittelte Weg und die anschließende RNF44-Aktivierung weiter verstärkt werden. Parallel dazu modulieren bestimmte Aktivatoren die Proteinkinase C (PKC), die spezifische Substrate, darunter auch RNF44, phosphoryliert, um ihre enzymatische Funktion zu steigern. Darüber hinaus erhöht die Aktivierung der Guanylylzyklase durch Stickoxidspender den cGMP-Spiegel, der RNF44 über cGMP-abhängige Proteinkinasen beeinflussen kann, während Sirtuin-Aktivatoren RNF44 durch Veränderung des Acetylierungsstatus von Proteinen beeinflussen könnten.
Darüber hinaus hemmen einige Wirkstoffe vorgelagerte Kinasen, wodurch eine kompensatorische Reaktion entsteht, die zur Aktivierung von RNF44 führt. So kann beispielsweise die Hemmung von Proteintyrosinkinasen oder PI3K die zellulären Signalnetzwerke stören, die darauf mit der Aktivierung von RNF44 reagieren können, um die Homöostase wiederherzustellen. Die Verabreichung eines p38-MAPK-Hemmers löst aufgrund der Verflechtung der MAPK-Signalwege einen ähnlichen Ausgleichsmechanismus aus. Durch Proteinsyntheseinhibitoren aktivierte Stressreaktionswege können ebenfalls zur indirekten Aktivierung von RNF44 beitragen. Dies geschieht durch stressaktivierte Proteinkinasen, die RNF44 als Teil einer umfassenderen zellulären Anpassung an Stress angreifen könnten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann dann RNF44 phosphorylieren, was zu dessen erhöhter Aktivität führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate, darunter RNF44, phosphorylieren kann, wodurch ihre Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und moduliert möglicherweise Calmodulin und CaMK, die RNF44 phosphorylieren und dadurch aktivieren könnten. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Wirkt als beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel anhebt und damit möglicherweise die Aktivität von RNF44 durch PKA-vermittelte Phosphorylierung verstärkt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das PKA aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von RNF44 führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Hemmt Proteintyrosinkinasen und verändert dadurch möglicherweise die Signalwege, die durch kompensatorische Mechanismen zur Aktivierung von RNF44 führen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Kalziumionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht, was kalziumabhängige Proteine aktivieren könnte, die wiederum RNF44 aktivieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Aktiviert Sirtuine, die Proteine deacetylieren können und die Aktivität von RNF44 durch Veränderungen des Proteinacetylierungsstatus modulieren können. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Ein Proteinsynthese-Inhibitor, der durch Stress aktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann, die möglicherweise indirekt RNF44 über Stressreaktionswege aktivieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der die AKT-Signalübertragung verändern kann, was möglicherweise zu einer kompensatorischen Aktivierung von RNF44 als Teil der zellulären Homöostase führt. |