Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RNase 2 Inhibitoren

Gängige RNase 2 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Vidarabine CAS 5536-17-4, Guanosine-5'-monophosphate CAS 85-32-5, Pentostatin CAS 53910-25-1 und Ellipticine CAS 519-23-3.

RNase-2-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Molekülen, die die katalytische Aktivität des Ribonuklease-Enzyms RNase 2 hemmen können. Dieses Enzym ist auf den Abbau von RNA, insbesondere von Pyrimidin-Nukleotiden, spezialisiert und spielt eine Rolle bei zellulären Prozessen wie Zytotoxizität und immunologischer Abwehr. Inhibitoren von RNase 2 können über verschiedene Mechanismen wirken. Einige ahmen die Struktur natürlicher Nukleotide nach und binden an das aktive Zentrum des Enzyms, wobei sie als kompetitive Inhibitoren wirken. So ähneln beispielsweise Adeninarabinosid- und Guanosinmonophosphat-Inhibitoren strukturell den natürlichen Substraten des Enzyms und verhindern so, dass das Enzym richtig mit seinen eigentlichen RNA-Zielen interagiert. Andere, wie Pentostatin, weisen Ähnlichkeit mit Adenosin auf und können die Funktion des Enzyms beeinträchtigen. Verbindungen wie Ellipticin sind in der Lage, Nukleinsäuren zu binden und können auch RNase 2 binden, wodurch ihre Interaktion mit RNA-Substraten verändert wird.

Die chemische Vielfalt der RNase-2-Inhibitoren wird durch Moleküle wie Ribonukleotid-Reduktase-Inhibitoren erweitert, die indirekt die Verfügbarkeit von Nukleotidsubstraten einschränken, die für die Aktivität von RNase 2 wichtig sind. Synthetische RNase-Inhibitoren sind speziell darauf ausgelegt, an das Enzym zu binden und seine Aktivität zu blockieren. Verbindungen wie Quercetin sind zwar keine direkten Inhibitoren, können aber mit Nukleinsäuren interkalieren und die Funktion des Enzyms beeinträchtigen. Übergangszustandsanaloga ahmen die Zwischenzustände des katalytischen Prozesses des Enzyms nach und bieten eine Hemmung, indem sie diese Zustände stabilisieren und das Enzym daran hindern, seinen katalytischen Zyklus zu vollenden. Cytidin-Analoga konkurrieren mit Cytidin um die Bindung an RNase 2, während Wirkstoffe wie Polyinosinsäure - Polycytidylsäure-Natriumsalz, doppelsträngig das Enzym sequestrieren könnten und es so am Zugang zu seinen natürlichen Substraten hindern. Kleine Moleküle wie Imidazol schließlich zielen auf spezifische Aminosäurereste im aktiven Zentrum des Enzyms ab, die für die Katalyse entscheidend sind, und können die Aktivität des Enzyms verändern. Die einzelnen Inhibitoren unterscheiden sich in ihrer Wechselwirkung mit RNase 2, haben aber alle das gemeinsame Ziel, die Aktivität des Enzyms zu modulieren, um seine Rolle im zellulären RNA-Stoffwechsel zu beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin kann als kompetitiver Inhibitor wirken, indem es Cytidin, ein Nukleosidsubstrat von RNase 2, nachahmt.

Vidarabine

5536-17-4sc-205881
sc-205881A
100 mg
500 mg
$52.00
$137.00
1
(1)

Vidarabin kann als Substratanalogon wirken und RNase 2 durch Nachahmung der natürlichen Nukleotidsubstrate kompetitiv hemmen.

Guanosine-5′-monophosphate

85-32-5sc-295032
sc-295032A
sc-295032B
1 g
2.5 g
5 g
$316.00
$622.00
$1030.00
5
(1)

Der Guanosin-5'-Monophosphat-Inhibitor kann sich an das aktive Zentrum von RNase 2 binden und so seine Interaktion mit RNA blockieren.

Pentostatin

53910-25-1sc-204177
sc-204177A
10 mg
50 mg
$172.00
$702.00
5
(1)

Pentostatin hemmt möglicherweise RNase 2, indem es Adenosin, einem seiner potenziellen Substrate, ähnelt und dessen enzymatische Wirkung beeinträchtigt.

Ellipticine

519-23-3sc-200878
sc-200878A
10 mg
50 mg
$142.00
$558.00
4
(1)

Ellipticin bindet an Nukleinsäuren und möglicherweise auch an RNase 2, wodurch dessen Fähigkeit zur Interaktion mit RNA-Substraten verändert wird.

Hydroxyurea

127-07-1sc-29061
sc-29061A
5 g
25 g
$76.00
$255.00
18
(1)

Inhibitoren der Ribonukleotidreduktase wie Hydroxyharnstoff können die Verfügbarkeit von Nukleotidsubstraten verringern, die für die Aktivität von RNase 2 erforderlich sind.

Puromycin dihydrochloride

58-58-2sc-108071
sc-108071B
sc-108071C
sc-108071A
25 mg
250 mg
1 g
50 mg
$40.00
$210.00
$816.00
$65.00
394
(15)

Puromycin-Dihydrochlorid kann Aminoacyl-tRNA imitieren, was möglicherweise zu einer vorzeitigen Beendigung der RNA-Interaktionen mit RNase 2 führt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin kann mit Nukleinsäuren interkalieren und die Aktivität von RNase 2 indirekt modulieren.

Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded

42424-50-0sc-204854
sc-204854A
10 mg
100 mg
$139.00
$650.00
2
(1)

Polyinosinsäure - Polycytidylsäure-Natriumsalz, doppelsträngig ist eine synthetische doppelsträngige RNA, die als Köder fungieren könnte, indem sie die RNase 2 von ihren natürlichen Substraten fernhält.

Imidazole

288-32-4sc-204776
sc-204776A
sc-204776B
sc-204776C
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$26.00
$55.00
$82.00
$336.00
2
(2)

Imidazol kann sich an die Histidinreste im aktiven Zentrum von RNase 2 binden und dadurch möglicherweise seine katalytische Aktivität verändern.